ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.
Hauskatze oder Rassekatze???
-
- Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 15.09.2010 16:39
- Katzenrasse: Hauskatzen
- Land: Deutschland
- Wohnort: Baden-Württemberg
Hauskatze oder Rassekatze???
Hallo,
ich suche für meine 9 1/2-jährige Katze, die seit kurzem alleine ist, einen neuen Gefährten (unser Kater ist leider gestorben). Die Katze (Hauskatze) ist aus dem Tierheim. Leider habe ich aber schon zweimal schlechte Erfahrungen mit Katern aus dem Tierheim gemacht. Der eine - der verstorben ist - hat gerne markiert, was wirklich sehr unangenehm war. Danach haben wir wieder einen Kater aus dem Tierheim geholt, der nach zwei Tagen in die Betten gepinkelt hat. Weil ich mir dieses Markierverhalten nicht noch einmal antun möchte, werde ich diesen Kater leider wieder zurückbringen. Da die Katze aber noch nie alleine war, möchte ich gerne einen Gefährten für sie finden - reine Wohnungshaltung. Die Katze ist sehr ruhig und ausgeglichen und hat auch den jüngeren Kater der nun in die Betten gepinkelt hat, nach zwei Tagen akzeptiert. Sie ist also wirklich unproblematisch. Nun frage ich mich, ob ich statt einer Tierheimkatze nicht lieber nach einem Rassekater - dachte an einen Kartäuser - suchen sollte. Ich finde, dass dies eine sehr schöne Rasse ist und ich habe gelesen, dass Kartäuser auch ruhig, familienfreundlich und ausgeglichen sind. Ich würde mich dann schon nach einem Jungtier umsehen - Papiere zur Zucht bräuchte ich auch nicht. Es sollte eben nur ein umgängliches Tier sein. Ich habe gelesen, dass das Risiko, dass Hauskatzen den Drang bekommen, nach Draußen zu wollen, größer ist, als bei einem solchen Rassetier. Ist man bei einer Rassekatze eher vor Überraschungen sicher? Kann mir jemand hierzu raten? Ich möchte gut informiert sein, da ich, wenn wir uns wieder für ein Tier entscheiden, dieses natürlich auch behalten möchten. Ich kann wirklich viel akzeptieren, doch diese Markiererei - die Tiere waren natürlich kastriert - möchte ich einfach nicht mehr haben.
Vielen Dank für Eure Antworten
Sandra
ich suche für meine 9 1/2-jährige Katze, die seit kurzem alleine ist, einen neuen Gefährten (unser Kater ist leider gestorben). Die Katze (Hauskatze) ist aus dem Tierheim. Leider habe ich aber schon zweimal schlechte Erfahrungen mit Katern aus dem Tierheim gemacht. Der eine - der verstorben ist - hat gerne markiert, was wirklich sehr unangenehm war. Danach haben wir wieder einen Kater aus dem Tierheim geholt, der nach zwei Tagen in die Betten gepinkelt hat. Weil ich mir dieses Markierverhalten nicht noch einmal antun möchte, werde ich diesen Kater leider wieder zurückbringen. Da die Katze aber noch nie alleine war, möchte ich gerne einen Gefährten für sie finden - reine Wohnungshaltung. Die Katze ist sehr ruhig und ausgeglichen und hat auch den jüngeren Kater der nun in die Betten gepinkelt hat, nach zwei Tagen akzeptiert. Sie ist also wirklich unproblematisch. Nun frage ich mich, ob ich statt einer Tierheimkatze nicht lieber nach einem Rassekater - dachte an einen Kartäuser - suchen sollte. Ich finde, dass dies eine sehr schöne Rasse ist und ich habe gelesen, dass Kartäuser auch ruhig, familienfreundlich und ausgeglichen sind. Ich würde mich dann schon nach einem Jungtier umsehen - Papiere zur Zucht bräuchte ich auch nicht. Es sollte eben nur ein umgängliches Tier sein. Ich habe gelesen, dass das Risiko, dass Hauskatzen den Drang bekommen, nach Draußen zu wollen, größer ist, als bei einem solchen Rassetier. Ist man bei einer Rassekatze eher vor Überraschungen sicher? Kann mir jemand hierzu raten? Ich möchte gut informiert sein, da ich, wenn wir uns wieder für ein Tier entscheiden, dieses natürlich auch behalten möchten. Ich kann wirklich viel akzeptieren, doch diese Markiererei - die Tiere waren natürlich kastriert - möchte ich einfach nicht mehr haben.
