ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.
Tapeten kratzen
Tapeten kratzen
Hallo!
Wir haben 2 Katzen (3 und 5 Monate). Seit einigen Wochen haben die beiden die Angewohnheit an sämtlichen Stellen in der Wohnung an der Wand bzw. an der Tapete zu kratzen. Sieht schon schlimm aus an manchen Stellen.
Obwohl wir einen Katzenbaum und noch eine separate Kratzsäule in der Wohnug stehen haben. Leider können wir sie nur selten auf frisher Tat ertappen, da wir Tagsüber nicht zu Hause sind. Hat jemand ein Hausmittelchen gegen Tapeten kratzen?
Einen anderen Tick hat unsere Kleine. Sie sitzt jeden morgen ab halb sechs, manchmal auch etwas später, vor unserer Schlafzimmertür und weckt uns auf. Sie Miaut und springt gegen die Tür. Wir vermeiden schon direkt darauf zu reagieren. Irgendwann hört sie zwar auf, aber gerade am Wochenende ist das ziemlich nervig! Kann mir jemand einen Rat geben wie man ihr das abgewöhnen kann? Die Große hat so etwas nie gemacht.
Wir haben 2 Katzen (3 und 5 Monate). Seit einigen Wochen haben die beiden die Angewohnheit an sämtlichen Stellen in der Wohnung an der Wand bzw. an der Tapete zu kratzen. Sieht schon schlimm aus an manchen Stellen.
Obwohl wir einen Katzenbaum und noch eine separate Kratzsäule in der Wohnug stehen haben. Leider können wir sie nur selten auf frisher Tat ertappen, da wir Tagsüber nicht zu Hause sind. Hat jemand ein Hausmittelchen gegen Tapeten kratzen?
Einen anderen Tick hat unsere Kleine. Sie sitzt jeden morgen ab halb sechs, manchmal auch etwas später, vor unserer Schlafzimmertür und weckt uns auf. Sie Miaut und springt gegen die Tür. Wir vermeiden schon direkt darauf zu reagieren. Irgendwann hört sie zwar auf, aber gerade am Wochenende ist das ziemlich nervig! Kann mir jemand einen Rat geben wie man ihr das abgewöhnen kann? Die Große hat so etwas nie gemacht.
- Tatze
- Katzenexperte
- Beiträge: 846
- Registriert: 06.08.2007 16:57
- Katzenrasse: MaineCoon-Perser-Mix
- Land: Deutschland
Mit dem selben Problem kämpfen wir z.Z. auch.
Seit einigen Wochen entdecken wir auch immer wieder Kratzspuren an den Wänden, wenn wir nach Hause kommen. Besinders an den Fenstern und an der Terrassentür. Zum Glück haben wir Rauhfasertapeten, die man relativ einfach überstreichen kann, so dass man die unschönen Spuren gut kaschieren kann. Ansonsten haben wir jetzt systematisch kleine Kratzgelegenheiten, wie Kratzmatten an allen Schlafplätzen ausgelegt. Meistens überkommt sie direkt nach dem Aufstehen ein unwiderstehliches Kratzbedürfnis und da sind die 2m bis zum Kratzbaum schon mal zu weit.
Bis jetzt funktioniert´s, ich hoffe, dass es auch anhält. Man wundert sich allerdings, wie lang sich die kleinen Biester machen können, wenn sie sich an der Wand strecken.
Ansonsten soll es helfen Alufolie an beliebten Kratzstellen auszulegen, aber ob das schöner ist, als Kratzspuren sei dahingestellt. Fernhaltespray soll auch nicht helfen. Und Essig verfliegt relativ schnell wieder. Ich denke, dass Kratzmöglichleinten die beste Alternative sind. Es reicht schon ein Stück Sisalteppich oder ein Platzdeckchen aus Naturgeflecht. Bei uns werden die Sachen ausgiebig genutzt.
