ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.
neue katze alte hat angst
-
- Einsteiger
- Beiträge: 8
- Registriert: 07.08.2008 08:34
- Land: Deutschland
- Wohnort: düsseldorf
neue katze alte hat angst
Ich hatte meine beiden geschwister 15 jahre leider mußte ich Mucki vor drei wochen einschläfern lassen das sie schildrüsenüberfunktion hatte wo aber die tabletten nach drei monaten nicht gehofen haben sondern sie dadurch muskelschwund bekam und es ihr vor schmerzen nicht mehr möglich war das katzenklo und ihre lieblingsplätze aufzusuchen.so das wir sie erlöst haben.
Micki hatte sie dann auch nicht vermisst,leider sind wir dann in den Urlaub gefahren micki blieb aber in ihre gewohnten umgebung und wurde von unseren nachbarin versorgt die das auch die jahre immer macht,sie sagte drei tage bevor wir wieder ankammen fing sie an zu jaulen.
Als wir dann wieder hier waren war es ganz schlimm so kannten wir unsere micki nicht sie war nur noch an jaulen wir gingen davon aus das sie einsam war und Mucki suchte.
Dann haben wir uns entschlossen eine zweite katze wieder dazu zu holen also gingen wir gestern zum tierheim (weil wir ihr keine kleine zutrauen wollten) und holten leoni 6 jahre alt,sie ist sehr verschmusst und lieb aber micki ging sofort auf ihr kratzbaum und will nichts mehr machen wir haben sie dann die nacht mit ins bett genommen was sie immer gemacht hat aber sie will nicht aufs klo und hat mir ins bett gemacht (und ich lag noch drinne) zum fressen müssen wir sie auch hinbringen wenn sie sich gegenüber stehen knurren sie sich nur an und micki haut ab obwohl leoni nichts macht sie würde sie aufs katzenklo lassen.Könnt ihr mir helfen ich möchte leoni ungern wieder ins tierheim zurück bringen das sie sehr lieb ist.ich hoffe ihr könnt mir helfen.
lg sonja
Micki hatte sie dann auch nicht vermisst,leider sind wir dann in den Urlaub gefahren micki blieb aber in ihre gewohnten umgebung und wurde von unseren nachbarin versorgt die das auch die jahre immer macht,sie sagte drei tage bevor wir wieder ankammen fing sie an zu jaulen.
Als wir dann wieder hier waren war es ganz schlimm so kannten wir unsere micki nicht sie war nur noch an jaulen wir gingen davon aus das sie einsam war und Mucki suchte.
Dann haben wir uns entschlossen eine zweite katze wieder dazu zu holen also gingen wir gestern zum tierheim (weil wir ihr keine kleine zutrauen wollten) und holten leoni 6 jahre alt,sie ist sehr verschmusst und lieb aber micki ging sofort auf ihr kratzbaum und will nichts mehr machen wir haben sie dann die nacht mit ins bett genommen was sie immer gemacht hat aber sie will nicht aufs klo und hat mir ins bett gemacht (und ich lag noch drinne) zum fressen müssen wir sie auch hinbringen wenn sie sich gegenüber stehen knurren sie sich nur an und micki haut ab obwohl leoni nichts macht sie würde sie aufs katzenklo lassen.Könnt ihr mir helfen ich möchte leoni ungern wieder ins tierheim zurück bringen das sie sehr lieb ist.ich hoffe ihr könnt mir helfen.
lg sonja
- ankhsunamun
- Katzenprofi
- Beiträge: 345
- Registriert: 03.03.2008 20:50
- Katzenrasse: Bengale, EKH
- Wohnort: linz
Nunja wieviele Katzenklos hat du denn... eines ist da sicher zu wenig.
Und wenn du sie nachts ins Bett holst, dann sperr doch die leoni raus und stell ins Schlafzimmer ein Katzenklo. So kann sich deine Micki getrost aufs Klo trauen. Auch würde ich ihr dann dort Futter anbieten.
Ansonsten hört sich das ja gar nicht mal so dramatisch an.