Vielen Dank für Eure Antworten
Sandra
- Lischen
- Katzenexperte
- Beiträge: 542
- Registriert: 31.10.2010 18:17
- Katzenrasse: Hauskatze
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Re: Hauskatze oder Rassekatze???
Also ich habe 2 Hauskatzen und habe überhaupt keine Probleme mit ihnen. Ich habe sie als Baby aus einem Privathaushalt adoptiert. Sie waren dort noch nicht draußen und vermissen es daher auch nicht (das glaube ich zumindest
)
Ich habe zwar noch keine Erfahrungen mit Rassekatzen, aber grundsätzlich denke ich, dass man mit denen auch "Überraschungen" erleben kann, denn es entspricht sicher nicht jede Katze ihren Rassebeschreibungen. Grundsätzlich ist es aber ja schonmal gut, wenn du dir eine ruhigere Rasse aussuchst, das würde ja gut zu deiner Katze passen.
Also schwierige Sache, man kann immer Pech haben... aber wenn du dir eh ein junges Tier anschaffen möchtest, dann wirst du jetzt nach Weihnachten in den Tierheimen bestimmt jede Menge kleine Tiger finden, die nicht abgegeben wurden, weil sie "problematisch" waren, sondern weil sie eben nicht das richtige Geschenk waren.

Ich habe zwar noch keine Erfahrungen mit Rassekatzen, aber grundsätzlich denke ich, dass man mit denen auch "Überraschungen" erleben kann, denn es entspricht sicher nicht jede Katze ihren Rassebeschreibungen. Grundsätzlich ist es aber ja schonmal gut, wenn du dir eine ruhigere Rasse aussuchst, das würde ja gut zu deiner Katze passen.
Also schwierige Sache, man kann immer Pech haben... aber wenn du dir eh ein junges Tier anschaffen möchtest, dann wirst du jetzt nach Weihnachten in den Tierheimen bestimmt jede Menge kleine Tiger finden, die nicht abgegeben wurden, weil sie "problematisch" waren, sondern weil sie eben nicht das richtige Geschenk waren.
- Schlumpfine
- Moderator
- Beiträge: 3034
- Registriert: 23.11.2007 14:19
- Katzenrasse: Korat
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Hauskatze oder Rassekatze???
Also, wenn du dich für eine rassekatze entscheidest dann bitte auch mit papiere, damit hast du eine gewisse Sicherheit das das Tier aus einer seriösen Zucht kommt.
du mußt auch damit rechnen, das ein BKH min. 600,- kostet wenn er guter Abstammung sein soll.
Grad bei einer solchen "Moderasse" ist es wichtig, da BKH zu Rassetypichen Krankheiten wie HTCM und Arthrose neigen....
du mußt auch damit rechnen, das ein BKH min. 600,- kostet wenn er guter Abstammung sein soll.
Grad bei einer solchen "Moderasse" ist es wichtig, da BKH zu Rassetypichen Krankheiten wie HTCM und Arthrose neigen....
- Bettyjockebina
- Katzenexperte
- Beiträge: 1891
- Registriert: 15.01.2009 18:36
- Katzenrasse: Karth. u. Schildpatt
- Land: Deutschland
Re: Hauskatze oder Rassekatze???
Ich könnte mir vorstellen, dass die Tierheim - Mitarbeiter sehr genau sagen können, ob Du Dich dort für ein Problemtier interessierst oder für eine ganz ruhige gemühtliche Katzenoma. Die Leute dort kennen ihre Tiere meist sehr gut und sie sind auch daran interessiert die Katzen dort in PASSENDE Familien zu vermitteln und zu integrieren.
Bitte versuch doch einfach mal ein Gespräch mit den Tierheimleuten in Deiner Nähe... Es wäre doch möglich, ihnen genau zu schildern, was Du für ein Tier suchst, wie Dein Tier zuhause drauf ist und vor was Du Dich "fürchtest" wenn Du ein Tierheimtier nehmen würdest.
Die Tierheim sind wahnsinnsvoll mit Katzen ALLER ART. Du würdest doch wahrscheinlich etwas passendes finden können...
Ich wünsche Dir viel Glück, bei einer hoffentlich erfogreichen Suche!
Liebe Grüsse!
Betty
Bitte versuch doch einfach mal ein Gespräch mit den Tierheimleuten in Deiner Nähe... Es wäre doch möglich, ihnen genau zu schildern, was Du für ein Tier suchst, wie Dein Tier zuhause drauf ist und vor was Du Dich "fürchtest" wenn Du ein Tierheimtier nehmen würdest.
