
Hallo zusammen,

hallo dalarya !
...mein Balkon ist etwas größer (so ~1,7 x 5,0 m), und es sollten auch noch Balkonkästen für Blumen vorhanden sein. Dazu muß ich sagen, daß ich der Eigentümer der Wohnung bin - vorher waren es meine Eltern, zu einem symbolischen Mietpreis. Das machte die nötigen Arbeiten... unkomplizierter...
Die Lösung sieht dann folgendermaßen aus :
An die vorhandenen Geländerstützen wurden stabile Winkel geschraubt, auf denen umlaufend eine ca. 30cm breite Fläche entstand, auf der die Balkonkästen stehen. Die Winkel besitzen eine Strebe, an welche imprägnierte, im Farbton der Balkonumrandung gehaltene Besenstiele montiert wurden (so in etwa 35° zur Horizontalen).
Nun konnte ich ein im Internet erworbenes Netz dazwischen spannen, welches um den kompletten Balkon umläuft; gleichzeitig konnte man noch an die Blumenkästen heran, um sie zu bepflanzen und zu gießen - für die Katzen wurde natürlich ein guter Platz freigehalten !
Leider gab es im I- Net nur ein Netz, daß zwar genügend lang für den recht großen Balkon, aber halt viel zu breit war - locker so 1,2m zu viel, was ich dann abgeschnitten habe.
Und das Netz hat sich schon so einige Male bewährt - meine eigentlich sehr sichere Große (Fenja, ~9 Jahre alt) konnte ich schon so 3-4mal bei einem 'Fehltritt' beobachten - da wo die Bretter vor dem Balkongeländer im rechten Winkel zueinander eine Lücke lassen.
In der nächsten Version (ist schon fertig, montiert wird aber erst nächstes Jahr) haben die Bretter dort einen durchgehenden Verlauf, mit einem 45°- Winkel.