Und dann heißt es Geduld, Geduld, Geduld und nochmals Geduld. Denn eine Zusammenführung muss nicht zwangsläufig von vornherein positiv verlaufen. Aber mit der Zeit gewöhnen sie sich schon aneinander.
Bin schon gespannt was die anderen hier raten.
Lg
ANdrea
Und wenn du sie nachts ins Bett holst, dann sperr doch die leoni raus und stell ins Schlafzimmer ein Katzenklo. So kann sich deine Micki getrost aufs Klo trauen. Auch würde ich ihr dann dort Futter anbieten.
Ansonsten hört sich das ja gar nicht mal so dramatisch an.
Und dann heißt es Geduld, Geduld, Geduld und nochmals Geduld. Denn eine Zusammenführung muss nicht zwangsläufig von vornherein positiv verlaufen. Aber mit der Zeit gewöhnen sie sich schon aneinander.
Bin schon gespannt was die anderen hier raten.
Lg
ANdrea
- Gyde_S
- Katzenexperte
- Beiträge: 4141
- Registriert: 03.09.2007 11:38
- Katzenrasse: 2 Perser
- Land: Deutschland
- Wohnort: 52223 Stolberg
Hallo erstmal. ich denke, eure Wahl war nicht so gut. Micki ist ja schon 15, d.h. sie will wohl keinen "Jungspund" mehr um sich rum. Wenn du sagst, sie hätte Mucki nicht viel hinterher getaruert, kann es auch sein, dass sie grundsätzlich lieber Einzelkatze nach Muckis Tod ist. Sie bräuchte wenn dann auch erstmal etwas mehr zeit, sich mit der situation, dass Mucki nicht mehr da ist, abzufinden. durch euren urlaub habt ihr sie total verunsichert 8denn plötzlich wart ihr auch nicht mehr da), darum fing sie an zu schreien. nun seid ihr gerade wieder da, kommt ne neue Katze ins haus, nochmehr Stress und nochmehr verunsicherung. ich mein, es ist eine alte Katze, sie weiß doch jetzt garnicht mehr, was los ist, weil sich in so kurzer Zeit ihr komplettes Leben und all das, wo sie drauf vertraut hat, verändert hat und ihr in der schweren zeit nicht da wart. Kein Wunder, dass sie darauf mit verhaltensproblemen reagiert.
darum: tut eurer alten katze den gefallen und bringt die neue wieder zurück, so schwer es sein mag, aber damit tut ihr ihr keinen gefallen. erstmal muss sie mit der Situation und der Trauer klar kommen, wieder vertrauen zu euch fassen, weil ihr sie ja alleine gelassen habt.
darum: tut eurer alten katze den gefallen und bringt die neue wieder zurück, so schwer es sein mag, aber damit tut ihr ihr keinen gefallen. erstmal muss sie mit der Situation und der Trauer klar kommen, wieder vertrauen zu euch fassen, weil ihr sie ja alleine gelassen habt.
- Karin
- Katzenexperte
- Beiträge: 1655
- Registriert: 17.01.2008 08:47
- Land: Deutschland
- Wohnort: Obersulm
Ich denke, die Zusammenführung der beiden ging einfach zu schnell. Lass den beiden ein bisschen Zeit, sich aneinander zu gewöhnen. Sie sollten vielleicht zunächst nur unter Aufsicht stundenweise zusammen kommen. Und dann solltet ihr der alten Katze zeigen, dass sie nach wie vor der Chef ist.
Viel Erfolg!
Viel Erfolg!
