Einige von euch kennen ja kl Bär schon und vllt der eine oder andere auch warum er zur Zeit ein Einzelkaterle ist.
Aber für die, die es nicht wissen:
Kl Bär kam im Sommer 2004 zur mir und meiner Familie. Wir holten in aus dem TH. Er war 3 Monate alt (soll ein Maikätzchen wohl gewesen sein lt TH)
Nach ein paar Tagen Eingewöhnung haben wir ihn dann unserer "Mietze" vorgestellt (damals ca 7/8 Jahre alt). Die beiden haben sich kurz beschnuppert und dann ist jeder seine Wege gegangen sozusagen. Sie lebten 5 Jahre lang nebeneinander her - anders kann man es nicht sagen. Sie hielten sich zwar im selben Raum auf aber dann saß der eine am einen Ende und der andere am anderen. Geputzt, gespielt, gekuschelt oder auch nur nebeneinander gelegen wurde nie.
Von einem Tag auf den anderen ging kl Bär auf sie los (das war 2009) und das nicht nur ein bisschen - es ging bis aufs Blut. Mietze versuchte mit eingezogenem Schwanz irgendwie vor ihm weg bzw los zukommen, aber sie hatte keine Chance. Ich weiß nicht mehr wie, aber irgendwie habe ich die beiden aus einander bekommen, weil ich echt Angst um die "alte" hatte. Seitdem braucht kl Bär sie nur von weitem sehen und er ist wie ausgewechselt. Knurrt, brummt und will auf sie losgehen.
Glücklicherweise haben wir ein großes Haus und konnten es so regeln, dass die "Alte" unten lebt und kl Bär oben bei mir.
In der Zwischenzeit (2010 im Okt) "verschwand" unsere MIetze als sie mal draußen unterwegs war und kam nicht wieder. Meine Schwester bekam ein Katerchen vom Bauern geschenkt, den wir dann versuchten mit kl Bären zusammenzuführen. Wir haben es nach Wochen schließlich aufgegeben - mit dem Ergebnis, dass kl Bär abermals sehr aggressiv reagierte, zu der Zeit brauchte er nur eine Katze aus dem Fenster in unserem Garten beobachten, um aggressiv zu werden - das ist heute nicht mehr so.
Allerdings hat der Kleine sobald er kl Bär durch eine Fensterscheibe sieht ganz schön Angst, kl Bär sitzt allerdings ganz cool auf dem Schreibtisch und beobachtet ihn (meine Schwester ist mittlerweile verlobt und wird wohl dieses Jahr ausziehen und somit ihr Kater auch, weshalb ich halt einen erneuten Versuch der Zusammenführung von den beiden nicht machen möchte, weil es halt nicht klar ist wie lange sie halt noch hier wohnt- nur als Zwischeninfo).
Ich bin ja leider zur Zeit wegen meiner 2. Ausbildung die Woche über nicht da, in der Zeit kümmern sich meine Eltern sehr fürsorglich um meinen Diggen.
Jetzt habe ich mich immer öfter gefragt, ob es Sinn macht eine weitere Zusammenführung zu versuchen?!
Ich würde es ja gerne, aber es gibt da einige Dinge die mir halt Sorgen machen.
1. wenn kl Bär bereits so aggressiv auf die anderen reagiert hat, macht es denn Sinn ihm ein weiteres Mal eine Fellnase vor die Nase zu setzen? Oder will er mir dadurch sagen, ich bin auch alleine zufrieden mit meinem Leben?
2. wenn ich ihm eine andere Fellnase vorsetze, würde ich ganz gern wieder einen Kater nehmen ... wäre das Geschlecht egal?
3. wenn ich mich dafür entscheide, wäre es klüger ein Kitten bzw Jungkatze zu nehmen oder ein älteres Tier?
... ich hatte mir überlegt evlt wenn dann nach einer Rassekatze zu gucken - evlt Ragdoll oder Russisch blau, weil die vom Charakter her mir sehr zu sprechen. Ich denke mir halt, weil beide Rassen ruhig, "gutmütig" und ein sanftes Wesen haben im Allgemeinen, wäre das ja ganz passend oder? Ich würde halt eher dazu tendieren mir ein Tier auszusuchen, dass vom Charakter her nicht dominant ist, damit kl Bär keine Angst um seine "Hauptrolle" hat, wisst ihr was ich meine?
Und ich kam auf die Idee von einem Züchter ein Tier zu nehmen, weil ich mir da halt sicher sein kann, dass sie ein gutes Sozialverhalten haben.
Bin halt im Moment so ein bissl ratlos. Ich würde halt so gern, weiß aber nicht ob es Sinn macht.
A weil ich halt nur am Wochenende da bin - wegen der Zusammenführung meine ich jetzt (wobei ich im September 3 Wochen am Stück urlaub hätte und wenn dann überhaupt in der Zeit mir ein Tier anschaffen würde - oder halt wenn ich ausgelernt habe sprich im Frühjahr 2015 ... was halt noch 2 Jahre hin wäre!?)
B ob es generell Sinn macht es nochmal zu versuchen oder ob das für beide zu stressig wäre
... ihr seht ich bin echt ein bisschen ratlos ... und zerbreche mir schon seit einer ganzen Weile den Kopf darüber *seufz*
ich möchte jetzt keine langen Vorträge über die Vorteile einer Zweitkatze haben - die sind mir ja bewusst, deswegen ringe ich ja auch so mit mir - sondern möglichst eine objektive Beurteilung von euch bekommen. Ich vertraue hier auf die Erfahrung von einigen, die schon schwierige Zusammenführungen gehabt haben.
Ich danke euch schon mal im Voraus und bin gespannt was ihr mir hier raten werdet.
