ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.
Kajumba ist da und ankhsunamun spinnt
- ankhsunamun
- Katzenprofi
- Beiträge: 345
- Registriert: 03.03.2008 20:50
- Katzenrasse: Bengale, EKH
- Wohnort: linz
- Gyde_S
- Katzenexperte
- Beiträge: 4141
- Registriert: 03.09.2007 11:38
- Katzenrasse: 2 Perser
- Land: Deutschland
- Wohnort: 52223 Stolberg
Hmm.. es gibt ja nicht nur zwei Zuchtverbände und wenn dann mehrere als "Auflage" haben, den Cattery-namen hintendran (z.B.) zu setzen, wäre das ja auch nicht mehr ersichtlich.. Hmm.. Ja gerne, frag mal, würde mich echt interessieren!
Hab auch nochmal ein paar Fragen an dich (würde mich auch echt mal interessieren): Du hattest dich dafür entschieden, dir ein Bengal-kitten zu holen, nur die Farbe stand schon fest und war Vorraussetzung, nicht? Kanntest du die Züchterin schon vorher? Oder hast du sie dir erst dafür aus dem internet gesucht und sie war dir quasi "fremd"? Hattest du mehrere Züchter zur Auswahl? Hast du dann quasi beim ersten Wurf der kam Glück gehabt, dass ein Tier mit der Farbe dabei war oder hast du mehrere Würfe abwarten müssen? Musstest du dich vorher auf eine Warteliste setzen oder gab es mehrere Kitten für dich zur Auswahl (eventuell auch aus mehreren Würfen?)? War dir das geschlecht egal?