- Anika24
- Dosenöffner
- Beiträge: 39
- Registriert: 04.08.2008 16:29
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: neue katze alte hat angst
jetzt schon definitv etwas zu sagen, ist sicher noch zu früh, da leoni ja erst seit gestern bei euch ist. micki muss mit der veränderten situation klar kommen, mit dem tod von mucki und dem neuzugang. zurück bringen würde ich sie wohl nicht. wie sieht es räumlich bei euch aus, besteht die möglichkeit, noch eine weitere katze zu adoptieren? micki hat dann ihre ruhe, leoni und die 3. katze können sich dann miteinander beschäftigen 

- Gyde_S
- Katzenexperte
- Beiträge: 4141
- Registriert: 03.09.2007 11:38
- Katzenrasse: 2 Perser
- Land: Deutschland
- Wohnort: 52223 Stolberg
Re: neue katze alte hat angst
Aber ist das wirklich sinn der sache? ich mein, es ging ja darum, dass Mickis Verhalten (das schreien) falsch gedeutet wurde und darum wurde eine zweitkatze angeschafft, die aber alles nur noch schlimmer gemacht hat. Ob das dann so im Sinne von Micki ist?Anika24 hat geschrieben:wie sieht es räumlich bei euch aus, besteht die möglichkeit, noch eine weitere katze zu adoptieren? micki hat dann ihre ruhe, leoni und die 3. katze können sich dann miteinander beschäftigen
- Anika24
- Dosenöffner
- Beiträge: 39
- Registriert: 04.08.2008 16:29
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: neue katze alte hat angst
mickis verhalten wurde sicher falsch gedeutet, zumal das jaulen wohl tiermedizinisch abgeklärt werden sollte.Gyde_S hat geschrieben:Aber ist das wirklich sinn der sache? ich mein, es ging ja darum, dass Mickis Verhalten (das schreien) falsch gedeutet wurde und darum wurde eine zweitkatze angeschafft, die aber alles nur noch schlimmer gemacht hat. Ob das dann so im Sinne von Micki ist?Anika24 hat geschrieben:wie sieht es räumlich bei euch aus, besteht die möglichkeit, noch eine weitere katze zu adoptieren? micki hat dann ihre ruhe, leoni und die 3. katze können sich dann miteinander beschäftigen
auf das knurren oder fauchen (

-
- Einsteiger
- Beiträge: 8
- Registriert: 07.08.2008 08:34
- Land: Deutschland
- Wohnort: düsseldorf
habe leoni wieder ins tierheim gebracht,was auch besser war ,haben dann im tausch den kleinen 7 wochen alten miro mitgebracht und ich muss sagen es klappt viel besser micki macht nicht mehr ins bett bleibt auch im wohnzimmer wenn er zu nahe kommt dann knurrt sie und er haut ab hat respekt vor der alten dame.gestern hat er z.b. mit ihrem schwanz gespielt das hat sie nicht gemerkt.ich berichte wie es sich weiter entwickelt.lg sonja
- Gyde_S
- Katzenexperte
- Beiträge: 4141
- Registriert: 03.09.2007 11:38
- Katzenrasse: 2 Perser
- Land: Deutschland
- Wohnort: 52223 Stolberg
Ja das mit Leoni war wohl auch besser so.
Aber meinst du wirklich ein Kitten ist gut für eine Seniorkatze? Wären dann nicht zwei Kitten besser gewesen? So ein Kitten will ja toben und spielen, die alte Katze aber nicht, und ist dann schnell genervt und gestresst, was zu Verhaltensproblemen führen kann, oder aber dass sie sich zurückzieht.
Aber meinst du wirklich ein Kitten ist gut für eine Seniorkatze? Wären dann nicht zwei Kitten besser gewesen? So ein Kitten will ja toben und spielen, die alte Katze aber nicht, und ist dann schnell genervt und gestresst, was zu Verhaltensproblemen führen kann, oder aber dass sie sich zurückzieht.
- Gyde_S
- Katzenexperte
- Beiträge: 4141
- Registriert: 03.09.2007 11:38
- Katzenrasse: 2 Perser
- Land: Deutschland
- Wohnort: 52223 Stolberg
Und Möpschen war auch ein Kitten?
Klar hängt das sicherlich von der Katze ab. Wenn man jetzt eine relativ dominante Kätzin hat, kann das sicherlich gut gehen, aber bei eh schon scheuen und verunsicherten tieren (wie es ja hier vorliegt) finde ich das etwas seltsam.. Hätte man der alten katze nicht erstmal etwas zeit geben sollen, sich mit der Situation vertraut zu machen? Und sich wieder erholen zu lassen nach dem Stress des Todes, des Alleinegelassenseins und der neuen katze?