Den morgentlichen Weckdienst hatten wir auch. Anfangs haben die beiden in ihrem eigenen Zimmer übernachtet, aber inzwischen sind sie zu groß und brachen mehr Freiraum, was unseren Freiraum anfangs etwas einschränkte. So standen die beiden am Wochenende um 6.00h morgens vor der Tür und waren am Maunzen. Irgendwann rumsten sie immer an die Tür. Aber Ignoranz ist da das beste Mittel. Irgendwann haben sie´s sein gelassen. Am Anfang bin ich, wenn sie eine Weile still waren aufgestanden und habe ihnen ein bisschen Licht angemacht, Rollos hochgezogen und etwas zu Futtern hingestellt. Die Katzen waren dann erstmal zufrieden und ich konnte mich wieder hinlegen und weiterschlafen.
Das ist doch ein Kompromiss!
Seit einigen Wochen entdecken wir auch immer wieder Kratzspuren an den Wänden, wenn wir nach Hause kommen. Besinders an den Fenstern und an der Terrassentür. Zum Glück haben wir Rauhfasertapeten, die man relativ einfach überstreichen kann, so dass man die unschönen Spuren gut kaschieren kann. Ansonsten haben wir jetzt systematisch kleine Kratzgelegenheiten, wie Kratzmatten an allen Schlafplätzen ausgelegt. Meistens überkommt sie direkt nach dem Aufstehen ein unwiderstehliches Kratzbedürfnis und da sind die 2m bis zum Kratzbaum schon mal zu weit.

Ansonsten soll es helfen Alufolie an beliebten Kratzstellen auszulegen, aber ob das schöner ist, als Kratzspuren sei dahingestellt. Fernhaltespray soll auch nicht helfen. Und Essig verfliegt relativ schnell wieder. Ich denke, dass Kratzmöglichleinten die beste Alternative sind. Es reicht schon ein Stück Sisalteppich oder ein Platzdeckchen aus Naturgeflecht. Bei uns werden die Sachen ausgiebig genutzt.
Den morgentlichen Weckdienst hatten wir auch. Anfangs haben die beiden in ihrem eigenen Zimmer übernachtet, aber inzwischen sind sie zu groß und brachen mehr Freiraum, was unseren Freiraum anfangs etwas einschränkte. So standen die beiden am Wochenende um 6.00h morgens vor der Tür und waren am Maunzen. Irgendwann rumsten sie immer an die Tür. Aber Ignoranz ist da das beste Mittel. Irgendwann haben sie´s sein gelassen. Am Anfang bin ich, wenn sie eine Weile still waren aufgestanden und habe ihnen ein bisschen Licht angemacht, Rollos hochgezogen und etwas zu Futtern hingestellt. Die Katzen waren dann erstmal zufrieden und ich konnte mich wieder hinlegen und weiterschlafen.
Das ist doch ein Kompromiss!
- Brigitte
- Katzenexperte
- Beiträge: 480
- Registriert: 24.02.2008 13:48
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wallenhorst
Meine Katzen haben auch schon,bezüglich auf die Tapeten,ihre Spuren hinterlassen.Eine zerrissene Tapete kann mich nicht aus der Bahn werfen seitdem ich weiß das das Schicksal noch ganz anders zuschlagen kann,als in Form von zerissenen Tapeten oder zerkratzten Möbeln.Ich bin meinen Katzen dankbar dafür das sie mir Gelassenheit gelernt haben.Ich muß auch jeden Morgen um 6.00 Uhr aufstehen um die Katzen zu füttern,obwohl Wochenende ist oder Ferien sind.Das wissen meine Katzen doch nicht,die wissen nur,um 6.00 Uhr gibt es was zu essen.Dann gehe ich hin,fütter meine Fellnasen und lege mich wieder ins Bett und schlafe weiter.