Hab auch nochmal ein paar Fragen an dich (würde mich auch echt mal interessieren): Du hattest dich dafür entschieden, dir ein Bengal-kitten zu holen, nur die Farbe stand schon fest und war Vorraussetzung, nicht? Kanntest du die Züchterin schon vorher? Oder hast du sie dir erst dafür aus dem internet gesucht und sie war dir quasi "fremd"? Hattest du mehrere Züchter zur Auswahl? Hast du dann quasi beim ersten Wurf der kam Glück gehabt, dass ein Tier mit der Farbe dabei war oder hast du mehrere Würfe abwarten müssen? Musstest du dich vorher auf eine Warteliste setzen oder gab es mehrere Kitten für dich zur Auswahl (eventuell auch aus mehreren Würfen?)? War dir das geschlecht egal?
- ankhsunamun
- Katzenprofi
- Beiträge: 345
- Registriert: 03.03.2008 20:50
- Katzenrasse: Bengale, EKH
- Wohnort: linz
ja werd ich mal nachfragen.
und nun zu deinen Fragen.
Naja einen Bengal in der Farbe melanistic zu bekommen war ja eher ein Zufall. Denn diese Farbe ist ja eher eine Fehlfarbe und nicht gern gesehen. In Amerika findet man den einen oder anderen melanistic Benal...und es gibt dort auch einen Züchter, der genau mit den schwarzen züchtet. Aber in Österreich; Deutschland etc....versucht man keine schwarzen Kitten zu bekommen. Auf der Hp von Renate konnte man lesen, dass dieses melanistic aus zwei "normalen" Bengalen die Träger des Nonagoutigenes sind entstehen. Dass zwei solche Bengalen aufeinandertreffen scheint also sehr gering zu sein. Somit wars wie schon erwähnt ein Glückstreffer.
Die Züchterin war mir quasi fremd. Ich habe mich mit ihr dann via Mails und Telefonaten unterhalten. Und hab dann erst später rausgefunden, dass sie sich auch für www.bengalen in not sehr engagiert und auch admin in einem Bengalenforum ist (wo ich klarerweise jetzt auch drinnen bin).
Züchter übers Internet findet man ja genug (also so gesehen hätte ich mehrere Züchter zur Auswahl gehabt)
Nein, ich habe nicht mehrere Würfe abwarten müssen. Es war purer Zufall, dass Kajumba noch nicht vergeben war. Aber es war dann auch noch ein rosettet Kater frei. Also wenn ich denn einen rosette Kater haben hätte wollen, hätte ich den auch bei ihr bekommen.
Das Geschlecht stand für mich eindeutig mit einem Kater fest; da Maxl der rote Hauskater, den ich auch noch habe superzozial ist und mit einem anderen Kater keine Probleme machen würde. Wo hingegen Ankhsunamun eine kleine Dominanzhummel ist und ich deshalb von einer weiteren weiblichen Katze abstand genommen habe.
Sorry leider kann ich das mit den "Zitaten" nicht, hoffe, aber du kennst dich trotzdem aus und ich habe dir deine Fragen auch beantworten können.
Sollte noch was Unklar sein, kannst mich gern noch was fragen. Ich hab ja nix zu verbergen *zwinker....freu mich immer über Interesse
Lg
Andrea
und nun zu deinen Fragen.
Naja einen Bengal in der Farbe melanistic zu bekommen war ja eher ein Zufall. Denn diese Farbe ist ja eher eine Fehlfarbe und nicht gern gesehen. In Amerika findet man den einen oder anderen melanistic Benal...und es gibt dort auch einen Züchter, der genau mit den schwarzen züchtet. Aber in Österreich; Deutschland etc....versucht man keine schwarzen Kitten zu bekommen. Auf der Hp von Renate konnte man lesen, dass dieses melanistic aus zwei "normalen" Bengalen die Träger des Nonagoutigenes sind entstehen. Dass zwei solche Bengalen aufeinandertreffen scheint also sehr gering zu sein. Somit wars wie schon erwähnt ein Glückstreffer.
Die Züchterin war mir quasi fremd. Ich habe mich mit ihr dann via Mails und Telefonaten unterhalten. Und hab dann erst später rausgefunden, dass sie sich auch für www.bengalen in not sehr engagiert und auch admin in einem Bengalenforum ist (wo ich klarerweise jetzt auch drinnen bin).
Züchter übers Internet findet man ja genug (also so gesehen hätte ich mehrere Züchter zur Auswahl gehabt)
Nein, ich habe nicht mehrere Würfe abwarten müssen. Es war purer Zufall, dass Kajumba noch nicht vergeben war. Aber es war dann auch noch ein rosettet Kater frei. Also wenn ich denn einen rosette Kater haben hätte wollen, hätte ich den auch bei ihr bekommen.
Das Geschlecht stand für mich eindeutig mit einem Kater fest; da Maxl der rote Hauskater, den ich auch noch habe superzozial ist und mit einem anderen Kater keine Probleme machen würde. Wo hingegen Ankhsunamun eine kleine Dominanzhummel ist und ich deshalb von einer weiteren weiblichen Katze abstand genommen habe.
Sorry leider kann ich das mit den "Zitaten" nicht, hoffe, aber du kennst dich trotzdem aus und ich habe dir deine Fragen auch beantworten können.
Sollte noch was Unklar sein, kannst mich gern noch was fragen. Ich hab ja nix zu verbergen *zwinker....freu mich immer über Interesse
Lg
Andrea
- Gyde_S
- Katzenexperte
- Beiträge: 4141
- Registriert: 03.09.2007 11:38
- Katzenrasse: 2 Perser
- Land: Deutschland
- Wohnort: 52223 Stolberg
Ah, cool, danke für die infos
Also war es quasi wirkich Glück, dass gerade dieser Kater noch frei war und dass du gerade bei dieser Züchterin angefragt hast.
Mit dem Zitieren geht übringens so: Drück neben dem Beitrag, aus dem du zitieren willst auf "Zitat", dann kommst du automatisch ins Antwort-fenster, da steht dann schon das Zitat, nimm einfach die Stellen raus, die nicht ins Zitat sollen (aber das "quote" vorne und hinten auf jeden Fall stehen lassen) und dann schreibst du deine Antwort darunter.

