ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.
Schwänzchen zucken
Schwänzchen zucken
Hallo Leute,
ich weiß, dass hört sich jetzt verdächtig nach markieren an, dem ist aber nicht so.
Mein Katzer Mino (kastriert) zuckt immer mit seinem Schwanz, wenn er mich begrüßt und sich an meinen Beinen schmiegt. das sieht so aus wie beim markieren, aber er markiert nicht und er hält sein Hinterteil auch nicht gegen irgendwelche Gegenstände.
Was kann das den bedeuten?
PS: das macht er nur beim Begrüßen!
ich weiß, dass hört sich jetzt verdächtig nach markieren an, dem ist aber nicht so.
Mein Katzer Mino (kastriert) zuckt immer mit seinem Schwanz, wenn er mich begrüßt und sich an meinen Beinen schmiegt. das sieht so aus wie beim markieren, aber er markiert nicht und er hält sein Hinterteil auch nicht gegen irgendwelche Gegenstände.
Was kann das den bedeuten?
PS: das macht er nur beim Begrüßen!
- Schlumpfine
- Moderator
- Beiträge: 3034
- Registriert: 23.11.2007 14:19
- Katzenrasse: Korat
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Nein, das hört sich gar nicht nach makieren an. 
Das ist ganz normal. Das machen meine auch, besonders wenns ganz große schmußer sind.
Genau erklären warum sie es tun kann ich nicht .... ich denke mal es ist sowas wie vor Freude zittern.... entspricht vielleicht dem kribbeln im bauch, wenn wir einen geliebten menschen sehen...

Das ist ganz normal. Das machen meine auch, besonders wenns ganz große schmußer sind.
Genau erklären warum sie es tun kann ich nicht .... ich denke mal es ist sowas wie vor Freude zittern.... entspricht vielleicht dem kribbeln im bauch, wenn wir einen geliebten menschen sehen...

- *charlycat*
- Katzenkenner
- Beiträge: 245
- Registriert: 16.08.2007 19:51
- Bastet
- Katzenexperte
- Beiträge: 4429
- Registriert: 05.01.2008 02:35
- Land: Deutschland
- Wohnort: 69221 Dossenheim
- Kontaktdaten:
Merlin zuckt bei der Begrüßung nie mit dem Schwanz, nur in anderen Situationen. Er begrüßt mich mit erhobenem Schwanz und dieser gaaanz eleganten und sich immer im selben Winkel befindenden Schwanzspitze.
Plaudern tut er nicht mehr so viel wir früher. Aber ist ja auch ein Mann
Er reduziert seine Kommunkation auf das Nötigste. Körpersprache, Schwanz, Mäh, Äh, MIAU und das war´s, Männer eben...
Das mit dem Schwanz.. na ich weiß auch nicht. Soweit ich weiß, ist eine Katze dann völlig entspannt, wenn der Schwanz ganz ruhig bleibt.
Aber wo sind die Abstufungen? Ich meine nicht das Peitschen, wenn sie sehr aufgeregt sind, bei der Jagd z.b. Sondern die obere Hälfte bleibt ruhig, während die untere in den unterschiedlichsten Arten und Geschwindigkeiten sich bewegt.
Fühlt sich die Katz dann wohl oder nicht? Ich kenne Katzen, die bewegen ihren Schwanz IMMER
Das ist richtig nervig, das macht mich voll nervös. Merlin hat eine recht abgestufte Schwanz-Körpersprache. (Wie das klingt
)
LG A
Plaudern tut er nicht mehr so viel wir früher. Aber ist ja auch ein Mann

Das mit dem Schwanz.. na ich weiß auch nicht. Soweit ich weiß, ist eine Katze dann völlig entspannt, wenn der Schwanz ganz ruhig bleibt.
Aber wo sind die Abstufungen? Ich meine nicht das Peitschen, wenn sie sehr aufgeregt sind, bei der Jagd z.b. Sondern die obere Hälfte bleibt ruhig, während die untere in den unterschiedlichsten Arten und Geschwindigkeiten sich bewegt.
Fühlt sich die Katz dann wohl oder nicht? Ich kenne Katzen, die bewegen ihren Schwanz IMMER
Das ist richtig nervig, das macht mich voll nervös. Merlin hat eine recht abgestufte Schwanz-Körpersprache. (Wie das klingt

