Ähm... Eure Tochter ist durch die Wohnung wie ein Orkan gefegt? *g*
Dem Kater hinterher, oder wie???
Wie alt ist denn Eure Tochter, wenn ich fragen darf?
Ich hatte mal folgenden Fall:
Ein Kleinkind (mit ca. 1 Jahr) schlief in einem Zimmer, das man nicht absperren hat können (sonst hätten die die Tür für den Kater einfach zugesperrt).
Der Kater öffnete die Tür. Die Eltern wollten den Kater allerdings nicht in dem Zimmer haben.
Abhilfe:
Man nehme ein, zwei Blechdosen Cola (Schleichwerbung).. Sprite oder Fanta.. *g*
Mit einem spitzen Gegenstand ein kleines Loch hineinmachen und einen Faden durchziehen. Hinten einen Knopf dran, dass die Dosen halt dranhängen und die beiden Dosen miteinander verknüpfen (falls du zwei machst)
In die Dosen irgendwas hineingeben, was ein wenig Lärm macht (zB einige Kieselsteinchen). Die Dosen oben gut verkleben, dass die Steinchen nicht rausfallen können.
Dann die Dose/n an die Türklinke anhängen, so dass sie ein wenig über den Boden pendelt bzw pendeln.
Jetzt die Dose/n AUF die Türklinke stellen.
(muss natürlich gemacht werden, wenn das Kind schläft).
Hüpft die Katze das nächste mal hoch, um die Klinke zu drücken, kommt ihr das lärmende Döschen entgegen.
Katzen merken sich so was im Allgemeinen ganz gut.
Nach drei Mal hat die Katze dieser besagten Eltern das Klinkendrücken aufgegeben.
Und wenn deine Tochter eh alt genug ist:
Wieso die Katze nicht einfach GLEICH in das Zimmerchen lassen?
LG
Cordi