meine Melody hatte Flöhe..und ich hab das nur entdeckt, weil sie jeden Tag gekämmt wird und ich Flohkot auf ihrem Handtuch gefunden hatte.
Über Sommer hatte ich regelmässig Frontline angewendet..und seit Kurzem wird Melody mit Program behandelt.
Das wirkt aber nur, indem es die Flöhe unfruchtbar macht. Wie gesagt, es hatte sich wohl ein Krabbler dennoch bei Melody eingenistet, den ich aber nicht gefunden hab. Nun , bekam die Mietz, zum Program noch Advantage, für Katzen bis 4 Kilogramm als Spot-on ins Nackenfall geträufelt. Kaum hatte sie das Zeugs im Fell, ging eine solche Juckerei los, dass mir das Zusehen schon weh tat. Ich hab also die Tierärztin angerufen, die mir erklärte, dass sich durch diese Spot-ons manchmal Allergien entwickeln..und dass dieses Gejucke, spätestens dann wieder aufhört, wenn das Mittel in der Wirkung nachlässt.
Also gut, oder nicht, der Juckreiz hat sich nun abgemildert..und Melody kratzt sich nicht mehr auffälllig viel. Heute rief mich unsere Tierärztin an und fragte ob ich Interesse daran hätte, einmal Ektoderm zu testen, es wäre gänzlich ohne Insektenmittel, auf natürlicher Basis. Ich glaub sie sagte es enthält Zitronenöl oder sowas in der Art..man könne es sehr gut zusammen mit Program anwenden.
Hat jemand von Euch das Mittel schonmal für seine Katzen gegen Flöhe eingesetzt? Und wenn ja, hat es gut geholfen und war es verträglich? Und wie war der Geruch? Hat die Katze den toleriert..?
LG. Ute
