ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.
Warum keine Einzelkatze?
- Sahneschnitte
- Katzenkenner
- Beiträge: 262
- Registriert: 26.01.2011 11:35
- Katzenrasse: Savannah-Tonki-Siam
- Land: Deutschland
Re: Warum KEINE Einzelkatze?
ich bin der Meinung das eine Katze alleine immer eine Quälerei ist. Wir Menschen können ihnen den Spiel und Tobetrieb den sie haben einfach nicht geben.Ich bin der Meinung das es auch für das sozialverhalten ungeheuer wichtig ist. Wir haben 6 Kater von denen ist einer ein Freigänger ist.
Sie toben gemeinsam haben in meiner Firma haben wir ein Freigehege von 30 m².
Wir haben innerhalb eines Jahre zwei noch junge Kater verloren und immer nach nicht all zu langer Zeit einen neuen dazu geholt.
Sie toben gemeinsam haben in meiner Firma haben wir ein Freigehege von 30 m².
Wir haben innerhalb eines Jahre zwei noch junge Kater verloren und immer nach nicht all zu langer Zeit einen neuen dazu geholt.
Re: Warum KEINE Einzelkatze?
Ich war früher auch immer der Meinung, Katzen müssen wenigstens zu zweit sein, obwohl ich nie der Meinug war eine allein gehaltene Katze quält sich..ich hatte immer die Einstellung sie langweilt sich wenn sie nur im Hause gehalten wird und könnte unter Umständen vereinsamen oder Verhaltensstörungen entwickeln weil sie eben ein kleines Erlebnisfeld hat, besonders wenn der Dosi noch den lieben langen Tag, arbeiten gehen muss.Sahneschnitte hat geschrieben:ich bin der Meinung das eine Katze alleine immer eine Quälerei ist.
Nachdem meine Kristina aber nun auch wieder zu ihrem eigenen Stern gegangen ist und ich mich selbst erstmal "regenerieren" musste was die Erfahrungen um ihre und Paulines Erkrankungen und die damit auch sehr hohen Tierarztkosten betraf, bin ich mir inzwischen nicht mehr so sicher, ob ich meine Einstellung nicht doch ein wenig ändern sollte. Ich sehe mich eingentlich schon seit Wochen auf den Seiten der Tierschutzvereine um..und hätte auch schon einige Favoriten gehabt, die so wie sie dagestellt wurden, für uns als Familienmitglied in Frage kommen könnten..aber wenn ich dann meine Melody beobachte, wie sehr sie sich doch eigentlich verändert hat, wie zutraulich sie geworden ist, wie lebensfroh sie in den Tag guckt, wie gern sie raus geht und mich regelrecht dazu auffordert mit ihr zu gehen, sogar ein winziges "Wintermäuschen", hat sie mir gestern abend gebracht..und eine Nachbarin sprach mich tatsächlich darauf an, die Melody vorher noch nie richtig gesehen zu haben,nur immer vorbeihuschen weil sie sich immer so im Hintergrund aufgehalten hätte, was jetzt ganz anders wäre..also, ich glaube immer mehr, ich würde wenn, eine zweite Katze nur für mich anschaffen..leider ist das wohl so..ich hätte gern wieder eine zweite Katze, aber meine Melody, die braucht das leider nicht..mehr.
Und nun, was mache ich nun..ich denke nicht ich quäle meine Katze, wenn ich nächste Woche weiter aufs Land in die andere Richtung ziehe, wo Melody ein herrlich freies Leben führen kann..auch wenn sie das vielleicht, ohne kätzischen Partner macht..mal sehen wie es sich entwickelt..
- Schlumpfine
- Moderator
- Beiträge: 3034
- Registriert: 23.11.2007 14:19
- Katzenrasse: Korat
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Warum KEINE Einzelkatze?
Man muß immer abwägen, wo kommt das Tier her, wie gesund, bzw. krank ist es usw.
In der Natur ziehen sich kranke Tiere auch zurück, weil die Artgenossen merken das mit dem Tierchen was nicht "stimmt" und führen ein Einzelgänger leben.
Einzigster Versuch wäre vielleicht ein ähnliches krankes Tierchen aufzu nehmen, allerdings kann ich verstehen, dass man das aufgrund der Tierarztkosten nicht möchte.
Ich denke im Fall von Melody brauchst du dir kein schlechtes Gewissen zu machen. Sie genißt ihr Leben nun ohne Aufregung. Und ich bin mir sicher das du wenn du irgendwann vor der Entscheidung stehst das was neues zu dir einzieht, dass du dann wieder zwei zu dir nimmst.
In der Natur ziehen sich kranke Tiere auch zurück, weil die Artgenossen merken das mit dem Tierchen was nicht "stimmt" und führen ein Einzelgänger leben.
Einzigster Versuch wäre vielleicht ein ähnliches krankes Tierchen aufzu nehmen, allerdings kann ich verstehen, dass man das aufgrund der Tierarztkosten nicht möchte.
Ich denke im Fall von Melody brauchst du dir kein schlechtes Gewissen zu machen. Sie genißt ihr Leben nun ohne Aufregung. Und ich bin mir sicher das du wenn du irgendwann vor der Entscheidung stehst das was neues zu dir einzieht, dass du dann wieder zwei zu dir nimmst.
Re: Warum KEINE Einzelkatze?
Ja, ich glaube Du hast recht, liebe Schlumpfine.
Warten wir mal ab was wird..
GlG. Ute
Warten wir mal ab was wird..
GlG. Ute