Mit dem Zitieren geht übringens so: Drück neben dem Beitrag, aus dem du zitieren willst auf "Zitat", dann kommst du automatisch ins Antwort-fenster, da steht dann schon das Zitat, nimm einfach die Stellen raus, die nicht ins Zitat sollen (aber das "quote" vorne und hinten auf jeden Fall stehen lassen) und dann schreibst du deine Antwort darunter.
- ankhsunamun
- Katzenprofi
- Beiträge: 345
- Registriert: 03.03.2008 20:50
- Katzenrasse: Bengale, EKH
- Wohnort: linz
das muss ich doch glatt mal ausprobierenGyde_S hat geschrieben:Ah, cool, danke für die infosAlso war es quasi wirkich Glück, dass gerade dieser Kater noch frei war und dass du gerade bei dieser Züchterin angefragt hast.

Naja im Grunde genommen ist ja ein Foto von Kajumba auf der Hp gewesen und daneben ist eben gestanden, dass er noch zu vergeben wäre....naja da hab ich dann halt nicht länger überlegt und gleich mal Kontakt mit Renate aufgenommen. tja und Renate war so nett ihn mal zu reservieren, weil ich ja noch mit meinem Mann darüber sprechen musste. Der, wie ich ja im Vorfeld angenommen habe, eh nicht nein sagen würde.
Sodale hab jetzt eine Antwort von Renate erhalten...bezüglich des Namens vorneweg:
"In der T.I.C.A. (das ist ein Dachverband http://www.tica.org/ in dem die meisten Bengalzüchter sind) ist es _NICHT_ erlaubt einen Zwingernamen zu nehmen der ein "of", "von" o.ä. enthällt und alle Zwingernamen werden "vorangestellt".
Dies hat einen ganz einfachen Grund:
Eine zugekaufte Katze bekommt den eigenen Zwingernamen mit "of"
hintendrangestellt - wenn man es möchte.
Ein Beispiel:
Züchter xy hat den Zwingernamen Chaoskatzen.
Er hat Kitten diese Kitten heißen dann z.B. "Chaoskatzen Achen" und "Chaoskatzen Bchen".
Er verkauft nun ein Kitten an eine andere Cattery .... diese hat den Zwingernamen Tollhauskatzen.
Das Kitten heißt dann "Chaoskatzen Achen of Tollhauskatzen".....
Wenn der zweite Züchter nun aber "of Tollhauskatzen" hieße dann würde man u.U. meinen das dies eine von ihm gezogene Katze wäre.
Somit ist die Regelung des amerikamischen Dachbandes durchaus sinnvoll

Lg
Andrea
- Gyde_S
- Katzenexperte
- Beiträge: 4141
- Registriert: 03.09.2007 11:38
- Katzenrasse: 2 Perser
- Land: Deutschland
- Wohnort: 52223 Stolberg
Aah, sowas Ähnliches hatte ich mir schon gedacht. Hab mich sowieso schon öfter gefragt, wie das so mit den Namen gehandhabt wird, da ja viele catterys ihren Cattery-Namen mit einem "of" oder "von" hintendran haben. Und wenn dann der Züchter sein Kitten mit einem "of"/"von"-namen an eine andere Cattery verkauft und diese auch ihren Namen dahintersetzen will, damit man weiß, dass die Katze in ihrer Zucht lebt, muss dann immer der erste name (also der Geburtsname) vornheran geschoben werden? Auch wenn es vorher ein "of"/"von"-Name war? Oder hat dann der zweite Züchter einfach pech gehabt und kann seine Katze nicht mit seinem Cattery-Namen benennen? Weil diese regelung gibt es ja nicht für jeden Zuchtverein. Hmm... kompliziertes Thema (und über sowas mache ich mir nächtelang Gedanken
).
Aber siehste mal, das mit dem Zitieren ist ganz einfach

Aber siehste mal, das mit dem Zitieren ist ganz einfach

- ankhsunamun
- Katzenprofi
- Beiträge: 345
- Registriert: 03.03.2008 20:50
- Katzenrasse: Bengale, EKH
- Wohnort: linz
Gyde_S hat geschrieben: Hmm... kompliziertes Thema (und über sowas mache ich mir nächtelang Gedanken).



