ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.
Hilfe benoetigt!!!!
ich finde es generell schon schlecht, wenn du deine eltern dazu überreden musst, dann erfolgt die zusage ja nicht aus freiwilligen stücken...ich würde versuchen deine eltern zu überzeugen mit deinem geänderten (?)verhalten (gab es denn bisher anlass zu reklamationen von seiten deiner eltern an dich?) und konkreten vorschlägen, dass du katzen aufnehmen kannst. du müsstest vielleicht einen plan erarbeiten, dass du dies und das auch wirklich übernimmst, wenn du es dann nicht einhältst, ist das für die katzen doof weil die ihr zuhause dann wieder verlieren und es für tiere recht mühsam ist von einem ort zum andren geschubst zu werden.
du solltest dir vorher gedanken machen wie du das mit dem geld machen willst, ob du hobbymässig was dazuverdienen kannst und was genau du beisteuern könntest usw. welchen anteil deine eltern dann leisten müssten...und dann sind deine eltern vielleicht eher dazu bereit, ihren teil der verantwortung zu übernehmen.
du solltest dir vorher gedanken machen wie du das mit dem geld machen willst, ob du hobbymässig was dazuverdienen kannst und was genau du beisteuern könntest usw. welchen anteil deine eltern dann leisten müssten...und dann sind deine eltern vielleicht eher dazu bereit, ihren teil der verantwortung zu übernehmen.
Nunja ich habe bereits diesen plan ausgearbeitet weiß genau wieviel geld ich habe und beisteuern kann und wo ich passen muss. da meine mutter sich auch eine katze wünscht, würde sie auch etwas verantwortung übernnehmen... das funktioniert alles so wie ich mir das ausgedacht habe. ich hab schon mit vielen leuten die ebenfalls katzen haben gesprochen und auch tipps bekommen
- kathi
- Katzenexperte
- Beiträge: 2558
- Registriert: 04.07.2007 08:00
- Katzenrasse: Terrormietzen
- Land: Deutschland
Jibsy und Jana, ihr seit nicht zufällig ein und dieselbe Person?
Wir wollen dir doch nichts böses, aber ein Katze kann locker 15 Jahre werden und da sollte so eine Entscheidung gut überlegt sein.
Ich kann eig. nicht mal verstehen, wie man mit 16 unbedingt Haustiere haben will.
Genieß deine Jugend und bau dir erstmal eine Existenz auf.

Wir wollen dir doch nichts böses, aber ein Katze kann locker 15 Jahre werden und da sollte so eine Entscheidung gut überlegt sein.
Ich kann eig. nicht mal verstehen, wie man mit 16 unbedingt Haustiere haben will.
Genieß deine Jugend und bau dir erstmal eine Existenz auf.

-
- Katzenexperte
- Beiträge: 2940
- Registriert: 02.06.2009 22:27
- Land: Deutschland
-
- Katzenkenner
- Beiträge: 278
- Registriert: 26.04.2010 11:45


ja mehr fällt mir leider auch nicht ein....
Ausser evtl... man kanns ja eig so sehen wie ein baby.... das hast du auch mind 18 wo du dich drum kümmern musst dann ist auch erstmal ne menge vorbei....
Achja noch ne frage also wenn deine mutter auch eine will waas machst du denn wenn du die katze magst aber deine mutter sie dir nicht mitgibt ?!?!
- Tatze
- Katzenexperte
- Beiträge: 846
- Registriert: 06.08.2007 16:57
- Katzenrasse: MaineCoon-Perser-Mix
- Land: Deutschland
Abschließend möchte ich noch eine kleine Geschichte aus meiner "Jugend" erzählen. Als mein Hund starb, war ich damals 17. Ich war am Boden zerstört und konnte mir ein Leben ohne Hunde nicht vorstellen. Meine Eltern wollten aber keinen neuen Hund haben. Eine Eigenschaft habe ich allerdings mit Katzen gemeinsam: Ich kann sehr hartnäckig sein. Und so schaffte ich es nach drei Monaten endlich meine Eltern zu überreden. Wir haben uns umgehört und haben einen Züchter ausfindig gemacht, der zu Sommer hin Junge erwartete. Die Freude war übergroß. Während der Wartezeit machte ich das, was alle Teenies so machten. Ich feierte Parties, flog mit meinen Freunden in den Urlaub und dann lernte ich meinen Freund, der heute mein Mann ist, kennen. Ich war nur hin und wieder zu Hause und das Thema Hund hatte sich ganz schnell erledigt.
Was ich damit sagen will ist, dass sich das Leben in dem Alter unglaublich schnell ändern kann. Die Prioritäten können sich von einen auf den andern Tag ändern. Und du willst doch nicht wirklich dein gesammtes Geld in ein Haustier stecken. Am Anfang, wenn alles neu ist, bist du bestimmt dazu bereit, aber irgendwann willst du dir doch ein ein paar Klamotten kaufen, ausgehen oder auf einen Urlaub oder ein Auto sparen. Sicherlich ist es wert für seine Katze auch mal zu verzichten, aber die Frage ist, ob man das auch dauerhaft kann.
Was ich damit sagen will ist, dass sich das Leben in dem Alter unglaublich schnell ändern kann. Die Prioritäten können sich von einen auf den andern Tag ändern. Und du willst doch nicht wirklich dein gesammtes Geld in ein Haustier stecken. Am Anfang, wenn alles neu ist, bist du bestimmt dazu bereit, aber irgendwann willst du dir doch ein ein paar Klamotten kaufen, ausgehen oder auf einen Urlaub oder ein Auto sparen. Sicherlich ist es wert für seine Katze auch mal zu verzichten, aber die Frage ist, ob man das auch dauerhaft kann.