Die Tierheim sind wahnsinnsvoll mit Katzen ALLER ART. Du würdest doch wahrscheinlich etwas passendes finden können...
Ich wünsche Dir viel Glück, bei einer hoffentlich erfogreichen Suche!
Liebe Grüsse!
Betty
Re: Hauskatze oder Rassekatze???
Hallo,
wie lange hast Du den Kater denn überhaupt bei Dir?
Ich würde nicht davon ausgehen, dass er markiert, sondern verunsichert ist..und sowas kannst Du mit einer Rassekatze ebenso haben.Meine Paula, war eine Exotic -shorthairKATZE, wohlgemerkt..und pieselte zuerst auch auf die Betten, als ich sie aus dem Berliner Tierheim geholt hatte. Sie war einfach durch die Erfahrungen die sie gemacht hatte verstört und brauchte Zeit..und dann ging das Pinkeln auch weg. Ich würde das Tier zuerst gründlich untersuchen lassen, wenn das noch nicht erfolgt sein sollte..und ihm dann erstmal Zeit geben, zumal Du schreibst dass Deine Katze keine Probleme mit dem Katerchen hat..woher willst Du wissen ob das bei jeder anderen Katze so ist? Und korrigier mich bitte, wenn ich was falsch gelesen hab..Du schreibst IN DIE BETTEN GEPINKELT HAT..macht er das denn regelmässig, oder kam das nun mal vor, das konnte ich nicht richtig aus Deinem Beitrag erlesen. Ein Entlastungspinkeln und ein Markieren kann ganz unterschiedliche Gründe haben..und ich finde es herzlos, entschuldige bitte meine direkte Art, das Tierheimkätzchen deswegen dort nach kurzer Zeit wieder abzuladen. Ausserdem sind auch Rassekatzen Katzen, die zwar je nach Rassestandard, in bestimmte Charaktere eingestuft werden können, oder auch nicht, aber eben auch Individuen sind. Was machst Du, wenn die Rassekatze dann eben doch den Drang nach draussen hat? Vor Überraschungen ganz sicher, wirst Du nie sein..
Ich halte zum Beispiel eine vom Standard als sehr ruhig und sogar stoischer Geduld gepriesene Perserkatze, die ganz und gar nicht diesem entspricht, sich wie eine ganz normale Katze verhält, hin und wieder frech an meinen Tapeten oder Polstermöbeln ihre Krallen schärft,
obwohl ich zwei recht große Kratzbäume bei mir rumstehen hab, die wenn ihr die Katzenstreu im Katzenklo nicht passt, die Badewanne zum Klo umfunktioniert, die gern ihre Spaziergänge im Garten macht..und auch noch selbst entscheidet wen sie mag und wen nicht, oder wann sie sich streichlen lassen möchte.. 
PS. Einer fast zehnjährigen älteren Katze ein Jungtier hinzuzusetzen, könnte egal welcher Rasse diese angehört, auch Probleme machen. Zum Beispiel könnte sich der Knirps mit der älteren Katze bald langweilen, oder die Katze, könnte von einem Jungtier genervt sein..beides könnte sich wiederum in Protestpinkeln, oder wie auch immer äussern..
LG. Ute

wie lange hast Du den Kater denn überhaupt bei Dir?
Ich würde nicht davon ausgehen, dass er markiert, sondern verunsichert ist..und sowas kannst Du mit einer Rassekatze ebenso haben.Meine Paula, war eine Exotic -shorthairKATZE, wohlgemerkt..und pieselte zuerst auch auf die Betten, als ich sie aus dem Berliner Tierheim geholt hatte. Sie war einfach durch die Erfahrungen die sie gemacht hatte verstört und brauchte Zeit..und dann ging das Pinkeln auch weg. Ich würde das Tier zuerst gründlich untersuchen lassen, wenn das noch nicht erfolgt sein sollte..und ihm dann erstmal Zeit geben, zumal Du schreibst dass Deine Katze keine Probleme mit dem Katerchen hat..woher willst Du wissen ob das bei jeder anderen Katze so ist? Und korrigier mich bitte, wenn ich was falsch gelesen hab..Du schreibst IN DIE BETTEN GEPINKELT HAT..macht er das denn regelmässig, oder kam das nun mal vor, das konnte ich nicht richtig aus Deinem Beitrag erlesen. Ein Entlastungspinkeln und ein Markieren kann ganz unterschiedliche Gründe haben..und ich finde es herzlos, entschuldige bitte meine direkte Art, das Tierheimkätzchen deswegen dort nach kurzer Zeit wieder abzuladen. Ausserdem sind auch Rassekatzen Katzen, die zwar je nach Rassestandard, in bestimmte Charaktere eingestuft werden können, oder auch nicht, aber eben auch Individuen sind. Was machst Du, wenn die Rassekatze dann eben doch den Drang nach draussen hat? Vor Überraschungen ganz sicher, wirst Du nie sein..
