ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.
Pubertät?!
- Omikron99
- Löwenbändiger
- Beiträge: 104
- Registriert: 12.06.2007 11:19
- Katzenrasse: 2x BKH, 1x H. Birma
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mittelfranken
Pubertät?!
hi,
gibts bei jungen Katern auch sowas wie die Pubertät? Unser Kleiner ist jetzt ca. 9 Monate alt und seit 1-2 Wochen maunzt er ständig. Egal wie viel wir mit ihm spielen, 15 Minuten danach steht er wieder vor einem und maunzt ohne unterlass.
Das gleiche auch Nachts. Normal legt er sich auch hin wenn wir ins Bett gehen und bisher war dann auch bis morgens Ruhe, nur jetzt hockt er sich alle 2-3h vor unsere Schlafzimmertür und maunzt. Und wenn man einfach versucht das zu ignorieren kratzt er irgendwann an der Schlafzimmertür. Wenn wir dann rausgehen, ihn nur kurz streicheln und kraulen ist wieder für 2-3h Ruhe.
Das er nicht mit ins Schlafzimmer darf war sonst auch kein Problem, die Züchter hatten den Kitten das auch schon abgewöhnt bevor wir ihn bekommen haben.
Eine bekannte meinte dann das es auch bei Katzen eine Phase gibt wo sie eben testen wollen wie lang sie nerven müssen bis sie bekommen was sie wollen. Kann das wer bestätigen? Können wir irgendwann wieder ruhig schlafen? Oder gibts vielleicht noch nen anderen Grund für sein verhalten?
gibts bei jungen Katern auch sowas wie die Pubertät? Unser Kleiner ist jetzt ca. 9 Monate alt und seit 1-2 Wochen maunzt er ständig. Egal wie viel wir mit ihm spielen, 15 Minuten danach steht er wieder vor einem und maunzt ohne unterlass.
Das gleiche auch Nachts. Normal legt er sich auch hin wenn wir ins Bett gehen und bisher war dann auch bis morgens Ruhe, nur jetzt hockt er sich alle 2-3h vor unsere Schlafzimmertür und maunzt. Und wenn man einfach versucht das zu ignorieren kratzt er irgendwann an der Schlafzimmertür. Wenn wir dann rausgehen, ihn nur kurz streicheln und kraulen ist wieder für 2-3h Ruhe.
Das er nicht mit ins Schlafzimmer darf war sonst auch kein Problem, die Züchter hatten den Kitten das auch schon abgewöhnt bevor wir ihn bekommen haben.
Eine bekannte meinte dann das es auch bei Katzen eine Phase gibt wo sie eben testen wollen wie lang sie nerven müssen bis sie bekommen was sie wollen. Kann das wer bestätigen? Können wir irgendwann wieder ruhig schlafen? Oder gibts vielleicht noch nen anderen Grund für sein verhalten?
- Minosch
- Katzenexperte
- Beiträge: 3000
- Registriert: 31.10.2007 18:52
- Katzenrasse: Bengalen
- Land: Schweiz
- Wohnort: Kanton Basel-Land (Schweiz)
Meine zwei Kleinen (5 Monate) ignoriere ich einfach, wenns zu bunt wird. Der Erfolg ist recht gross...
.
Hat er erst mit mauzen angefangen, als nicht mehr ständig wer bei ihm war (Du schreibst "...aber grad die letzten wochen war immer wer zuhause..."). Ist er jetzt mehr oder weniger allein tagsüber?

Hat er erst mit mauzen angefangen, als nicht mehr ständig wer bei ihm war (Du schreibst "...aber grad die letzten wochen war immer wer zuhause..."). Ist er jetzt mehr oder weniger allein tagsüber?
- lighttrap
- Katzenexperte
- Beiträge: 685
- Registriert: 14.08.2007 08:11
- Katzenrasse: Hauskatze
- Land: Oesterreich
- Wohnort: Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Muss dir zustimmen! Das ist die effektivste Lösung irgendwann merkens Katzen dann schon das sie an gewissen Tageszeiten keine Chance haben oder das ihr Dosenöffner einfach irgendwann nicht mehr spielen will....Minosch hat geschrieben:Versucht's mal mit dem Ignorieren - ist nicht immer einfach; aber wenn's hilft...
Das mit dem maunzen/betteln wird dann mit der Zeit weniger...
- Lovis_Joe
- Katzenprofi
- Beiträge: 351
- Registriert: 26.04.2007 10:54
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rheinland
- Kontaktdaten:
Nunja, es sei denn du hast nen Kater namens Joe der sich dann mit aller Gewalt an dein Bein klammert und genüßlich daran rumkaut, dass es auch schonmal richtig weh tun kann
, oder er sitzt mit auf der Couch und man guckt grad nen spannenden Film und plötzlich hat man ihm im wahrsten Sinne des Wortes am Arm "hängen", da hilft dann nur noch der dicke Boxhandschuh, den haben wir extra gekauft, daran reagiert er sich dann ab, das schont unsere Hände, wenn er wieder seine 5 Minuten bekommt
Was er beim Ignorieren auch gerne tut, ist dass er sich vor der Tür versteckt und sobald einer vorbeikommt, greift er an und stürzt sich auf einen als wenn man die Beute ist und wenn man wegläuft dann jagt er hinterher
. Also er weiss nur zu gut wie er Aufmerksamkeit erlangen kann, notfalls dann mit aller Katzengewalt. Aber ihr habt natürlich Recht, wenn die Lieben vor der Türe hocken und maunzen einfach ignorieren und nicht immer "nachgeben" hilft schon sehr, das testen die sehr schnell aus wie weit sie gehen können. Manchmal glaub ich wirklich da steckt so ein kleiner Teufel in meinem Kater, der sich über mich totlacht...