Also hmm....ich denke dann kann man die Katze eh nicht umbenennen, sondern sie lebt in der Zucht und hat dann eben den Zwingernamen (sagt man das auch bei Katzen so?...glaub ich nicht)...von dem ursprünglichen Züchter....anders könnt ich mir das jetzt so nicht vorstellen.
Finde ich aber echt gut von dir, dass du dir diesbezüglich Gedanken machst. So gesehen ist es ja ein interessantes Thema.
Lg
Andrea
- Gyde_S
- Katzenexperte
- Beiträge: 4141
- Registriert: 03.09.2007 11:38
- Katzenrasse: 2 Perser
- Land: Deutschland
- Wohnort: 52223 Stolberg
Ja, echt gut, dass du Renate hast und mit ihrer quasi Kompetenz direkt von der Quelle. Ja kann auch gut sein, dass man dann wirklich den Geburtsnamen behalten muss, und dann einfach "Pech gehabt" hat.
Find das ganze thema sowieso extrem spannend und interessant.
Wenn man mit dem gedanken spielt eventuell später eine eigene zucht aufzumachen (also wenn ich mal finanziell ausgesorgt haben sollte), sollte man sich ja schon rechtzeitig informierenankhsunamun hat geschrieben:Finde ich aber echt gut von dir, dass du dir diesbezüglich Gedanken machst. So gesehen ist es ja ein interessantes Thema.

- ankhsunamun
- Katzenprofi
- Beiträge: 345
- Registriert: 03.03.2008 20:50
- Katzenrasse: Bengale, EKH
- Wohnort: linz
Ach dachte ichs mir doch, dass da mehr dahinter steckt, als nur reines Interesse diesbezüglich. Sondern, dass da ein Gedanke an eine eigene Zucht schlummertGyde_S hat geschrieben:Wenn man mit dem gedanken spielt eventuell später eine eigene zucht aufzumachen (also wenn ich mal finanziell ausgesorgt haben sollte), sollte man sich ja schon rechtzeitig informierenFind das ganze thema sowieso extrem spannend und interessant.

Ja du hast Recht. Es ist sicher besser sich gründlich vorzuinformieren, als im Nachhinein Stress zu bekommen.
Ich nehm mal ganz stark an, dass es sich um eine Perserzucht handeln wird

Lg
Andrea
- chanel
- Katzenexperte
- Beiträge: 948
- Registriert: 04.03.2008 10:00
- Katzenrasse: Maine Coon,Persermix
- Land: Deutschland
- Wohnort: Augsburg
Ja züchten, schön wäre es schon gewesen aber irgendwie würd ich das glaub nicht verkraften, wenn mal eines der Kitten stirbt. Gibt ja leider nicht nur die schönen Seiten und ich bin so heilfroh das meine 6 alle durchgekommen sind.
Da musst du aber unbedingt bescheid geben gyde, wenn du das in Angriff nimmst!!! Faszinierend ist das schon und ich fieber doch immer so gerne
mit
Vielleicht haben wier in ein paar vielen Jahrn mal das nötige Kleingeld und ich kann mich doch der Zucht widmen. Ich würde dann allerdings gerne Collies (also Hunde) züchten. Das sind meine absoluten Favourits
oder weiße Schäferhunde oder den Altdeutschen Schäferhund *schwärm*
LG Angie
Da musst du aber unbedingt bescheid geben gyde, wenn du das in Angriff nimmst!!! Faszinierend ist das schon und ich fieber doch immer so gerne
mit


Vielleicht haben wier in ein paar vielen Jahrn mal das nötige Kleingeld und ich kann mich doch der Zucht widmen. Ich würde dann allerdings gerne Collies (also Hunde) züchten. Das sind meine absoluten Favourits