- Stine
- Mäusefänger
- Beiträge: 17
- Registriert: 04.03.2008 10:55
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Ja, auch wir sind mittlerweile viel gelassener und entspannter geworden, wenn mal wieder ein Möbelstück, oder ein Stück Tapete dran glauben musste. Eine wirkliche "Umerziehung" scheint ja nunmal nicht möglich zu sein - und was soll´s? Es entspricht nun einmal der Natur der Katze, die Krallen zu wetzen und damit muss man dann wohl einfach leben, wenn man sich dafür entscheidet, seine Wohnung mit einem Stubentiger zu teilen.
Wir sind nun dazu übergegangen, bei der Renovierung unserer Räume nach und nach die Tapeten abzunehmen und die Wände direkt auf dem Putz zu streichen. Das ist natürlich eine Frage des persönlichen Geschmacks, aber uns gefällt es und zum Kratzen gibt´s da nun nix mehr!
Lieben Gruß
Stine
Wir sind nun dazu übergegangen, bei der Renovierung unserer Räume nach und nach die Tapeten abzunehmen und die Wände direkt auf dem Putz zu streichen. Das ist natürlich eine Frage des persönlichen Geschmacks, aber uns gefällt es und zum Kratzen gibt´s da nun nix mehr!

Lieben Gruß
Stine
- Brigitte
- Katzenexperte
- Beiträge: 480
- Registriert: 24.02.2008 13:48
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wallenhorst
Wenn man sich ganz bewußt ein Tier anschafft,sollte man schon wissen das die Wohnung darunter leidet.Legt man sehr viel Wert auf eine perfekte,gar sterile Wohnung ist von einem Haustier abzuraten.Ich jedenfalls habe keine Haustiere,nur weil es chic ist eins zu haben,sondern weil ich mit ihnen zusammen leben will.Wenn ich mir so überlege wie meine Kinder die Bude auf den Kopf gestellt haben...und auch immer noch lustig dabei sind.
Wenn mir diese vielen Katzenhaare die wirklich überall präsent sind an meinen Nerven zerren,denke ich eher darüber nach mir einen kompetenten Staubsauger zu kaufen als das nur einmal der Gedanke käme ob es wohl richtig gewesen ist so viele Haustiere zu beherrbergen.In 100 Jahren kräht kein Hahn mehr danach ob meine Wohnung immer sauber und steril gewesen ist,aber ich..ich erlebe auf dieser Welt eine wunderbare Zeit mit meinen Katzen.
Wenn mir diese vielen Katzenhaare die wirklich überall präsent sind an meinen Nerven zerren,denke ich eher darüber nach mir einen kompetenten Staubsauger zu kaufen als das nur einmal der Gedanke käme ob es wohl richtig gewesen ist so viele Haustiere zu beherrbergen.In 100 Jahren kräht kein Hahn mehr danach ob meine Wohnung immer sauber und steril gewesen ist,aber ich..ich erlebe auf dieser Welt eine wunderbare Zeit mit meinen Katzen.
- Tyler&Sheila
- Katzenexperte
- Beiträge: 559
- Registriert: 11.02.2008 20:53
- Katzenrasse: Siam-Thai, OKH,EHK
- Land: Deutschland
- Wohnort: Laupheim
Vielleicht steht euer Kratzbaum auch falsch. Hab neulich gelesen, dass er nicht in irgendeiner Ecke stehen sollte, sonsern so, dass er auf dem Weg der Katzen liegt. Seitdem unser Kratzbaum anders steht benutzen sie ihn auch viel öfter. Leider Hält Sie das von den Tapeten aber trotzdem nicht ganz ab... Besser ists aber auf jeden Fall geworden.
Wir haben es sehr schnell aufgegeben unsere kleinen nachts aussperren zu wollen. Tyler hat immer mitten in der Nacht angefangen an der Tür zu kratzen. Das ging einmal fast drei Stunden. Da kann man dann einfach irgendwann nicht mehr und macht die Tür eben auf. Mittöerweile schlafen Sie nachts bei uns im Bett und es stört fast gar nicht.
Tja, man erzieht eine Katze eben nicht, sondern sie erzieht uns...