Ich halte zum Beispiel eine vom Standard als sehr ruhig und sogar stoischer Geduld gepriesene Perserkatze, die ganz und gar nicht diesem entspricht, sich wie eine ganz normale Katze verhält, hin und wieder frech an meinen Tapeten oder Polstermöbeln ihre Krallen schärft,


PS. Einer fast zehnjährigen älteren Katze ein Jungtier hinzuzusetzen, könnte egal welcher Rasse diese angehört, auch Probleme machen. Zum Beispiel könnte sich der Knirps mit der älteren Katze bald langweilen, oder die Katze, könnte von einem Jungtier genervt sein..beides könnte sich wiederum in Protestpinkeln, oder wie auch immer äussern..
LG. Ute

Zuletzt geändert von KundI am 28.12.2010 10:01, insgesamt 1-mal geändert.
- GermanCat
- Katzenexperte
- Beiträge: 471
- Registriert: 19.11.2010 16:54
- Katzenrasse: Deutsch Langhaar
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Hauskatze oder Rassekatze???
Ich denke das ist eine Herzensfrage. Ich würde nicht behaupten wollen dass jede TH Katze markiert oder z.B. einen "Knacks weg hat" wie man so schön sagt oder dass jede Züchterkatze einfach nur supertoll und unproblematisch ist.
Du wirst sowohl bei den TH Katzen als auch beim Züchter mit Sicherheit die richtige Katze finden, aber es braucht manchmal auch einfach etwas Zeit bis man DIE Katze gefunden hat
Wenn Du Dich aber für eine Rassekatze entscheidest, dann bitte nicht "Geiz ist geil", da kann es passieren dass Du mit so einer Katze nicht weniger Probleme hast als bei deinen bisherigen Erfahrungen. Die Papiere haben in dem Sinne nix damit zu tun ob Du züchten möchtest, sondern es ist für Dich eine Art Nachweis damit Du weißt dass Du da wirklich eine Karthäuser hast und keine blaue Hauskatze z.B. Wenn man jetzt z.B. nicht so viel Geld hat, ist ja auch eine Stange Geld, kann man sich ja auch nach Kastraten in den Catteries umsehen, die von Zeit zu Zeit manchmal abgegeben werden müssen.
Apropro, die Meinung ist ja doch noch weit verbreitet, eine blaue BKH ist KEINE Karthäuser. Kathäuser Züchter gibt es auch nicht sooo viele, da kann es passieren dass Du etwas weiter fahren musst (viele Züchter bringen ihre Katzen ja auch ins neue Heim).
Du wirst sowohl bei den TH Katzen als auch beim Züchter mit Sicherheit die richtige Katze finden, aber es braucht manchmal auch einfach etwas Zeit bis man DIE Katze gefunden hat

Wenn Du Dich aber für eine Rassekatze entscheidest, dann bitte nicht "Geiz ist geil", da kann es passieren dass Du mit so einer Katze nicht weniger Probleme hast als bei deinen bisherigen Erfahrungen. Die Papiere haben in dem Sinne nix damit zu tun ob Du züchten möchtest, sondern es ist für Dich eine Art Nachweis damit Du weißt dass Du da wirklich eine Karthäuser hast und keine blaue Hauskatze z.B. Wenn man jetzt z.B. nicht so viel Geld hat, ist ja auch eine Stange Geld, kann man sich ja auch nach Kastraten in den Catteries umsehen, die von Zeit zu Zeit manchmal abgegeben werden müssen.
Apropro, die Meinung ist ja doch noch weit verbreitet, eine blaue BKH ist KEINE Karthäuser. Kathäuser Züchter gibt es auch nicht sooo viele, da kann es passieren dass Du etwas weiter fahren musst (viele Züchter bringen ihre Katzen ja auch ins neue Heim).
Re: Hauskatze oder Rassekatze???
Ja, so denke ich auch.
