ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.
Ein paar Fragen zu Katzenjungen
Ein paar Fragen zu Katzenjungen
So, da kommen doch gleich mal meine ersten Fragen:
Wie erwähnt suchen wir uns zum Herbst erst Katzen, weil da meine Semesterferien direkt in den Urlaub meines Freundes übergehen, also sind die Katzen/Kätzchen nicht lange allein in der ersten Zeit.
Sollten es nun Kitten werden, die wir holen:
1) Wie lange habt ihr sie wirklich den ganzen Tag im Auge gehabt - ab wann ist es ok, wenn man arbeiten geht/zur Uni geht?
Mein Freund hat Arbeitstage von 8 bis um 1, mal maximal bis um 4 - ab wann könnte man das wohl den Kätzchen "antun"?
2) Wie habt ihr das in der Eingewöhnungsphase gemacht? Nur in einem Zimmer erst mal die Katzen rumwuseln lassen, damit sie sich an die Umgebung langsam gewöhnen?
PS: Beizeiten hol ich mir erst mal ein Buch über die Eingewöhnung von Katzen und über Kungkatzen überhaupt - kann jemand etwas empfehlen?
Liebe Grüsse
Sera
Wie erwähnt suchen wir uns zum Herbst erst Katzen, weil da meine Semesterferien direkt in den Urlaub meines Freundes übergehen, also sind die Katzen/Kätzchen nicht lange allein in der ersten Zeit.
Sollten es nun Kitten werden, die wir holen:
1) Wie lange habt ihr sie wirklich den ganzen Tag im Auge gehabt - ab wann ist es ok, wenn man arbeiten geht/zur Uni geht?
Mein Freund hat Arbeitstage von 8 bis um 1, mal maximal bis um 4 - ab wann könnte man das wohl den Kätzchen "antun"?
2) Wie habt ihr das in der Eingewöhnungsphase gemacht? Nur in einem Zimmer erst mal die Katzen rumwuseln lassen, damit sie sich an die Umgebung langsam gewöhnen?
PS: Beizeiten hol ich mir erst mal ein Buch über die Eingewöhnung von Katzen und über Kungkatzen überhaupt - kann jemand etwas empfehlen?
Liebe Grüsse
Sera
- Alex
- Katzenexperte
- Beiträge: 505
- Registriert: 06.07.2007 11:21
- Katzenrasse: Hauskatzen
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Ich hab meine ziemlich überraschend bekommen und mich vorher nur bei der Vorbesitzerin ein wenig erkundigt. Finde es toll, dass du/ihr euch so viel Gedanken macht.
Ich hab sie von Anfang an in der gesamten Wohnung herumstöbern lassen und sie erstmal etwas in Ruhe gelassen. Sie konnte sich die ganze Zeit die Wohnung ansehen und wenn sie auf mich zugekommen ist hab ich mit ihr gespielt oder gekuschelt, je nachdem was sie wollte
Ich habe die erste Woche weitgehend zu Hause verbracht. Ab dann musste ich wieder zur Uni, was in dem Semester meistens nur stundenweise war. Aber sie hatte sich schnell daran gewöhnt und kam damit gut zurecht.
Wenn ich öfter bzw. länger nicht zu hause war hatte ich allerdings das Gefühl, dass ihr das nicht gefällt und sie unausgeglichen war - aber ich denke das ist bei jedem Kätzchen anders...
Ich würde vorschlagen sie oder ihn im Augebehalten, ob es ihr/ihm gut geht damit
Und wenn ihr viel nicht zu Hause seid, ist die Überlegung mit einem Spielkameraden (also 2 Kitten) auch eine Möglichkeit.
Viele Grüße
Alex
Ich hab sie von Anfang an in der gesamten Wohnung herumstöbern lassen und sie erstmal etwas in Ruhe gelassen. Sie konnte sich die ganze Zeit die Wohnung ansehen und wenn sie auf mich zugekommen ist hab ich mit ihr gespielt oder gekuschelt, je nachdem was sie wollte

Ich habe die erste Woche weitgehend zu Hause verbracht. Ab dann musste ich wieder zur Uni, was in dem Semester meistens nur stundenweise war. Aber sie hatte sich schnell daran gewöhnt und kam damit gut zurecht.
Wenn ich öfter bzw. länger nicht zu hause war hatte ich allerdings das Gefühl, dass ihr das nicht gefällt und sie unausgeglichen war - aber ich denke das ist bei jedem Kätzchen anders...
Ich würde vorschlagen sie oder ihn im Augebehalten, ob es ihr/ihm gut geht damit

Und wenn ihr viel nicht zu Hause seid, ist die Überlegung mit einem Spielkameraden (also 2 Kitten) auch eine Möglichkeit.
Viele Grüße
Alex
-
- Katzenexperte
- Beiträge: 1508
- Registriert: 21.06.2007 19:19
- Katzenrasse: 1 BKH 1BLH
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
1) Wir haben unsere Katzen an einem Samstag geholt und waren "nur" das WE für sie da. Am Montag sind ich und mein Mann wieder arbeiten und die Kinder wieder in die Kita gegangen.
2) Wir haben unsere Beiden (auf empfehlung der Züchterin) als erstes in ihr Katzenklo gesetzt und sie dann in ruhe gelassen. Von dort aus konnten sie die gesamte Wohnung erkunden.
2) Wir haben unsere Beiden (auf empfehlung der Züchterin) als erstes in ihr Katzenklo gesetzt und sie dann in ruhe gelassen. Von dort aus konnten sie die gesamte Wohnung erkunden.