- Tatze
- Katzenexperte
- Beiträge: 846
- Registriert: 06.08.2007 16:57
- Katzenrasse: MaineCoon-Perser-Mix
- Land: Deutschland
Erwachsene Katzen maunzen ja nur im Zusammenleben mit ihrem Menschen. Sie schlüpfen ein Leben lang in die Rolle eines Kindes, dass mit der Mama (Oberkatze) kommuniziert. Maunz, ich hab hunger, maunz, ich will rein, maunz ich will raus, maunz spiel mit mir, schmus mit mir, usw. Ich finde gesprächige Katzen ja total niedlich, wenn es nicht zu viel wird. Vor der Schlafzimmertür finde ich Dauergemaunze aber auch ziemlich nervig. Am Anfang haben unsere beiden im Duett Miaut. Durch konsequente Ignoranz haben sie aber ziemlich schnell kappiert, dass es zu nichts führt und haben den Terror schnell aufgegeben. Ich finde aber, dass es schon ein Unterschied ist, ob eine Katze nachts ganz alleine ist oder ob sie noch einen Artgenossen hat. Katzen schlafen keine 8 Stunden am Stück und so kommt natürlich schnell Langeweile auf, wenn der geliebte Mensch nicht da ist. Also ich würde da auch protestieren
.

- "Cosmo"polita
- Katzenexperte
- Beiträge: 3073
- Registriert: 13.07.2007 19:16
- Katzenrasse: Scottish Fold-Perser
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
@tatze,
haste schön beschrieben
,hauskatzen haben ein völlig anderes verhalten als wildlebende katzen
und dazu kommt ja auch noch,das tiere schnell vermenschlicht werden
erwisch mich ja auch dabei
http://www.digitale-katzenfibel.de/main/verhalten.html :
Das Alter, in dem bei der Katze erstmalig deutlich sexuell geprägtes Verhalten an den Tag tritt, hängt von der Jahreszeit, dem Tageslicht und der Katzenrasse ab. Es liegt bei etwa sechs Monaten für Kurzhaarkatzen. Langhaarkatzen, bestimmte Perserkatzen oder die Siamesische Tempelkatze (Birmakatze) erreichen ihre Geschlechtsreife häufig erst mit zwei Jahren.
haste schön beschrieben

und dazu kommt ja auch noch,das tiere schnell vermenschlicht werden
erwisch mich ja auch dabei
http://www.digitale-katzenfibel.de/main/verhalten.html :
Das Alter, in dem bei der Katze erstmalig deutlich sexuell geprägtes Verhalten an den Tag tritt, hängt von der Jahreszeit, dem Tageslicht und der Katzenrasse ab. Es liegt bei etwa sechs Monaten für Kurzhaarkatzen. Langhaarkatzen, bestimmte Perserkatzen oder die Siamesische Tempelkatze (Birmakatze) erreichen ihre Geschlechtsreife häufig erst mit zwei Jahren.
- "Cosmo"polita
- Katzenexperte
- Beiträge: 3073
- Registriert: 13.07.2007 19:16
- Katzenrasse: Scottish Fold-Perser
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
- Gyde_S
- Katzenexperte
- Beiträge: 4141
- Registriert: 03.09.2007 11:38
- Katzenrasse: 2 Perser
- Land: Deutschland
- Wohnort: 52223 Stolberg
Ich würde ihn au jeden Fall (!) kastrieren lassen, vor allem wenn er Freigänger wird / ist. Ansonsten hast du ziemlich bald eine stinkende komplett markierte Wohnung. Das wäre seehr unangenehm.
Ich glaub Schlumpfine hat einen Deckkater zuhause, vielleicht ist sie ja bald wieder online, dann kann sie dir das bestätigen
Ich glaub Schlumpfine hat einen Deckkater zuhause, vielleicht ist sie ja bald wieder online, dann kann sie dir das bestätigen