- Teufelschen
- Gesperrter Benutzer
- Beiträge: 5644
- Registriert: 07.07.2010 20:54
- Katzenrasse: Hauskatze
- Land: Deutschland
Re: Warum KEINE Einzelkatze?
am ende muss auch jeder seinen lebensverhälnissen anpassen.
ich kann nur sagen, ich hatte eine kurze zeit lang soey als einzelkatze, weil auch ich der meinung war, eine reicht.
soey litt sehr, ich konnte ihr beim besten willen keine zweite ersetzen.
und seit sie nun sogar zu dritt sind, sind alle quietschfidel
es ist wundervoll sie zusammen kuscheln und spielen zu sehen
wie sie sich gegenseitig etwas erzählen, aber auch beistehen wenn dosi mit ihnen schimpft
ich persönlich würde nie wieder eine einzelne nehmen
ich kann nur sagen, ich hatte eine kurze zeit lang soey als einzelkatze, weil auch ich der meinung war, eine reicht.
soey litt sehr, ich konnte ihr beim besten willen keine zweite ersetzen.
und seit sie nun sogar zu dritt sind, sind alle quietschfidel
es ist wundervoll sie zusammen kuscheln und spielen zu sehen
wie sie sich gegenseitig etwas erzählen, aber auch beistehen wenn dosi mit ihnen schimpft
ich persönlich würde nie wieder eine einzelne nehmen

Re: Warum KEINE Einzelkatze?
Das IST es ja, sie leidet nicht..im Gegenteil, ich wäre ja bereit ihr eine neuen Partnerin zu schenken. Das hat mit meinen jetzigen Legensverhältinissen nix mehr zu tun, ich hab mich ja daran gewöhnt, dass Kristina schon so früh im Katzenhimmel ist und inzwischen auch mein Konto wieder glatt, sodass selbst wenn eine neue Mietze erstmal aus irgendeinem Grund zum Arzt müsste alles "paletti" wäre..
- Teufelschen
- Gesperrter Benutzer
- Beiträge: 5644
- Registriert: 07.07.2010 20:54
- Katzenrasse: Hauskatze
- Land: Deutschland
Re: Warum KEINE Einzelkatze?
..............verwöhntes dingKundI hat geschrieben:Das IST es ja, sie leidet nicht..im Gegenteil, ich wäre ja bereit ihr eine neuen Partnerin zu schenken. Das hat mit meinen jetzigen Legensverhältinissen nix mehr zu tun, ich hab mich ja daran gewöhnt, dass Kristina schon so früh im Katzenhimmel ist und inzwischen auch mein Konto wieder glatt, sodass selbst wenn eine neue Mietze erstmal aus irgendeinem Grund zum Arzt müsste alles "paletti" wäre..








Re: Warum KEINE Einzelkatze?
Na wenn das was mit verwöhnen zu tun hat, wenn man KEINE Zweitkatze hält..dann weiss ich nicht wozu hier dieser Thread ?
Dann brauche ich mir ja keine Sorgen machen.. 