Nur welche Probleme gibt es denn genau? Ich glaub einfach nicht, dass egal von welchem guten Züchter ein Tierchen kommen mag, im Voraus zu ersehen ist, ob es eventuell irgendwo hinpinkelt..sowas hat doch nix mit Zucht zu tun, sondern mit der Seele des Tierchens die vielleicht nur ein wenig durcheinander gekommen ist..muss doch nicht gleich sooooo verstört sein dass sich das nicht beheben lässt..und ich finde, ein Tierheimtier zurückzubringen, ist doppelt hart..und wenn jemand nach einem Tier sucht, dann sollte der wenn er sich eins aus dem Tierheim nimmt, eben auch mit solchen Dingen wie vorübergehender Unsauberkeit rechnen. Ich glaube einfach, manche Menschen haben eine falsche Vorstellung davon was ein Tierheim ist..und ein Tier dort rauszuholen und es dann als nicht okay , warum auch immer, dort wieder hinzubringen und dann weiter nach was Passendem zu suchen..finde ich schlimm..
Ein Tier ist nunmal ein Tier..keine Ware die je nach belieben getauscht wird, egal ob es sich dabei um ein Rassetier oder um ein ebenso liebes Hauskätzchen handelt. Ich bin auch der Meinung, selbst der verantwortungsbewussteste Züchter kann für die Entwicklung seiner süßen Welpen keine Gewähr übernehmen..das hängt doch auch vom Umfeld ab, in dem das Tier nun aufwächst..Und ich kenne eine gute Siamkatzenzüchterin, die absolut nicht begeistert davon ist, wenn sich jemand bei ihr ein Welpchen kauft und es dann nach Wochen oder gar Monaten zurückbringen will..sie nimmt das Tier zurück, aber sie hat es dann auch nicht leicht, es gut unterzubringen, denn Erfahrungen hat es gemacht..und die entziehen sich eben dem Einfluss der Züchterin.
Und ich schliesse mich Schlumpfine an, was die Modekätzchen BKH. betrifft.
LG. Ute
Nur welche Probleme gibt es denn genau? Ich glaub einfach nicht, dass egal von welchem guten Züchter ein Tierchen kommen mag, im Voraus zu ersehen ist, ob es eventuell irgendwo hinpinkelt..sowas hat doch nix mit Zucht zu tun, sondern mit der Seele des Tierchens die vielleicht nur ein wenig durcheinander gekommen ist..muss doch nicht gleich sooooo verstört sein dass sich das nicht beheben lässt..und ich finde, ein Tierheimtier zurückzubringen, ist doppelt hart..und wenn jemand nach einem Tier sucht, dann sollte der wenn er sich eins aus dem Tierheim nimmt, eben auch mit solchen Dingen wie vorübergehender Unsauberkeit rechnen. Ich glaube einfach, manche Menschen haben eine falsche Vorstellung davon was ein Tierheim ist..und ein Tier dort rauszuholen und es dann als nicht okay , warum auch immer, dort wieder hinzubringen und dann weiter nach was Passendem zu suchen..finde ich schlimm..
Ein Tier ist nunmal ein Tier..keine Ware die je nach belieben getauscht wird, egal ob es sich dabei um ein Rassetier oder um ein ebenso liebes Hauskätzchen handelt. Ich bin auch der Meinung, selbst der verantwortungsbewussteste Züchter kann für die Entwicklung seiner süßen Welpen keine Gewähr übernehmen..das hängt doch auch vom Umfeld ab, in dem das Tier nun aufwächst..Und ich kenne eine gute Siamkatzenzüchterin, die absolut nicht begeistert davon ist, wenn sich jemand bei ihr ein Welpchen kauft und es dann nach Wochen oder gar Monaten zurückbringen will..sie nimmt das Tier zurück, aber sie hat es dann auch nicht leicht, es gut unterzubringen, denn Erfahrungen hat es gemacht..und die entziehen sich eben dem Einfluss der Züchterin.
Und ich schliesse mich Schlumpfine an, was die Modekätzchen BKH. betrifft.
LG. Ute

- gremlin1964
- Katzenfreund
- Beiträge: 194
- Registriert: 06.12.2010 17:19
- Katzenrasse: Hauskatze
- Land: Deutschland
Re: Hauskatze oder Rassekatze???
Ohne Worte! 

Re: Hauskatze oder Rassekatze???
Wenn ich mir eine Katze aus dem TH hole kann es immer mal sein, dass es Probleme gibt. Sollte jedem vorher klar sein und man könnte ja auch erstmal versuchen, ob man das mit dem Markieren wegkriegt.Zitat Tiger2002 :
Weil ich mir dieses Markierverhalten nicht noch einmal antun möchte, werde ich diesen Kater leider wieder zurückbringen.
