Ich schließe mich an und lobe Litter Locker (s. z.B. bei ww.zooplus.de) in höchsten Tönen!
Bei meinen früheren Katzen hatte ich neben dem KaKlo eine große Keksdose stehen und Schmutzstreu landete darin, es war gut verschließbar und beinahe geruchsundurchlässig. Das permanente Zum-Müll-Rennen fand ich zu lästig und schlußendlich (für mich) nicht praktibel, daß der Mülleimer nach Katzentoielette riecht wollte ich nicht. OK, es war dann eine grenzwertige Erfahrung, die Keksdose zu leeren, wenn es sowie war...
DAS IST MIT LL VORBEI
Jetzt habe ich Litter Locker und ich finde es genial. Dadurch, daß es jetzt gar nicht aufwändig ist die Dinge zu entsorgen (einfach ins LL reinschmeißen, Klappe ziehen und die sind verschwunden, ohne Geruchsspuren zu hinterlassen), mache ich jetzt beide KaKlos einfach mal so am Vorbeigehen sauber, danach muß ich nur Hände waschen und das war`s. Wenn ich sage, daß ich jetzt beide KaKlos ca. 5-10x am Tag sauber mache, klingt es heldenhaft - ist es aber gar nicht. Das eine steht im Bad, wenn ich da Händewaschen gehe, mache ich davor noch schnell das KaKlo sauber, wäsche mir danach die Hände und die ganze Aktion hat mich 2 Minuten gekostet.
LL kostet zwischen 25-30€ + Nachfüllkasette ca. 7-9 €, das ist es aber auch wert. Bei den zwei Minis (die allerdings deutlich mehr ins KaKlo machen als meine erwachsenen Katzen früher - das verstehe ich zwar nicht, ist aber so), muß ich den Beutel aus dem LL einmal in ca. 1-1,5 Wochen entfernen, dann kommt es in den Müll, und dann tatsächlich sofort runter damit. Aber das ist dann kein Beinbruch mehr.
Ps: ich kriege keine Provision vom LL-Hersteller