- Sahneschnitte
- Katzenkenner
- Beiträge: 262
- Registriert: 26.01.2011 11:35
- Katzenrasse: Savannah-Tonki-Siam
- Land: Deutschland
Re: Warum KEINE Einzelkatze?
Halllo KundI,
so war das nicht gemeint, es gibt Katzen die brauchen und die wollen auch niemanden an ihre Seite. Das quälen war wohl die falsche Wortwahl, natürlich meinte ich vereinsamen, undsich zurück ziehen, was ja manchmal auch zur Qual werden kann.
Ich verurteile niemanden der nur eine Katze hat, wir haben sechs, doch so verrückt muss ja nicht jeder sein. Ich denke nur wenn man den ganzen tag arbeiten geht und das Tier ist dann alleine, dann ist es eben ncith schön. Ich habe 4 von unseren 6 mit auf Arbeit, drei fahren jeden Tag mit mir hin und her und unsere Freigänger hat hier sein Revier. Ich habe 260 m² Flächen innen und30 m² Außengehege wo sie sich austoben können.Herr Krause unsere Freigänger wird auch am WE versorgt, ich fahre dann morgens und abends in die Firma, schau nach ihm und er hat eien Katzenklappe, sodas er immer rein und raus kann.Da ich den ganzen Tag mit den Tiere zusammen bin, sehe ich wie wichtig ihne der Kontakt zu den anderen ist, wie sie kuscheln, toben, sich jagen und auch mal raufen.
Ich weiß ich kann ihnen ganz viel liebe geben, doch eben nicht alles was eine Katze braucht.
so war das nicht gemeint, es gibt Katzen die brauchen und die wollen auch niemanden an ihre Seite. Das quälen war wohl die falsche Wortwahl, natürlich meinte ich vereinsamen, undsich zurück ziehen, was ja manchmal auch zur Qual werden kann.
Ich verurteile niemanden der nur eine Katze hat, wir haben sechs, doch so verrückt muss ja nicht jeder sein. Ich denke nur wenn man den ganzen tag arbeiten geht und das Tier ist dann alleine, dann ist es eben ncith schön. Ich habe 4 von unseren 6 mit auf Arbeit, drei fahren jeden Tag mit mir hin und her und unsere Freigänger hat hier sein Revier. Ich habe 260 m² Flächen innen und30 m² Außengehege wo sie sich austoben können.Herr Krause unsere Freigänger wird auch am WE versorgt, ich fahre dann morgens und abends in die Firma, schau nach ihm und er hat eien Katzenklappe, sodas er immer rein und raus kann.Da ich den ganzen Tag mit den Tiere zusammen bin, sehe ich wie wichtig ihne der Kontakt zu den anderen ist, wie sie kuscheln, toben, sich jagen und auch mal raufen.
Ich weiß ich kann ihnen ganz viel liebe geben, doch eben nicht alles was eine Katze braucht.
Re: Warum KEINE Einzelkatze?
Ich weiss,
aber ich bin mit meiner Melody nun echt ratlos..
ich möchte ihr ja wieder eine Gefährtin schenken, aber sie hat sich jetzt, seit sie allein ist, erst so richtig gut entwickelt..
Ich denke, irgendwann werd ichs wohl dennoch tun, denn ich arbeite ja sonst auch..und im Moment nur nachts, damit die Katze nicht so allein ist. Wenn wir nächste Woche dann umgezogen sind, dann können wir sicher bald sehen wie sich alles entwickelt, früher, hatte ich sogar immer drei Katzen und einen Hund..und ganz früher, na ja..vor einigen Jahren noch ausserdem Pflegekatzen. Sowas wie die lütte Melody ist mir dabei noch nie untergekommen..
sie scheint erst jetzt so richtig aufzublühen, wo sich alles nur noch um sie dreht, was natürlich auch damit zusammenhängen könnte, dass ihre Gefährtinnen beide krank waren..und deshalb sicher mehr von mir "betüddelt" wurden und wie Schlumpfine schon schrieb, sicher auch damit, dass sie selbst ein Herzproblem hat..und immer ein wenig " hinterherhinkt"
Ja, das wär was, die Melody mit bei uns im Wohnbereich im Pflegeheim..
Ich glaub wir würden zu nix mehr kommen..
Ich finds super dass Du Deine mitnehmen kannst..
Mal sehen was sich ergibt, ich hätte wie gesagt, schon einige Favoriten,..ich muss mir nur sicher sein, dass ich nicht nur mir einen Gefallen tu, obwohl schon der Gedanke, nicht mehr NUR nachts zu arbeiten ist eigentlich schon Grund genug, aber ich will nicht nur für mich allein entscheiden und die Melody fragen kann ich ja nicht..
LG. Ute


Ich denke, irgendwann werd ichs wohl dennoch tun, denn ich arbeite ja sonst auch..und im Moment nur nachts, damit die Katze nicht so allein ist. Wenn wir nächste Woche dann umgezogen sind, dann können wir sicher bald sehen wie sich alles entwickelt, früher, hatte ich sogar immer drei Katzen und einen Hund..und ganz früher, na ja..vor einigen Jahren noch ausserdem Pflegekatzen. Sowas wie die lütte Melody ist mir dabei noch nie untergekommen..