- "Cosmo"polita
- Katzenexperte
- Beiträge: 3073
- Registriert: 13.07.2007 19:16
- Katzenrasse: Scottish Fold-Perser
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
wir sind ja auch noch haarige anfänger,aber ich denke bis jetzt haben wir alles richtig gemacht
z.Z haben wir urlaub,sind also zu hause
als wir gestern cosmo geholt haben,haben wir ihn einfach machen lassen,also nicht bedrängt
aber wir haben ihm erstmal nur einen raum zur verfühgung gestellt,auch wegen den hunden
einmal das "klo" gezeigt und danach ging alles von allein
er war von anfangan zutraulig,hat gleich gefressen und alle dunklen spalte und nischen erkundet
gestreichelt habe ich ihn nur,als er zu mir kam und nach den ersten zwei stunden im neuen zuhause hat er schon mit uns getobbt
aber ich denke jede katze/kater reagiert anders auf eine neue situation
man muss sich eben auf die katze einstellen

z.Z haben wir urlaub,sind also zu hause
als wir gestern cosmo geholt haben,haben wir ihn einfach machen lassen,also nicht bedrängt
aber wir haben ihm erstmal nur einen raum zur verfühgung gestellt,auch wegen den hunden
einmal das "klo" gezeigt und danach ging alles von allein
er war von anfangan zutraulig,hat gleich gefressen und alle dunklen spalte und nischen erkundet
gestreichelt habe ich ihn nur,als er zu mir kam und nach den ersten zwei stunden im neuen zuhause hat er schon mit uns getobbt
aber ich denke jede katze/kater reagiert anders auf eine neue situation
man muss sich eben auf die katze einstellen

- Cocktail
- Katzenprofi
- Beiträge: 395
- Registriert: 13.03.2007 11:58
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rhein Main Gebiet
- Kontaktdaten:
halli hallo
also wenn ihr junge katzen möchtet ist es immer
wichtig so die ersten tage da zu sein.
erziehung ist am anfang wichtig am ende
bringt dir das nichts mehr. haben hier
mit romeo das beste beispiel leider
und wenn ihr später viel unterwegs seit sind
2 katzen das beste. hm, eigentlich sind immer
2 katzen das beste! gibt viele sachen und jeder
hier kann dir was andres erzählen weil es immer
was anderes ist.
kann nur empfehlen sich ein buch zu kaufen
mit hilfreichen tipps was nicht viel kostet.
wiwi Cocktail
also wenn ihr junge katzen möchtet ist es immer
wichtig so die ersten tage da zu sein.
erziehung ist am anfang wichtig am ende
bringt dir das nichts mehr. haben hier
mit romeo das beste beispiel leider

und wenn ihr später viel unterwegs seit sind
2 katzen das beste. hm, eigentlich sind immer
2 katzen das beste! gibt viele sachen und jeder
hier kann dir was andres erzählen weil es immer
was anderes ist.
kann nur empfehlen sich ein buch zu kaufen
mit hilfreichen tipps was nicht viel kostet.
wiwi Cocktail
- Mullekin
- Katzenkenner
- Beiträge: 250
- Registriert: 06.08.2006 20:06
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Ich hab das auch so wie dip gemacht: Kätchen am Anfang des Wochenendes geholt und ab Montag war wieder Alltag drin.
Meine hatte auch von Anfang an die ganze Wohnung zur Verfügung, hielt sich aber immer da auf, wo wir waren (total süß, wie dir ein kleiner Schatten vom Wohnzimmer (unter der Couch) ins Schlafzimmer (unters Bett) folgt. :P
Ich denke, wichtig ist, dass sie wissen, wo das Klo ist, den Rest erkundigen sie selbst. Und in Ruhe lassen (wobei das echt schwer sein kann
).
Meine hatte auch von Anfang an die ganze Wohnung zur Verfügung, hielt sich aber immer da auf, wo wir waren (total süß, wie dir ein kleiner Schatten vom Wohnzimmer (unter der Couch) ins Schlafzimmer (unters Bett) folgt. :P
Ich denke, wichtig ist, dass sie wissen, wo das Klo ist, den Rest erkundigen sie selbst. Und in Ruhe lassen (wobei das echt schwer sein kann
