vor einiger Zeit ist uns eine kleine Wunde auf Diegos Rücken aufgefallen. Natürlich dachten wir, die wäre beim Spiel mit Merlin entstanden. Irgendwann war sie verheilt. Aber dann hat sie erneut angefangen zu bluten und durch das ständige Lecken, schien sie größer zu werden. Immer wenn die Wunde sich geschlossen hatte, riss Diego sie wieder auf. Vor ein paar Tagen ist mir eine zweite blutende Stelle aufgefallen. Diego hat sich fast ununterbrochen geleckt und gekratzt. Ab dem Zeitpunkt sind wir nicht mehr von einer "normalen" Spielverletzung ausgegegangen. Vom Verhalten her, war Diego nach wie vor normal.
Wir waren heute beim Tierarzt. Es hat sich herausgestellt, dass es sich um einen Milbenbefall handelt, wodurch die Haut trocken und spröde geworden ist. Durch das Gekratze ist sie dann aufgerissen. Mit der Zunge wurde der "Erreger" über den Körper verteilt. Und durch den Speichel hat es sich somit entzündet. Diego hat jetzt ein Antibiotikum bekommen und zusätzlich wurde ihm Blut abgenommen, weil er manchmal Probleme mit der Verdauung hat. Man hat uns Ampullen mitgegeben, aus denen wir ab morgen etwas in den Nacken reiben müssen. Nächste Woche haben wir noch einen Termin, an dem wir die Ergebnisse bekommen. Bis dahin soll er eine Halskrause tragen. Ich habe es ja schon befürchtet


Die Ärztin hat uns die Krause mitgegeben, weil sie meinte Diego könnte damit im Transportkorb Panik bekommen.
Wie man sich denken kann, macht uns das Anlegen jetzt zuhause große Probleme. Diego wehrt sich stark und so ein Kater von seiner Größe ist nicht gerade leicht zu händeln. Kennt ihr vielleicht einen Kniff oder Trick wie man die Katze am besten hält oder dieses Ding schneller befestigt? Denn bis man es mal richtig zugemacht hat, hat Diego es dreimal wieder abgeschüttelt...
Wäre toll, wenn jemand einen Rat weiß.