LG Angie
- ankhsunamun
- Katzenprofi
- Beiträge: 345
- Registriert: 03.03.2008 20:50
- Katzenrasse: Bengale, EKH
- Wohnort: linz
Naja durchschaubar nicht so direkt. aber es waren schon fragen dabei, die sich ein normaler liebhaber einfach nicht stellt.
also wie man zum beispiel zu einem züchter kommt....ob das nur durchs netz passiert ist, und so weiter.....
gut könnte eventuell auch reine neugier sein, aber die art und weise der fragestellung war doch irgendwie anders.
aber ich hab auch schon gehört, dass du auf der hp von renate warst *zwinker
lg
andrea
also wie man zum beispiel zu einem züchter kommt....ob das nur durchs netz passiert ist, und so weiter.....
gut könnte eventuell auch reine neugier sein, aber die art und weise der fragestellung war doch irgendwie anders.
aber ich hab auch schon gehört, dass du auf der hp von renate warst *zwinker
lg
andrea
- Gyde_S
- Katzenexperte
- Beiträge: 4141
- Registriert: 03.09.2007 11:38
- Katzenrasse: 2 Perser
- Land: Deutschland
- Wohnort: 52223 Stolberg
Das kann wie gesagt noch einige Jahre dauern. Bin noch weit davon entfernt, finanziell ausgesorgt zu habenchanel hat geschrieben:Da musst du aber unbedingt bescheid geben gyde, wenn du das in Angriff nimmst!!!

Wie denn dasankhsunamun hat geschrieben:aber ich hab auch schon gehört, dass du auf der hp von renate warst *zwinker


Das wie man zu einem Züchter kommt, habe ich aus dem grund gefragt, da ich mir so viele Züchterseiten regelmäßig anschau, und ich es einfach extrem schwierig finde, da das "perfekte" kitten zu finden (also gerade bei Persern gibt es mehrere gute züchter. Die nicht so guten (also wo die Tiere nicht gut den Phänotyp des Standards vertreten) alle mal nicht mitgezählt.). Und wenn ich mir später mal ein Kitten holen sollte, wärs echt schwierig sich da zu entscheiden, gerade auch weil ich ja noch nicht weiß, welche Farbe ich dann nehmen würde (wahrscheinlich ein harlekin- oder van-Tier, aber sicher bin ich da nicht), und bei etlichen Züchtern ist der komplette Wurf schon VOR der geburt reserviert

- ankhsunamun
- Katzenprofi
- Beiträge: 345
- Registriert: 03.03.2008 20:50
- Katzenrasse: Bengale, EKH
- Wohnort: linz
naja bei Perser würd ich mich da wieder ein wenig leichter tun. weil mir gefallen die Perser mit Nase...die anderen kann ich einfach nichht anschaun..das tut mir im Herz weh, was die da mit den Tieren gemacht haben.
Naja die Fellfarbe..das ist sicher dann ein Thema...da wirds dann spannend...
na wir lassen uns einfach überraschen, welche Hp du dann mal haben wirst und welche Zuchttiere....
Naja die Fellfarbe..das ist sicher dann ein Thema...da wirds dann spannend...
na wir lassen uns einfach überraschen, welche Hp du dann mal haben wirst und welche Zuchttiere....
- Gyde_S
- Katzenexperte
- Beiträge: 4141
- Registriert: 03.09.2007 11:38
- Katzenrasse: 2 Perser
- Land: Deutschland
- Wohnort: 52223 Stolberg
Ja die "Klassischen", "Europäischen" oder "Englischen" mit Nase (Aaron z.B., Queenie hat auch etwas Nase, sie ist kein absolut amerikanischer Typ) find ich auch super hübsch, obwohl manche auch die Nase zu lang züchten oder miz zu wenig Stopp, dann sehen die eher nach MC oder Waldkatz aus, das ist dann nicht mehr schön (also schön schon noch, aber nicht für ne Perserzucht
). Ich hab anfangs auch so über die amerikanischen gedacht, mittlerweile hat sich aber meine Meinung darüber etwas gewandelt. Es gibt auch sehr hübsche Tiere vom amerikanischen Typ, die auch keinerlei Einschränkungen haben. Nur wenn der obere Nasenrand über dem unteren Augenlid steht (was in deutschland auch nicht erlaubt ist), ist das etwas sehr extrem. Und soweit ich weiß, kann man mit den europäischen auch nicht auf Ausstellungen gehen.
ich weiß (noch) nicht, aber sag euch dann in so 10 Jahren nochmal Bescheid


ich weiß (noch) nicht, aber sag euch dann in so 10 Jahren nochmal Bescheid

