
Hallo zusammen !
...das mit dem Verscharren von Futter oder Beute findet man bei Einzel- Jägern (den größeren ! -> Luchs oder größer) recht häufig; da wird dabei wohl versucht, die angefressene Beute vor anderen (Aas-) Fressern zu verbergen, um auch morgen oder später noch eine Mahlzeit zu haben ohne Jagen zu müssen.
Bei (Haus-) Katzen mit der hauptsächlichen Mäuse- Beute macht das natürlich nicht recht Sinn; die Katzen meiner Schwester z.B. (ich nenne die immer 'Killer- Katzen', bei ihrem 'Kampfgewicht' von ('lächerlichen') ~2,5kg) fangen aber auch kleine Kaninchen - und bunkern die auch, um später erneut zu fressen !
Eine weitere Möglichkeit, dieses Verhalten zu erklären ergibt sich aus dem Bestreben, einen 'Freßplatz' in relativer Nähe zum alpha- Revier zu unterhalten. Gefangene Beute wird dorthin transportiert, denn dieser Platz ist ungestört, die Katze fühlt sich dort sicher und sorgt durchs Verscharren oder Zudecken der Beute auch dafür, daß dies so bleibt - kann man bei Wildkatzen beobachten. Ein Fremder müßte dann ja schon einige Duftmarken weit ins Revier eingedrungen sein, was bei Nähe zum alpha- Revier (oder in demselben) ein gewisses Risiko darstellen würde. Durchs Verscharren wird erreicht, daß erst gar keine 'Düfte' die eigenen Reviergrenzen überschreiten, so daß Fremden auch kein Anlaß gegeben wird, dieses Risiko einzugehen.