ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.
Katze im Winter auf den Balkon lassen?
Katze im Winter auf den Balkon lassen?
Meine kleine Amy ist eine Wohnungskatze.
2 Jahre bei ihren Vorbesitzer war sie gar nicht auf dem Balkon,
nun habe ich seit April ein Katzennetz und sie geht gerne raus.
Heute war sie den ganzen Morgen auf dem Balkon und als Sie
reinkam, hatte sie einen ganz kalten Bauch.
Der Balkon ist gefließt und die Fliesen sind ganz schön kalt.
Also habe ich ihr eine Decke hingelegt, auf der sie aber selten sitzt.
Meine Frage, soll ich sie lieber nicht raus lassen, ich habe Angst,
daß sie sich eine Blasenentzündung holt.
LG, Anna
2 Jahre bei ihren Vorbesitzer war sie gar nicht auf dem Balkon,
nun habe ich seit April ein Katzennetz und sie geht gerne raus.
Heute war sie den ganzen Morgen auf dem Balkon und als Sie
reinkam, hatte sie einen ganz kalten Bauch.
Der Balkon ist gefließt und die Fliesen sind ganz schön kalt.
Also habe ich ihr eine Decke hingelegt, auf der sie aber selten sitzt.
Meine Frage, soll ich sie lieber nicht raus lassen, ich habe Angst,
daß sie sich eine Blasenentzündung holt.
LG, Anna
Re: Katze im Winter auf den Balkon lassen?
Klar, rauslassen. Erst vorsichtig, dann immer mehr. So werden sie auch widerstandsfähiger. Ich habe auf der Terrasse eine isolierte Hundehütte stehen, da können sie sich vor Wind schützen.
Ich habe orientalische Katzen ohne Unterwolle und im Moment liegen alle auf der Hütte und genießen die Sonnenstrahlen.
Aber bitte mehrere Liegemöglichkeiten anbieten. Sie sollte nicht auf den kalten Fliesen liegen.
Ich habe orientalische Katzen ohne Unterwolle und im Moment liegen alle auf der Hütte und genießen die Sonnenstrahlen.
Aber bitte mehrere Liegemöglichkeiten anbieten. Sie sollte nicht auf den kalten Fliesen liegen.
- Teufelschen
- Gesperrter Benutzer
- Beiträge: 5644
- Registriert: 07.07.2010 20:54
- Katzenrasse: Hauskatze
- Land: Deutschland
Re: Katze im Winter auf den Balkon lassen?
ja,
aber nur wenn du auf die fließen eine decken legst, die möglichst alle fließen am boden abdeckt und ein isolierkissen besorgst auf dem sie liegen kann und selbstverständlich die möglichkeit JEDERZEIT die wohnung wieder zu betreten
wenns richtig hart draußen wird, solltest du einen ort in der wohnung schaffen wo eine wärmflasche liegt mit decke zum aufwärmen
aber nur wenn du auf die fließen eine decken legst, die möglichst alle fließen am boden abdeckt und ein isolierkissen besorgst auf dem sie liegen kann und selbstverständlich die möglichkeit JEDERZEIT die wohnung wieder zu betreten
wenns richtig hart draußen wird, solltest du einen ort in der wohnung schaffen wo eine wärmflasche liegt mit decke zum aufwärmen
- Bettyjockebina
- Katzenexperte
- Beiträge: 1891
- Registriert: 15.01.2009 18:36
- Katzenrasse: Karth. u. Schildpatt
- Land: Deutschland
Re: Katze im Winter auf den Balkon lassen?
D könntest auch einen Katzenkratzbaum für draußen auf den Balkon stellen. Da würde sie wahrscheinlich gerne drauf sitzen, hätte den totalen Überblick und einen warmen Popo! 

-
- Löwenbändiger
- Beiträge: 78
- Registriert: 18.10.2011 15:38
- Katzenrasse: EHK, Maine Coon
- Land: Deutschland
- Wohnort: Glonn
Re: Katze im Winter auf den Balkon lassen?
Das mit der Wärmflasche ist ein guter Tipp. Habe ich gerade ausprobiert und unters Lieblingskissen gepackt. Man liegt drauf und schnurrt. Nicht mal Leckerli sind mehr interessant...
Re: Katze im Winter auf den Balkon lassen?
Hallo
wie ist es denn inzwischen..geht die Lütte raus auf den Balkon?
Ich würde ihr den schön katzengerecht einrichten, selbstverständlich auch für den Winter.Frische Luft, auch im Winter, härtet das Tier ab. Ich würde entweder eine großen Kratzbaum nehmen, von dem aus sie den totalen Überblick hat..oder mit einem dicken Stamm, auf dem sie ebensogut sitzen und gucken könnte.
Wichtig finde ich, dass die Katze jederzeit in die warme Stube kommen kann, wenn ihr der Popo zu kalt wird..
Ich selbst bin da vielleicht dadurch dass ich immer Freilaufkatzen gehalten hab, was das Kältegefühl der Katze betrifft ein wenig weniger vorsichtig und verlasse mich auch auf den Instinkt meiner Katze.
Wenn ich ganz ehrlich sein darf, halte ich persönlich von Wärmflaschen und Isolierkissen für eine gesunde erwachsene Katze, die nur mal im Winter nach draussen auf den Balkon geht und nicht stundenlang vergeblich versucht hat, aus zweistelligen Minusgraden ins Warme zu kommen nix..
LG. und der Katze viel Freude beim Runtergucken vom Balkon in der Wintersonne, Ute