Ja, das wär was, die Melody mit bei uns im Wohnbereich im Pflegeheim..



Mal sehen was sich ergibt, ich hätte wie gesagt, schon einige Favoriten,..ich muss mir nur sicher sein, dass ich nicht nur mir einen Gefallen tu, obwohl schon der Gedanke, nicht mehr NUR nachts zu arbeiten ist eigentlich schon Grund genug, aber ich will nicht nur für mich allein entscheiden und die Melody fragen kann ich ja nicht..

LG. Ute

Re: Warum KEINE Einzelkatze?
Denke zur Zeit auch immer darüber nach, ob ich wieder eine zweite Katze ins Haus holen soll oder nicht. Nun les ich immer wieder, daß man es merkt, ob die Katze lieber alleine ist oder lieber eine Gefährtin möchte, daß man merkt, daß bzw. ob sie als Einzelkätzchen leidet.
Sorry, wenn ich jetzt so blöd frage, WORAN erkennt ihr das?!
Jetzt bitte nicht über mich herfallen, aber ich kann beim besten Willen nicht feststellen, was für meine Maus besser wäre. Für mich hat sie sich nicht verändert, seit Biene nicht mehr da ist, würde sagen, sie ist ganz die alte geblieben.
Die Überlegung wegen einer neuen zweiten Katze kommt bei mir vor allem daher, daß ich glaube, oft nicht die nötige Zeit für meine Süße aufbringen zu können, die sie verdient hätte und auch fordert von mir, und das obwohl ich nicht berufstätig bin zur Zeit, aber Mami einer kleinen Tochter...
Aber an dem Verhalten meiner kleinen Samtpfote kann ich ehrlich gesagt beim besten Willen nicht sehen, ob SIE gerne eine neue Artgenossin hier hätte
Wie gesagt, bitte nicht über mich herfallen, ich kenn meine kleine Maus sehr gut und beobachte sie auch, aber trotz allem könnte ich nicht sagen, was SIE möchte...
Sorry, wenn ich jetzt so blöd frage, WORAN erkennt ihr das?!
Jetzt bitte nicht über mich herfallen, aber ich kann beim besten Willen nicht feststellen, was für meine Maus besser wäre. Für mich hat sie sich nicht verändert, seit Biene nicht mehr da ist, würde sagen, sie ist ganz die alte geblieben.
Die Überlegung wegen einer neuen zweiten Katze kommt bei mir vor allem daher, daß ich glaube, oft nicht die nötige Zeit für meine Süße aufbringen zu können, die sie verdient hätte und auch fordert von mir, und das obwohl ich nicht berufstätig bin zur Zeit, aber Mami einer kleinen Tochter...
Aber an dem Verhalten meiner kleinen Samtpfote kann ich ehrlich gesagt beim besten Willen nicht sehen, ob SIE gerne eine neue Artgenossin hier hätte

Wie gesagt, bitte nicht über mich herfallen, ich kenn meine kleine Maus sehr gut und beobachte sie auch, aber trotz allem könnte ich nicht sagen, was SIE möchte...

- Teufelschen
- Gesperrter Benutzer
- Beiträge: 5644
- Registriert: 07.07.2010 20:54
- Katzenrasse: Hauskatze
- Land: Deutschland
Re: Warum KEINE Einzelkatze?
melody ist ein verwöhnter puschel, sie will ihre dosi net teilen
und kundl genieß das
meine schleppten mir ne 3. an.........................und rat mal wer die arbeit hat

und kundl genieß das
meine schleppten mir ne 3. an.........................und rat mal wer die arbeit hat

Re: Warum KEINE Einzelkatze?
@ Teufelschen..
Ach was,
das nehm ich Dir nicht ab..
Sie konnten nicht entscheiden ob Jody bleiben darf, das hast Du allein getan..
Hast aber recht, ich geniesse meine Katze..sie ist ja mein letzter kleiner Katzenmohikaner..und sie ist sehr verwöhnt.
Ach was,


Sie konnten nicht entscheiden ob Jody bleiben darf, das hast Du allein getan..
Hast aber recht, ich geniesse meine Katze..sie ist ja mein letzter kleiner Katzenmohikaner..und sie ist sehr verwöhnt.

