hallo,
eine gute freundin, die leider ziemlich weit weg wohnt möchte uns ende des monats besuchen kommen, für 3 tage am liebsten mit ihrem hund (maltesermix) der hund liebt katzen und meine katzen kennen laut vorbesitzer hunde und dulden sie.
wie sollte der erstkontakt ablaufen zwischen hund und katzen? hund für eine gewisse zeit an der leine lassen? wenn es gar nicht klappt geht sie ins hotel .. vlt hat ja auch hier jmd tipps..
ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.
erstkontakt katzen und hund
- Kitty90
- Katzenexperte
- Beiträge: 2242
- Registriert: 19.04.2011 09:04
- Katzenrasse: Birma+MaineCoon
- Land: Deutschland
- Wohnort: Deutschland
Re: erstkontakt katzen und hund
Hallo,
wir hatten eig immer Hunde und Katzen zusammen und es gab da nie Probleme. So lange Hund und Katze einander kennen bzw vorsichtige erste Begegnungen sind.
Ich würde an eurer Stelle, die Leine vom Hund ab machen und ihn einfach "laufen lassen". Die Katzen sollten genug Rückzugsmöglichkeiten haben (Kratzbaum, unterm Sofa ect.), falls es ihnen zu viel wird.
Die Gefahr, dass die Leine unter Umständen eher das Gegenteil bewirkt und der Hund sich dadurch eher noch hoch schaukelt in seiner Freude auf die Katzen und noch nervöser wird, finde ich sehr hoch. Ich seh es immer bei unseren Hunden sobald ein Tier vom TA kommt:
Wenn der Kater in der Box ist, wuseln sie so lange und laut herum, dass der Kater ganz verstört ist und wenn die Hunde noch an der Leine sind, wenn sie ins Haus kommen und den Kater begrüßen wollen sind sie so aufgedreht, dass die Leine sie halb stranguliert!
Wenn ihr den Hund einfach "laufen lasst" hat er die Möglichkeit auf die Katzen zu zugehen und/oder von ihnen wegzugehen. Falls es zum Gerangel kommt, wäre die Leine ebenfalls keine Hilfe sondern nur Hindernis für den Hund.
Ansonsten würde ich die Begegnung so "ruhig" wie möglich gestalten - ist natürlich einfach gesagt.
Begrüßt eure Bekannte in Ruhe und den Hund ausgiebig, vllt in einem separaten Raum (Türen zum Flur zB. zu machen, so dass die Katzen dort für die Zeit des "Hallo" sagen noch nicht hin können). Sobald der Hund ruhig ist, macht ihr die Türen auf und er kann sich umgucken. Versucht ihn nicht auf Schritt und Tritt zu verfolgen und selbst ruhig zu bleiben.
Wenn Katze und Hund aufeinander ffen nicht gleich hektisch werden. Einfach abwarten was passiert.
Auch wenn es hier und da ein Faucher oder Knurrer gibt, nicht gleich denken "Großer Gott". So lang keine Fetzen fliegen, ist alles in Ordnung.
Macht euch nicht zu viele Gedanken, meistens läuft es besser als man denkt
Gerade wenn Hunde und Katzen bereits die andere "Spezies" kennen.
Ich wünsch euch viel Glück und ein paar entspannte Tage
wir hatten eig immer Hunde und Katzen zusammen und es gab da nie Probleme. So lange Hund und Katze einander kennen bzw vorsichtige erste Begegnungen sind.
Ich würde an eurer Stelle, die Leine vom Hund ab machen und ihn einfach "laufen lassen". Die Katzen sollten genug Rückzugsmöglichkeiten haben (Kratzbaum, unterm Sofa ect.), falls es ihnen zu viel wird.
Die Gefahr, dass die Leine unter Umständen eher das Gegenteil bewirkt und der Hund sich dadurch eher noch hoch schaukelt in seiner Freude auf die Katzen und noch nervöser wird, finde ich sehr hoch. Ich seh es immer bei unseren Hunden sobald ein Tier vom TA kommt:
Wenn der Kater in der Box ist, wuseln sie so lange und laut herum, dass der Kater ganz verstört ist und wenn die Hunde noch an der Leine sind, wenn sie ins Haus kommen und den Kater begrüßen wollen sind sie so aufgedreht, dass die Leine sie halb stranguliert!
Wenn ihr den Hund einfach "laufen lasst" hat er die Möglichkeit auf die Katzen zu zugehen und/oder von ihnen wegzugehen. Falls es zum Gerangel kommt, wäre die Leine ebenfalls keine Hilfe sondern nur Hindernis für den Hund.
Ansonsten würde ich die Begegnung so "ruhig" wie möglich gestalten - ist natürlich einfach gesagt.
Begrüßt eure Bekannte in Ruhe und den Hund ausgiebig, vllt in einem separaten Raum (Türen zum Flur zB. zu machen, so dass die Katzen dort für die Zeit des "Hallo" sagen noch nicht hin können). Sobald der Hund ruhig ist, macht ihr die Türen auf und er kann sich umgucken. Versucht ihn nicht auf Schritt und Tritt zu verfolgen und selbst ruhig zu bleiben.
Wenn Katze und Hund aufeinander ffen nicht gleich hektisch werden. Einfach abwarten was passiert.
Auch wenn es hier und da ein Faucher oder Knurrer gibt, nicht gleich denken "Großer Gott". So lang keine Fetzen fliegen, ist alles in Ordnung.
Macht euch nicht zu viele Gedanken, meistens läuft es besser als man denkt