wie ist es denn inzwischen..geht die Lütte raus auf den Balkon?
Ich würde ihr den schön katzengerecht einrichten, selbstverständlich auch für den Winter.Frische Luft, auch im Winter, härtet das Tier ab. Ich würde entweder eine großen Kratzbaum nehmen, von dem aus sie den totalen Überblick hat..oder mit einem dicken Stamm, auf dem sie ebensogut sitzen und gucken könnte.
Wichtig finde ich, dass die Katze jederzeit in die warme Stube kommen kann, wenn ihr der Popo zu kalt wird..
Ich selbst bin da vielleicht dadurch dass ich immer Freilaufkatzen gehalten hab, was das Kältegefühl der Katze betrifft ein wenig weniger vorsichtig und verlasse mich auch auf den Instinkt meiner Katze.
Wenn ich ganz ehrlich sein darf, halte ich persönlich von Wärmflaschen und Isolierkissen für eine gesunde erwachsene Katze, die nur mal im Winter nach draussen auf den Balkon geht und nicht stundenlang vergeblich versucht hat, aus zweistelligen Minusgraden ins Warme zu kommen nix..
LG. und der Katze viel Freude beim Runtergucken vom Balkon in der Wintersonne, Ute

Re: Katze im Winter auf den Balkon lassen?
Ja, sie geht raus.
Da sie ja so eine kluge Katze ist
, ist sie die letzte Woche immer nur kurz rausgegangen, hat geschaut und ist nach ca. 1 Minute wieder in die Wohnung zurück gekommen. Das Wetter hat ihr wohl nicht gefallen, kalt, nass und nebelig.
Heute früh war es wärmer und was macht sie, sie geht raus auf den Balkon und legt sich auf ihr Kissen.
LG, Anna
Da sie ja so eine kluge Katze ist

Heute früh war es wärmer und was macht sie, sie geht raus auf den Balkon und legt sich auf ihr Kissen.
LG, Anna
Re: Katze im Winter auf den Balkon lassen?
Na siehste..
Die wissen schon was gut ist die "Öster"..
Meine Katze ist letzte Woche auch fast garnicht rausgegangen, so neblig wie es war..und heute ist sie schon wieder seit morgens draussen..so sind sie halt die Mietzen
LG. Ute

Die wissen schon was gut ist die "Öster"..

Meine Katze ist letzte Woche auch fast garnicht rausgegangen, so neblig wie es war..und heute ist sie schon wieder seit morgens draussen..so sind sie halt die Mietzen

LG. Ute
Re: Katze im Winter auf den Balkon lassen?
Meine Katzen lieben den Balkon auch uns sie liegen auf den kalten Fliesen...Isodecke und Wärmflasche brauchen Katzen wirklich nicht.......die wissen schon wie sie sich wieder aufwärmen...gestern war meine aufm balkon, kam rein und hat sich kurz unter meine Bettdecke gelegt danach gings wieder in den Kratzbaum....also die süßen sind ja nicht dumm und irgendwo gibts imemr a Platzerl zum aufwärmen.......wenn sie ganz klein sind und krank dann Wärmflasche aber ne gesunde Katze braucht das denke ich mal nicht
- Elke
- Katzenkenner
- Beiträge: 260
- Registriert: 06.09.2011 16:27
- Katzenrasse: EKH
- Land: Deutschland
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Katze im Winter auf den Balkon lassen?
Meine wollten auch nicht so richtig raus letzte Woche .
Heute wo die Sonne da ist sitzen sie vor der Balkontür und mauzen damit ich sie rauslasse.
Habe auf den Balkon einen Decken-Kratzstamm wo die obersten Plätze heiss begehrt sind.
Ich lasse einen Tisch draussen stehen wo ich eine Isomatte drauf lege dort sitzen alle auch gerne und können in die Natur gucken.
Der Balkon ist Südseite ,d.h.ab 10 Uhr bis Sonnenuntergang Sonne pur.
Wenn sie wieder rein wollen setzen sie sich vor der Balkontür und mauzen wieder bis das ich sie reinlasse.
Heute wo die Sonne da ist sitzen sie vor der Balkontür und mauzen damit ich sie rauslasse.
Habe auf den Balkon einen Decken-Kratzstamm wo die obersten Plätze heiss begehrt sind.
Ich lasse einen Tisch draussen stehen wo ich eine Isomatte drauf lege dort sitzen alle auch gerne und können in die Natur gucken.
Der Balkon ist Südseite ,d.h.ab 10 Uhr bis Sonnenuntergang Sonne pur.
Wenn sie wieder rein wollen setzen sie sich vor der Balkontür und mauzen wieder bis das ich sie reinlasse.