Wir haben es sehr schnell aufgegeben unsere kleinen nachts aussperren zu wollen. Tyler hat immer mitten in der Nacht angefangen an der Tür zu kratzen. Das ging einmal fast drei Stunden. Da kann man dann einfach irgendwann nicht mehr und macht die Tür eben auf. Mittöerweile schlafen Sie nachts bei uns im Bett und es stört fast gar nicht.
Tja, man erzieht eine Katze eben nicht, sondern sie erzieht uns...
- "Cosmo"polita
- Katzenexperte
- Beiträge: 3073
- Registriert: 13.07.2007 19:16
- Katzenrasse: Scottish Fold-Perser
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Unsere nehmen ihren großen Kratzbaum und auch die Kratzteppiche gut an....
Aaaaber....eine Stelle in der Diele leidet trotzdem.Da ist bis auf den Putz schon alles runter gekratzt.
Ich bin schon viel gelassener als früher,aber das stört mich trotzdem.
Fernhaltespray nutzt gar nichts.
Das ist unnötiges Geld ausgeben.
Einfach akzeptieren?Nun,das ist schwer......
Aaaaber....eine Stelle in der Diele leidet trotzdem.Da ist bis auf den Putz schon alles runter gekratzt.
Ich bin schon viel gelassener als früher,aber das stört mich trotzdem.
Fernhaltespray nutzt gar nichts.
Das ist unnötiges Geld ausgeben.
Einfach akzeptieren?Nun,das ist schwer......

- Bastet
- Katzenexperte
- Beiträge: 4429
- Registriert: 05.01.2008 02:35
- Land: Deutschland
- Wohnort: 69221 Dossenheim
- Kontaktdaten:
Ich hab aus Faulheit mal wieder nicht jeden Kommentar von euch gelesen, aber möchte dennoch was sagen:
Zum Kratzen: Gott sei Dank macht meiner das nicht, wenn er seine Krallen schärft, dann nur an seinem KB oder an meiner Jeans
Ich weiß nicht, ob ihr alle wisst, dass Katzen nicht nur kratzen, um ihre Krallen zu schärfen, sondern auch um zu markieren.
Das heißt, man kann eigentlich nicht wirklich viel dagegen tun, wenn eine Katze an Gegenständen kratzt, weil sie ihr Revier markieren möchte, das liegt schließlich in ihrer Natur.
Zum Anderen:
Katzen haben ihre eigene Uhr. Ich kann ein Lied davon singen!!!
Da muss ich einfach durch, wenn mein kleiner Mann meint, morgens um fünf auf einmal fit zu sein und spielen zu wollen.
Er darf ins Schlafzimmer und ich hab meinen Rhythmus auf ihn eingestellt. Wenn er halt fit ist, spiel ich mit ihm, dafür hab ich dann den halben Tag Ruhe. Ich kann schlecht sagen "Merlin, es ist halb vier/fünf/sechs/ usw. bitte gleich deine Laune an mein Schlafbedürfnis an!"
So funktioniert das nicht, erstens plagt er weiter, zweitens möchte ich ihn auch nicht frustrieren. So klappt das ganz gut.
Wir haben uns da diplomatisch eingependelt.
LG Annette
Zum Kratzen: Gott sei Dank macht meiner das nicht, wenn er seine Krallen schärft, dann nur an seinem KB oder an meiner Jeans

Ich weiß nicht, ob ihr alle wisst, dass Katzen nicht nur kratzen, um ihre Krallen zu schärfen, sondern auch um zu markieren.
Das heißt, man kann eigentlich nicht wirklich viel dagegen tun, wenn eine Katze an Gegenständen kratzt, weil sie ihr Revier markieren möchte, das liegt schließlich in ihrer Natur.
Zum Anderen:
Katzen haben ihre eigene Uhr. Ich kann ein Lied davon singen!!!