Ich wünsch euch viel Glück und ein paar entspannte Tage

-
- Katzenexperte
- Beiträge: 900
- Registriert: 19.01.2012 18:00
- Katzenrasse: ragdolls
- Land: Deutschland
Re: erstkontakt katzen und hund
wir haben hier schon einige begegnungen dieser art unbeschadet überstanden.
der hund ist klein, also sorge für die erste begegnung dafür, dass die katzen sich oben aufhalten - auf dem tisch, dem sideboard, dem kratzbaum, also irgendwo, wo der hund nicht hinkommt.
dann können sie selbst entscheiden, ob sie ihn treffen wollen.
ist der hund sehr hektisch oder wirken die katzen verängstigt, dann schließt zumindest zeitweise eine zimmertür dazwischen, damit die katzen in ruhe die toilette benutzen können.
wenn es nicht so gut klappt, kriegt wahrscheinlich der hund die prügel. katzen können sich da sehr entschieden positionieren.
im zweifel kann eine dosis Recue-tropfen für alle beteiligten die emotionen dämpfen.
fee
der hund ist klein, also sorge für die erste begegnung dafür, dass die katzen sich oben aufhalten - auf dem tisch, dem sideboard, dem kratzbaum, also irgendwo, wo der hund nicht hinkommt.
dann können sie selbst entscheiden, ob sie ihn treffen wollen.
ist der hund sehr hektisch oder wirken die katzen verängstigt, dann schließt zumindest zeitweise eine zimmertür dazwischen, damit die katzen in ruhe die toilette benutzen können.
wenn es nicht so gut klappt, kriegt wahrscheinlich der hund die prügel. katzen können sich da sehr entschieden positionieren.
im zweifel kann eine dosis Recue-tropfen für alle beteiligten die emotionen dämpfen.

- Blackmoonrose
- Löwenbändiger
- Beiträge: 81
- Registriert: 26.01.2015 00:41
- Katzenrasse: 1 BKH Mix 2 EHK
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bielefeld
Re: erstkontakt katzen und hund
Hier gab's auch schon öfters Hundebesuch und das wo meine ansich keine Hunde kennen. Sind von klein an bei mir ... also hundefrei aufgewachsen.
Aber war immer überraschend gut und entspannt. Einzig wo's mal Zickengehabe gab,war das erste Mal zwischen dem Labradormädchen einer Freundin und meiner Jule *gg* Bis sich dann auf Sofa und Fensterplatz geeinigt wurde,dann war Ruhe
Wurde halt 20 Minuten hin und her gefaucht und geknurrt bis die zwei ihre Plätze hatten ^^ Alle verhielten sich wie immer,keine fühlte sich eingeschränkt oder bedrängt/bedroht o.ä War selber überrascht wie gut meine drei auf auf die Besuchshunde reagiert haben. Waren aber auch immer wirklich echt Vorzeigehunde
Völlig entspannt,ruhig und freundlich zu allem.
Also ich würd das einfach völlig entspannt angehen,schauen wie alle reagieren und ruhig bleiben. Sobald du angespannt wirst,wirkt sich das natürlich auf die Vierbeiner aus und sie werden auch nervös. In der Nacht würd ich sie nicht unbeobachtet zusammen allein lassen. Wenn du da vllt getrennte Bereiche für sie hättest,wär das ggf nicht schlecht.
Leine würd ich auch weglassen. Das kann eher kontraproduktiv sein.
Rescuetropfen für den Fall der Fälle find ich eine gute Idee.
Aber wenn der Hund Katzen kennt und umgekehrt,dann würd ich mir da nicht so den Kopf machen. Für freien Klogang und Rückzugsmöglichkeiten für alle sorgen und das sollte klappen
Drück euch die Daumen und wünsch euch schöne Tage zusammen
Aber war immer überraschend gut und entspannt. Einzig wo's mal Zickengehabe gab,war das erste Mal zwischen dem Labradormädchen einer Freundin und meiner Jule *gg* Bis sich dann auf Sofa und Fensterplatz geeinigt wurde,dann war Ruhe


Also ich würd das einfach völlig entspannt angehen,schauen wie alle reagieren und ruhig bleiben. Sobald du angespannt wirst,wirkt sich das natürlich auf die Vierbeiner aus und sie werden auch nervös. In der Nacht würd ich sie nicht unbeobachtet zusammen allein lassen. Wenn du da vllt getrennte Bereiche für sie hättest,wär das ggf nicht schlecht.
Leine würd ich auch weglassen. Das kann eher kontraproduktiv sein.
Rescuetropfen für den Fall der Fälle find ich eine gute Idee.
Aber wenn der Hund Katzen kennt und umgekehrt,dann würd ich mir da nicht so den Kopf machen. Für freien Klogang und Rückzugsmöglichkeiten für alle sorgen und das sollte klappen

Drück euch die Daumen und wünsch euch schöne Tage zusammen