Und wenn eure Katze seit kurzem alleine ist, kann der andere Kater ja nicht lange da sein.
Sorry, aber da fängt meine Halsschlagader an zu pochen.
Sehe ich genauso.Zitat Kundi:
Ein Tier ist nunmal ein Tier..keine Ware die je nach belieben getauscht wird, egal ob es sich dabei um ein Rassetier oder um ein ebenso liebes Hauskätzchen handelt.

- Teufelschen
- Gesperrter Benutzer
- Beiträge: 5644
- Registriert: 07.07.2010 20:54
- Katzenrasse: Hauskatze
- Land: Deutschland
Re: Hauskatze oder Rassekatze???
erst mal welcome
du hast ja schon einiges hier gelesen, und ich kann mich dem nur anschließen
ein th kitten ist doch nicht umsonst im th
sie sind dort weil sie einen "knacks" weghaben, ungewollt sind oder es die letzte alternative zum müll war
wenn ich solch ein tier nehme, muss ich mir doch im klaren sein, dass ich nicht die 1. Wahl bekomme
hauskatze, rassekatze, stragrami....................
im ende sind alle dazu in der lage lieb und nett oder kleine borstentiere zu sein
zucht sagt nichts darüber aus
zudem rassekatzen sind doch keine nachwerftiere
!
wenn du eine nimmst, dann bitteschön mit papieren und dicken pocket
nur ein züchter der was nachzuweisen hat und geld möchte, was man nachvollziehen kann, ist ehrlich
ein odentliches zuchttier kostet geld: impfen, ta, futter, sauberkeit, wohlfühlen etc etc etc
die anschaffung eines tieres ist nicht = die anschaffung eines PASSENDEN möbelstückes
man muss sich im klaren sein, oder sollte es zumindest, dass man immer auch ein mackentier sich anschafft
ich verstehe, dass du nicht begeisert bist, wenn er markiert
ich weiß wie es riecht, hui fluch
aber:
vllt hat er grund dazu?
der umstand th ist nicht für jedes tier wiederspruchslos
angst, sehnsucht, unsicherheit, krankheit..............alles möglich
zudem schriebst du, deine vorhandene katze versteht sich mit ihm,
man kann auch wie wir, tagsüber das bett mit einer wasserundurchlässigen matratzenschonerunterlage überdecken
kosten: ca 10€
Bettproblem behoben
Zeit, sich nun um das seelische Wohl des katers zu kümmern
ihn erneut wegzugeben, würde noch mehr schaden anrichten
viel glück euch 3
du hast ja schon einiges hier gelesen, und ich kann mich dem nur anschließen
ein th kitten ist doch nicht umsonst im th


sie sind dort weil sie einen "knacks" weghaben, ungewollt sind oder es die letzte alternative zum müll war
wenn ich solch ein tier nehme, muss ich mir doch im klaren sein, dass ich nicht die 1. Wahl bekomme
hauskatze, rassekatze, stragrami....................
im ende sind alle dazu in der lage lieb und nett oder kleine borstentiere zu sein
zucht sagt nichts darüber aus
zudem rassekatzen sind doch keine nachwerftiere


wenn du eine nimmst, dann bitteschön mit papieren und dicken pocket
nur ein züchter der was nachzuweisen hat und geld möchte, was man nachvollziehen kann, ist ehrlich
ein odentliches zuchttier kostet geld: impfen, ta, futter, sauberkeit, wohlfühlen etc etc etc
die anschaffung eines tieres ist nicht = die anschaffung eines PASSENDEN möbelstückes
man muss sich im klaren sein, oder sollte es zumindest, dass man immer auch ein mackentier sich anschafft
ich verstehe, dass du nicht begeisert bist, wenn er markiert
ich weiß wie es riecht, hui fluch
aber:
vllt hat er grund dazu?
der umstand th ist nicht für jedes tier wiederspruchslos
angst, sehnsucht, unsicherheit, krankheit..............alles möglich
zudem schriebst du, deine vorhandene katze versteht sich mit ihm,
man kann auch wie wir, tagsüber das bett mit einer wasserundurchlässigen matratzenschonerunterlage überdecken
kosten: ca 10€
Bettproblem behoben
Zeit, sich nun um das seelische Wohl des katers zu kümmern
ihn erneut wegzugeben, würde noch mehr schaden anrichten
viel glück euch 3
