Also erstmal finde ich es toll, dass du dich so gut informierst. Es gibt tausende Modelle und welcher Kratzbaum es am Ende wird ist natürlich auch Geschnacksache.
Allerdings sind beim Kauf eines Kratzbaums ein paar Kleinigkeiten doch zu beachten:
- Also erstmal sollte er natürlich stabil sein. Sonst ist auch ein billiger Kratzbaum rausgeschmissenes Geld.
- Er sollte so groß sein, dass sich auch eine ausgewachsene Katze daran ausgestreckt die Krallen wetzen kann.
- Und die Kratzsäule sollte direkt am Boden beginnen und nicht an einer Liegehöhle oder ähnliches befestigt sein. Die Katze kommt dann nämlich nicht so gut an die Kratzsäule heran. Außerdem liegen Katzen am liebsten erhöht.
Ich persönlich habe meinen Katzen zu Weihnachten eine große Kratztonne gekauft. Mein Mann wollte nicht, dass ein monströser Kratzbaum unser Wohnzimmer verunstaltet

. Deshalb ist die Tonne ein guter Kompromiss. Sie ist zwar kein Kletterparadies, aber sie reicht zum Liegen, spielen und Krallenwetzen völlig aus. Allerdings ist sie mit ca. 80,-€ auch nicht unbedingt billig.