ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.
Wann Kann ich ihn rauslassen?
- chanel
- Katzenexperte
- Beiträge: 948
- Registriert: 04.03.2008 10:00
- Katzenrasse: Maine Coon,Persermix
- Land: Deutschland
- Wohnort: Augsburg
Ojeh ich seh schon, Ihr beiden mögt Euch nicht besonders 
Ich weiss auch nicht ob ich immer alles richtig schreibe.
Aber das ist mir auch egal, denn ich bin ja hier nicht
in ner Rechtschreibprüfung oder so
Gut nen Punkt zu setzen ist vielleicht schon mal sinnvoll
aber sonst ist doch nicht so wild
LG Angie

Ich weiss auch nicht ob ich immer alles richtig schreibe.
Aber das ist mir auch egal, denn ich bin ja hier nicht
in ner Rechtschreibprüfung oder so

Gut nen Punkt zu setzen ist vielleicht schon mal sinnvoll
aber sonst ist doch nicht so wild

LG Angie
-
- Katzenexperte
- Beiträge: 3904
- Registriert: 21.01.2008 12:52
Bastet hat geschrieben:Schande über mich, aber ich hab nicht alles gelesen.
Habe es hier schon zigmal erwähnt und mach es nochmal:
Ich habe Merlin mit ca. 8 Wochen bekommen und mit 6 Monaten kastrieren lassen. Nach der Kastration habe ich ihn sofort rausgelassen.
Ich wüsste nicht, warum einem Kater mehr passieren sollte dadurch, weil Katzen ihr Territorium erst mal langsam erkunden und erweitern.
@Gyde: Bitte keine Diskussion ob Freigang oder nicht. Das wurde auch schon tausendmal ausdiskutiert. Natürlich ist es nicht mehr witzig mit ner toten Katze heimzukommen.
Aber die Tiere haben dennoch mehr Lebensfreude, davon bin ich absolut überzeugt.
Nochwas zum Freigang-Üben:
NICHT AUF DEN ARM NEHMEN
Einfach aufmachen und die Katze sich ihren Weg selbst suchen lassen, raus und rein. Dadurch merkt sie es sich viel besser und findet den Weg wieder heim.
LG A
Hallo Bastet,
sorry, irgendwie krieg ichs einfach noch ni ganz hin, hier korrekt zu klicken. Mein Text aus der "Vor-Sache" ist einfach weg... Schreib ich eben neu
Du hast mir mit deinem Beitrag voll aus der Seele gesprochen.
Was nützt es, wenn man die Katzen beschützt und behuddelt, sie nicht rauslässt, wenn sie damit nicht glücklich sind. Lebensfreude sollte doch bei einem Katzenliebhaber an erster Stelle stehen.
Kinder lässt man doch irgendwann auch aus dem Haus und dann auch irgendwann allein, obgleich man sehr wohl weiß, dass es immer gefährlich ist (doofer Vergleich, ich weiß - aber ich hab sone Wut, wenn so diskutiert wird). Klar ist es schlimm, wenn eine Katze tot ist (hab sowas Gott sei Dank noch nicht erleben müssen), aber man kann echt nicht alle Eventualitäten einplanen. Nie im Leben. Und eine Katze gehört für mich in die Natur und, wenn Sie es mag - und nur wenn SIE es mag - in die warme Stube.
Nicht auf den Arm nehmen, völlig klar. Am Anfang in der Nähe bleiben, so dass die Katze Schutz suchen kann, wenn irgendwas ist. Dann entfernt Sie sich in echt von ganz allein immer mehr und kommt auch zurück. Glaubt es - es ist so!!!! Nicht so ängstlich sein. Und Sie kuschelt dann besonders gern, ist völlig cool, ausgepowert und man selbst hat so ein gutes Gefühl dabei.
Aber was erzähl ich hier, die meisten sehen es ja Gott sei Dank auch so.
LG Lilo
PS: ist euer Streit eigentlich echt oder seid ihr "gekauft" - ich finds köstlich!

sorry, irgendwie krieg ichs einfach noch ni ganz hin, hier korrekt zu klicken. Mein Text aus der "Vor-Sache" ist einfach weg... Schreib ich eben neu

Du hast mir mit deinem Beitrag voll aus der Seele gesprochen.
Was nützt es, wenn man die Katzen beschützt und behuddelt, sie nicht rauslässt, wenn sie damit nicht glücklich sind. Lebensfreude sollte doch bei einem Katzenliebhaber an erster Stelle stehen.
Kinder lässt man doch irgendwann auch aus dem Haus und dann auch irgendwann allein, obgleich man sehr wohl weiß, dass es immer gefährlich ist (doofer Vergleich, ich weiß - aber ich hab sone Wut, wenn so diskutiert wird). Klar ist es schlimm, wenn eine Katze tot ist (hab sowas Gott sei Dank noch nicht erleben müssen), aber man kann echt nicht alle Eventualitäten einplanen. Nie im Leben. Und eine Katze gehört für mich in die Natur und, wenn Sie es mag - und nur wenn SIE es mag - in die warme Stube.
Nicht auf den Arm nehmen, völlig klar. Am Anfang in der Nähe bleiben, so dass die Katze Schutz suchen kann, wenn irgendwas ist. Dann entfernt Sie sich in echt von ganz allein immer mehr und kommt auch zurück. Glaubt es - es ist so!!!! Nicht so ängstlich sein. Und Sie kuschelt dann besonders gern, ist völlig cool, ausgepowert und man selbst hat so ein gutes Gefühl dabei.
Aber was erzähl ich hier, die meisten sehen es ja Gott sei Dank auch so.
LG Lilo
PS: ist euer Streit eigentlich echt oder seid ihr "gekauft" - ich finds köstlich!