Da muss ich einfach durch, wenn mein kleiner Mann meint, morgens um fünf auf einmal fit zu sein und spielen zu wollen.
Er darf ins Schlafzimmer und ich hab meinen Rhythmus auf ihn eingestellt. Wenn er halt fit ist, spiel ich mit ihm, dafür hab ich dann den halben Tag Ruhe. Ich kann schlecht sagen "Merlin, es ist halb vier/fünf/sechs/ usw. bitte gleich deine Laune an mein Schlafbedürfnis an!"
So funktioniert das nicht, erstens plagt er weiter, zweitens möchte ich ihn auch nicht frustrieren. So klappt das ganz gut.
Wir haben uns da diplomatisch eingependelt.
LG Annette
- Gyde_S
- Katzenexperte
- Beiträge: 4141
- Registriert: 03.09.2007 11:38
- Katzenrasse: 2 Perser
- Land: Deutschland
- Wohnort: 52223 Stolberg
Hab mir jetzt vor etwa ner Woche einen Stoffschrank gekauft. Dieser steht im Katzen-/Wäschezimmer (wo auch die 3 Kratzbäume stehen und halt sonst noch so alles, eben auch Wäschetrockenständer und Bügelbrett). Queenie findet den anscheinend nicht so toll (vielleicht riecht er auch einfach zu fremd), sie kratzt öfter da dran (auch wenn ich nicht da bin) und mittlerweile ist er schon reichlich zerstört. Und irgendwie sehe ich es nicht ein, mir alle zwei Wochen nen neuen Schrank für 15 € Kaufen zu müssen! Dabei muss ich sagen, genug geld für nen "richtigen" Schrank ist einfach nicht da und so nen Stoffschrank tut es allemal. Und: Ja, er muss dort stehen, weil sonst nirgendwo Platz genug ist (und er steht schon in der hintersten Ecke, hinter dem Bügelbrett, etc.).
Dasd macht mich im Moment echt was fuchsig! Gibt es nicht doch irgendein Fernhaltespray, etc. was hilft? Auch wenn ich mal nicht da bin um sie wegzusetzen?
Dasd macht mich im Moment echt was fuchsig! Gibt es nicht doch irgendein Fernhaltespray, etc. was hilft? Auch wenn ich mal nicht da bin um sie wegzusetzen?
- Nonomania
- Katzenkenner
- Beiträge: 285
- Registriert: 27.01.2008 16:37
- Land: Deutschland
- Wohnort: Krems/Donau
von fernhaltespray kann ich dir nur abraten!
katzen markieren ja auch ihr revier mit dem kratzen und wenn da ein anderer duft (spray) drauf ist, dann kratzen sie erst recht wieder. das ist unnötiges geld (nimm das geld was dir der spray kostet - ca. 10 euro - leg 5 drauf und kauf dir einen neuen stoffschrank
)
das kratzen abzugewöhnen ist ziemlich schwierig bei meiner katze hat das auch nicht funktioniert. ich glaub wohl oder übel musst du die spuren hinnehmen und ignorieren. ich kenn das gefühl - so irgendwie unterdrückte wut. aber man gewöhnt sich dran.
leider fällt mit sonst nix ein was man dagegen machen könnte - wenn sie's einmal machen, machen sie's immer
katzen markieren ja auch ihr revier mit dem kratzen und wenn da ein anderer duft (spray) drauf ist, dann kratzen sie erst recht wieder. das ist unnötiges geld (nimm das geld was dir der spray kostet - ca. 10 euro - leg 5 drauf und kauf dir einen neuen stoffschrank

das kratzen abzugewöhnen ist ziemlich schwierig bei meiner katze hat das auch nicht funktioniert. ich glaub wohl oder übel musst du die spuren hinnehmen und ignorieren. ich kenn das gefühl - so irgendwie unterdrückte wut. aber man gewöhnt sich dran.
leider fällt mit sonst nix ein was man dagegen machen könnte - wenn sie's einmal machen, machen sie's immer