LG A
-
- Katzenexperte
- Beiträge: 3904
- Registriert: 21.01.2008 12:52
- Lady Griddlebone
- Katzenexperte
- Beiträge: 1192
- Registriert: 21.01.2008 16:52
- Katzenrasse: 2 HK, 2 Aby, 1 Thai
- Land: Oesterreich
- Kontaktdaten:
Kommt ein wenig auf die Situation drauf an.
Streichelst du deine Katze zB wenn sie entspannt wo liegt und sie fängt dann plötzlich an, ihre Schwanzspitze heftig hin un her zu "klopfen" (klopfen deshalb, weils in so einer Situation sogar hörbar ist, wenn sie denn Schwanz hin und her schlägt), ist sie erregt. Deutet drauf hin, dass sie das Streicheln nicht unbedingt genießt und eigentlich ihre Ruhe haben will. Sie weiß dann nicht, was sie tun soll. Aufstehen und gehen oder anderweitig zeigen, dass sie es gerade nicht will?? Innerlich ringt sie mit einer Lösung.
Sitzt eine Katze auf dem Kratzbaum, schaut beim Fenster hinaus entdeckt zB ein Vögelchen etwas, schlägt sie auch peitschend den Schwanz hin und her, weil sie erregt ist. In ihrem Innern kann es durchaus sein, dass ein Kampf stattfindet (den sie innerlich mit dem Vögelchen austrägt). In solch einer Situation solltest du die Katze nicht unbedingt stören....
Liegt sie entspannt in der Sonne und bewegt leicht die Schwanzspitze hin und her, genießt sie lediglich das Leben
Man sieht der Katze das dann ja auch deutlich an 
Die Augen halb geschlossen, vielleicht sogar schnurrend.
Streichelst du deine Katze zB wenn sie entspannt wo liegt und sie fängt dann plötzlich an, ihre Schwanzspitze heftig hin un her zu "klopfen" (klopfen deshalb, weils in so einer Situation sogar hörbar ist, wenn sie denn Schwanz hin und her schlägt), ist sie erregt. Deutet drauf hin, dass sie das Streicheln nicht unbedingt genießt und eigentlich ihre Ruhe haben will. Sie weiß dann nicht, was sie tun soll. Aufstehen und gehen oder anderweitig zeigen, dass sie es gerade nicht will?? Innerlich ringt sie mit einer Lösung.
Sitzt eine Katze auf dem Kratzbaum, schaut beim Fenster hinaus entdeckt zB ein Vögelchen etwas, schlägt sie auch peitschend den Schwanz hin und her, weil sie erregt ist. In ihrem Innern kann es durchaus sein, dass ein Kampf stattfindet (den sie innerlich mit dem Vögelchen austrägt). In solch einer Situation solltest du die Katze nicht unbedingt stören....
Liegt sie entspannt in der Sonne und bewegt leicht die Schwanzspitze hin und her, genießt sie lediglich das Leben


Die Augen halb geschlossen, vielleicht sogar schnurrend.
- Lady Griddlebone
- Katzenexperte
- Beiträge: 1192
- Registriert: 21.01.2008 16:52
- Katzenrasse: 2 HK, 2 Aby, 1 Thai
- Land: Oesterreich
- Kontaktdaten:
- ankhsunamun
- Katzenprofi
- Beiträge: 345
- Registriert: 03.03.2008 20:50
- Katzenrasse: Bengale, EKH
- Wohnort: linz
- Lady Griddlebone
- Katzenexperte
- Beiträge: 1192
- Registriert: 21.01.2008 16:52
- Katzenrasse: 2 HK, 2 Aby, 1 Thai
- Land: Oesterreich
- Kontaktdaten:
- Bastet
- Katzenexperte
- Beiträge: 4429
- Registriert: 05.01.2008 02:35
- Land: Deutschland
- Wohnort: 69221 Dossenheim
- Kontaktdaten:
Was für ne Libelle? Was für ne Ausstellung? Gibt es da auch Vogelspinnen?
Zu der Schwanz-Kommunikation:
(ich muss jedes Mal lachen, wenn hier keine Minderjährigen mitlesen würden....ihr wisst schon, warum ich mich fast schief lach)
Das stimmt schon, was Cordi geschrieben hat.
Es kommt auf die Situation an. Man merkt es seiner Katze - wenn man sie gut kennt - wirklich an, was das nun zu bedeuten hat.
Es braucht ein wenig Feingefühl und irgendwann hat man es raus.
Wenn er seine Ruhe will und ich ihn plage und sein Schwanz anfängt sich zu bewegen, heißt das meistens "Ich mag jetzt nicht, sorry!"
Dann lass ich ihn in Ruhe. Wenn er blinzelnd in der Sonne liegt und sein Schwanz ganz langsam und gediegen hin und her streicht fühlt er sich wohl.
LG A

Zu der Schwanz-Kommunikation:
(ich muss jedes Mal lachen, wenn hier keine Minderjährigen mitlesen würden....ihr wisst schon, warum ich mich fast schief lach)
Das stimmt schon, was Cordi geschrieben hat.
Es kommt auf die Situation an. Man merkt es seiner Katze - wenn man sie gut kennt - wirklich an, was das nun zu bedeuten hat.
Es braucht ein wenig Feingefühl und irgendwann hat man es raus.
Wenn er seine Ruhe will und ich ihn plage und sein Schwanz anfängt sich zu bewegen, heißt das meistens "Ich mag jetzt nicht, sorry!"
Dann lass ich ihn in Ruhe. Wenn er blinzelnd in der Sonne liegt und sein Schwanz ganz langsam und gediegen hin und her streicht fühlt er sich wohl.
LG A