- Teufelschen
- Gesperrter Benutzer
- Beiträge: 5644
- Registriert: 07.07.2010 20:54
- Katzenrasse: Hauskatze
- Land: Deutschland
Re: Warum KEINE Einzelkatze?
KundI hat geschrieben:@ Teufelschen..
Ach was,das nehm ich Dir nicht ab..
![]()
Sie konnten nicht entscheiden ob Jody bleiben darf, das hast Du allein getan..
Hast aber recht, ich geniesse meine Katze..sie ist ja mein letzter kleiner Katzenmohikaner..und sie ist sehr verwöhnt.

nein am ende hat jody gewonnen, wenns nach mir gegangen wäre, ich hätte sie ausquartiert
diese rotzgöre kam einfach so in unsere wohnung rein, als würde sie schon 100 jahre hier hausen,aber ihr unglaublicher charme und wie zucker sie schauen kann und wie sie mit meinen balgt und den hund liebt, was soll man dann bitteschön tun?
und als unser percy auch noch in den transportkorb pinkelte, als es nur zum ta gehen sollte und wir so gezwungen waren für sie geschirr zu kaufen, mehr überzeugung kann man nicht leisten
und als wir zurück kamen, markierte er flugs ei die tür, damit sie auch nie wieder geht

kundl, wir waren schier machtlos, das versteht nur jemand der schon mal katermarke gerochen hat
das wird der größte held samtgefügig
und seit sie nun bei uns wohnt, ist alles paletti, auch wenn unsere führungszicke ab und zu mal an ihre existenz erinnert

Re: Warum KEINE Einzelkatze?
Quatsch, warum sollen wir über dich herfallen..Bieni hat geschrieben:Denke zur Zeit auch immer darüber nach, ob ich wieder eine zweite Katze ins Haus holen soll oder nicht. Nun les ich immer wieder, daß man es merkt, ob die Katze lieber alleine ist oder lieber eine Gefährtin möchte, daß man merkt, daß bzw. ob sie als Einzelkätzchen leidet.
Sorry, wenn ich jetzt so blöd frage, WORAN erkennt ihr das?!
Jetzt bitte nicht über mich herfallen, aber ich kann beim besten Willen nicht feststellen, was für meine Maus besser wäre. Für mich hat sie sich nicht verändert, seit Biene nicht mehr da ist, würde sagen, sie ist ganz die alte geblieben.
Die Überlegung wegen einer neuen zweiten Katze kommt bei mir vor allem daher, daß ich glaube, oft nicht die nötige Zeit für meine Süße aufbringen zu können, die sie verdient hätte und auch fordert von mir, und das obwohl ich nicht berufstätig bin zur Zeit, aber Mami einer kleinen Tochter...
Aber an dem Verhalten meiner kleinen Samtpfote kann ich ehrlich gesagt beim besten Willen nicht sehen, ob SIE gerne eine neue Artgenossin hier hätte![]()
Wie gesagt, bitte nicht über mich herfallen, ich kenn meine kleine Maus sehr gut und beobachte sie auch, aber trotz allem könnte ich nicht sagen, was SIE möchte...


Geht mir ja auch so, ich würde so gern tagsüber arbeiten gehen, zumal bei uns auch am Tag Pflegekräfte fehlen, nur wegen der Melody mach ich mir nachts den Rücken krumm und kann das ganz schlecht verkraften. Aber Melody hat sich sehr verändert seit sie allein ist, sie ist sehr viel aufgeschlossener geworden, sie war ja seit sie bei mir war, immer mit einer anderen Katze zusammen...und nun hat sie sich ganz gewandelt..für mich zum Guten, aber wie sie das empfindet weiss ich natürlich nicht. Sicher möchte sie manchmal wieder so richtig mit einer Mietz um die Wette rennen..und verlieren,

Aber mir gehts wie Dir, ich hab immer ein wenig das Gefühl, ich werde der Melody nicht mehr gerecht, sie ist viel allein, wenn ich arbeite, sie schläft manchmal morgens noch wenn ich nach Hause komme aber manchmal wartet sie auch schon und "plärrt" mir ihren ganzen Wartefrust vor, wenn ich reinkomme..

Ja, ich weiss nicht woran man merkt ob die Katze wieder einen Freund braucht, vielleicht wenn sie unruhig ist, sucht, oder sich langweilt..oder zu ruhig geworden ist, vor Frust..ich weiss es nicht. Ich denke, da kommen wir nicht drumrum, für unsere Mietzen zu entscheiden..

LG. Ute