-
- Katzenexperte
- Beiträge: 3904
- Registriert: 21.01.2008 12:52
- Bastet
- Katzenexperte
- Beiträge: 4429
- Registriert: 05.01.2008 02:35
- Land: Deutschland
- Wohnort: 69221 Dossenheim
- Kontaktdaten:
@Lilo: Du bist ja lustig, hier ist alles echt, besonders der liebevolle Ton zwischen Gyde und Annette
Wir zwei Zankhühner zicken uns des öfteren an, aber dann wird es euch wenigstens nicht langweilig, oder?
(@Gyde: ich mag dich auf deine Art, auch wenn das nicht immer so rüberkommt. Nur manchmal könnt ich ......
du weißt schon
)
Das mit dem Freigang seh ich genauso wie Lilo. Es ist einfach so. Ich persönlich hätte ein schlechtes Gewissen, ihn nicht raus zu lassen, davon abgesehen könnte ich es gar nicht, weil er so ein Wildfang ist.
Natürlich hab ich mir schier in die Hosen gemacht am Anfang, Herrje war das ein Tag
Ich hab mich vor lauter Sorge nicht mehr eingekriegt.
Und dann? War er nach ner Viertelstunde wieder daheim. Am nächsten Tag länger und so weiter.
Zum Zeitpunkt: Erst nach der Kastration wie schon gesagt.
LG A

Wir zwei Zankhühner zicken uns des öfteren an, aber dann wird es euch wenigstens nicht langweilig, oder?
(@Gyde: ich mag dich auf deine Art, auch wenn das nicht immer so rüberkommt. Nur manchmal könnt ich ......


Das mit dem Freigang seh ich genauso wie Lilo. Es ist einfach so. Ich persönlich hätte ein schlechtes Gewissen, ihn nicht raus zu lassen, davon abgesehen könnte ich es gar nicht, weil er so ein Wildfang ist.
Natürlich hab ich mir schier in die Hosen gemacht am Anfang, Herrje war das ein Tag

Und dann? War er nach ner Viertelstunde wieder daheim. Am nächsten Tag länger und so weiter.
Zum Zeitpunkt: Erst nach der Kastration wie schon gesagt.
LG A
Re: Wann Kann ich ihn rauslassen?
Hallo,
es kommt darauf an, wie lange du ihn schon hast.
Wir konnten unseren Tiger schon nach einandhalb wochen draußen lassen.
Also nach ca. 4 Tagen sind wir mit ner Leine mit ihm rausgegangen, aber die hat er total gehasst
Dann nach einer weiteren Woche haben wir ihn ohne Leine rausgelassen, aber anfangs sind wir immer hinter ihm her gelaufen..und jetzt geht er raus wann er will
es kommt darauf an, wie lange du ihn schon hast.
Wir konnten unseren Tiger schon nach einandhalb wochen draußen lassen.
Also nach ca. 4 Tagen sind wir mit ner Leine mit ihm rausgegangen, aber die hat er total gehasst

Dann nach einer weiteren Woche haben wir ihn ohne Leine rausgelassen, aber anfangs sind wir immer hinter ihm her gelaufen..und jetzt geht er raus wann er will

- Ramona
- Katzenexperte
- Beiträge: 2081
- Registriert: 13.07.2007 11:29
- Katzenrasse: EKH
- Land: Deutschland
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: Wann Kann ich ihn rauslassen?
Meinst du nicht, es hat nen Grund, dass man die Katzen erstmal vier Wochen oder länger drin behalten sollte?!jennii hat geschrieben:Wir konnten unseren Tiger schon nach einandhalb wochen draußen lassen.

Hallo alle zusammen,
hab auch mal eine Frage zu dem Thema. Ich hab seit zwei Wochen zwei Katzen, eine 12 Wochen die andere 4 Monate. Will die beiden erst nach der Kastration und wenn sie ans Haus gewöhnt sind raus lassen. Aber soll ich die beiden trotz des Altersunterschiedes (2 Monate) zum gleichen Zeitpunkt das erste mal nach drausen lassen? Oder ist es sinnvoller erst die Große und nach ein oder zwei Monaten die Kleine rauszulassen?
Fragen über Fragen, bin dankbar für jede Antwort
Liebe Grüße Kristina
hab auch mal eine Frage zu dem Thema. Ich hab seit zwei Wochen zwei Katzen, eine 12 Wochen die andere 4 Monate. Will die beiden erst nach der Kastration und wenn sie ans Haus gewöhnt sind raus lassen. Aber soll ich die beiden trotz des Altersunterschiedes (2 Monate) zum gleichen Zeitpunkt das erste mal nach drausen lassen? Oder ist es sinnvoller erst die Große und nach ein oder zwei Monaten die Kleine rauszulassen?
Fragen über Fragen, bin dankbar für jede Antwort

Liebe Grüße Kristina