Klar hängt das sicherlich von der Katze ab. Wenn man jetzt eine relativ dominante Kätzin hat, kann das sicherlich gut gehen, aber bei eh schon scheuen und verunsicherten tieren (wie es ja hier vorliegt) finde ich das etwas seltsam.. Hätte man der alten katze nicht erstmal etwas zeit geben sollen, sich mit der Situation vertraut zu machen? Und sich wieder erholen zu lassen nach dem Stress des Todes, des Alleinegelassenseins und der neuen katze?
- Lady Griddlebone
- Katzenexperte
- Beiträge: 1192
- Registriert: 21.01.2008 16:52
- Katzenrasse: 2 HK, 2 Aby, 1 Thai
- Land: Oesterreich
- Kontaktdaten:
Hmm... Gyde, so viel wie ich da rauslese, steht nirgends dass Micki eigentlich scheu ist.
Nur weil sie vielleicht mit Leonie nicht klar kam, heißt das ja nicht, dass sie zwangsweise scheu ist.
Aber vielleicht definiere ich das Wort SCHEU auch anders.
Verunsichert JA... Der Ausdruck trifft bestimmt zu... Zuerst tot der alteingesessenen Katze, dann Urlaub der Halter, plötzlich neue Katze.
Da kann man nach jahrelang gleichbleibendem Zustand schon mal verunsichert sein.
Was du bezüglich des Kittens geschrieben hast ("Kitten wollen toben die alte Katze aber nicht"), teile ich total.
Sicherlich heißt das nicht gleich, dass das unbedingt negativ ausgehen muss. Aber ich denke da halt auch ein wenig an das Kitten. Eine 15-jährige Katze wird kaum die immense Spielbegeisterung eines Kitten so teilen, wie es eine Jungkatze tut.
Bin aber schon ziemlich gespannt, was Sonja da so weiterberichten wird
Aber mal kurz Offtopic:
Ist Miro auch aus dem Tierheim?
Wenn ja: Ist es die Regel, dass die Kitten mit 7 Wochen schon abgegeben werden?
Nur weil sie vielleicht mit Leonie nicht klar kam, heißt das ja nicht, dass sie zwangsweise scheu ist.

Aber vielleicht definiere ich das Wort SCHEU auch anders.
Verunsichert JA... Der Ausdruck trifft bestimmt zu... Zuerst tot der alteingesessenen Katze, dann Urlaub der Halter, plötzlich neue Katze.
Da kann man nach jahrelang gleichbleibendem Zustand schon mal verunsichert sein.
Was du bezüglich des Kittens geschrieben hast ("Kitten wollen toben die alte Katze aber nicht"), teile ich total.
Sicherlich heißt das nicht gleich, dass das unbedingt negativ ausgehen muss. Aber ich denke da halt auch ein wenig an das Kitten. Eine 15-jährige Katze wird kaum die immense Spielbegeisterung eines Kitten so teilen, wie es eine Jungkatze tut.
Bin aber schon ziemlich gespannt, was Sonja da so weiterberichten wird

Aber mal kurz Offtopic:
Ist Miro auch aus dem Tierheim?
Wenn ja: Ist es die Regel, dass die Kitten mit 7 Wochen schon abgegeben werden?
-
- Einsteiger
- Beiträge: 8
- Registriert: 07.08.2008 08:34
- Land: Deutschland
- Wohnort: düsseldorf
nein miro ist nicht aus dem tierheim,hatte das zufällig gelesen und habe ihn geholt,aber es klappt prima bisher er topt sich aus spielt mit allem geht auf die toilette,frisst schon.und micki ist auch auf ihren normalen plätzen ist,macht auch kein protestpinkeln,und wenn er ihr noch zu nahe kommt dann knurrt sie und dann haut er ab hat respekt vor der alten dame.ist süss die beiden ich hoffe es geht so weiter.
lg sonja
lg sonja
-
- Einsteiger
- Beiträge: 8
- Registriert: 07.08.2008 08:34
- Land: Deutschland
- Wohnort: düsseldorf