Hallo,
ich probiere grade "Wurmalin", ein rein pflanzliches Entwurmungsmittel von Anibio. Kein Getreide drin. Soll man 16 Tage dem Futter beigeben, die Dosierung nach Gewicht. Bei meinen Tatzen reichen 5 Tropfen am Tag (bis 3 kg). Als Zusammensetzung staht da: Dextrose, Thymus vulgaris, Passiflora incarnata, Alsidium helmithochorton, und Wasser. Beide mögen das, sie lecken es sogar ohne Futter auf.
Hat jemand von Euch das schon probiert? Wie gut wirkt es?
ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.
Wer hat Erfahrung m Wurmalin v Anibio?
- Bettyjockebina
- Katzenexperte
- Beiträge: 1891
- Registriert: 15.01.2009 18:36
- Katzenrasse: Karth. u. Schildpatt
- Land: Deutschland
Re: Wer hat Erfahrung m Wurmalin v Anibio?
Ich glaube, Du bist die Beste, um diese Frage in ein paar Tagen beantworten zu können.
Ich hab noch nie was von dem Mittel gehört, aber wenn Du nach der Behandlung eine Kotprobe untersuchen lässt, dann hast Du das Ergebnis quasi aus allererster Hand. Grins!
Wie lange hält das Mittel denn vor, ich meine die Wirkung?
Muss man dass in regelmäßigen Abständen geben?
Und wie teuer ist das Zeug?
Und gegen welche Würmer wirkt es überhaupt? Es gibt unzählige Sorten, und ich finde, wenn man schon entwurmt sollte es möglichst alle die am häufigsten vorkommenden Würmer nieder machen. Sonst lohnt es sich nicht so recht, meiner Meinung nach.

Ich hab noch nie was von dem Mittel gehört, aber wenn Du nach der Behandlung eine Kotprobe untersuchen lässt, dann hast Du das Ergebnis quasi aus allererster Hand. Grins!
Wie lange hält das Mittel denn vor, ich meine die Wirkung?
Muss man dass in regelmäßigen Abständen geben?
Und wie teuer ist das Zeug?
Und gegen welche Würmer wirkt es überhaupt? Es gibt unzählige Sorten, und ich finde, wenn man schon entwurmt sollte es möglichst alle die am häufigsten vorkommenden Würmer nieder machen. Sonst lohnt es sich nicht so recht, meiner Meinung nach.
Re: Wer hat Erfahrung m Wurmalin v Anibio?
Das hab ich auch schon ausprobiert, hab es bei ebay damals ersteigert, ist schon fast 3 Jahre her, Loki hatte Spulwürmer. Geholfen hat es gar nicht, die Würmsken haben sich totgelacht. Zu dem gleichen Ergebnis sind auch meine Bekannten gekommen, die sich auf das pflanzliche Mittel gestürzt haben.
Ehrlich gesagt, hatte ich damals auch nicht wirklich mit einer Wirksamkeit gerechnet.
Wollte aber sicher gehen. Ich entwurme mit Milbemax. Was für den Wurm giftig ist, ist es nicht zwangsläufig für die Katz.
Wenn du dennoch möglichst wenig entwurmen willst, lasse einfach regelmässig den Kot untersuchen und entwurme nur bei Bedarf.
Ehrlich gesagt, hatte ich damals auch nicht wirklich mit einer Wirksamkeit gerechnet.

Wenn du dennoch möglichst wenig entwurmen willst, lasse einfach regelmässig den Kot untersuchen und entwurme nur bei Bedarf.
-
- Katzenexperte
- Beiträge: 3975
- Registriert: 22.01.2012 12:24
- Katzenrasse: 2 EHK Tiger
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Wer hat Erfahrung m Wurmalin v Anibio?
Schade. Schön wär's gewesen. Der Preis war 16,50 € für 4mal, sollte man 3mal im Jahr machen... kann ich mir wohl sparen.
Danke für Rat mit Kotprobe. Meine Tatzen haben keine Anzeichen von irgendwas Konkretem, wollte nur sichergehen, weil sie ja in eine neue Umgebung gekommen sind. Wie läuft das, man bringt nen Köddel zum TA und läßt es testen? Kostenpunkt?

Danke für Rat mit Kotprobe. Meine Tatzen haben keine Anzeichen von irgendwas Konkretem, wollte nur sichergehen, weil sie ja in eine neue Umgebung gekommen sind. Wie läuft das, man bringt nen Köddel zum TA und läßt es testen? Kostenpunkt?
Re: Wer hat Erfahrung m Wurmalin v Anibio?
Das kommt ganz darauf an was du testen lässt, da ist viel Spielraum, die Liste ist lang.
Ich lasse immer durch meinen Tierarzt im Labor eine bakteriologische Untersuchung machen. Da wird dann aber auch der Stuhl genau analysiert. Das kostet ca. 80 Euro.
Ein einfacher Test mittels Flotationsverfahren auf die gängisten Parasiten ist längst nicht so teuer, ruf einfach mal deinen Tierarzt an und frage.
Ich lasse immer durch meinen Tierarzt im Labor eine bakteriologische Untersuchung machen. Da wird dann aber auch der Stuhl genau analysiert. Das kostet ca. 80 Euro.
Ein einfacher Test mittels Flotationsverfahren auf die gängisten Parasiten ist längst nicht so teuer, ruf einfach mal deinen Tierarzt an und frage.