ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.
Katze fängt an zu Knurren und wird extrem aggressiv!
Katze fängt an zu Knurren und wird extrem aggressiv!
Hallo zusammen,
meine Verlobte und ich haben seit 3 Wochen eine 12 Wochen alte Katze.
Diese ist von anfang an sehr aktiv und beisst(knabbert) auch beim Spielen was aber ok ist.
Sie hat schon einiges an Spielzeug bekommen unter anderem auch einen kleinen Stoffball der rasselt (schwarz) mit dem sie sehr gerne spielt. Daher haben wir heute den gleichen nochmal gekauft (weiß). Diesen hat sie sich sofort geschnappt und angefangen zu knurren und zu fauchen. Als ich mich ihr näherte sprang sie mich an und bohrte ihre Krallen extrem tief (also kein spielen mehr) in meine Arme. Wir haben uns total erschrocken da wir sowas von ihr nicht kennen. Kann uns jmd. evt. Helfen?
meine Verlobte und ich haben seit 3 Wochen eine 12 Wochen alte Katze.
Diese ist von anfang an sehr aktiv und beisst(knabbert) auch beim Spielen was aber ok ist.
Sie hat schon einiges an Spielzeug bekommen unter anderem auch einen kleinen Stoffball der rasselt (schwarz) mit dem sie sehr gerne spielt. Daher haben wir heute den gleichen nochmal gekauft (weiß). Diesen hat sie sich sofort geschnappt und angefangen zu knurren und zu fauchen. Als ich mich ihr näherte sprang sie mich an und bohrte ihre Krallen extrem tief (also kein spielen mehr) in meine Arme. Wir haben uns total erschrocken da wir sowas von ihr nicht kennen. Kann uns jmd. evt. Helfen?
- kathi
- Katzenexperte
- Beiträge: 2558
- Registriert: 04.07.2007 08:00
- Katzenrasse: Terrormietzen
- Land: Deutschland
Hallo Domenic !!
Sorry aber ich musste erstmal lachen
Da habt ihr wohl eine ganz wilde Maus.
Ich geh davon aus, dass sie das Spielzeug nicht mit dir teilen wollte und deswegen geknurrt hat. Gerade bei so jungen Katzen ist das nur Spiel, also keine Sorge. Wundert mich, dass sie jetzt erst damit anfängt.
Bis sie gelernt hat, dass euch das weh tut, wenn sie euch anspringt, kann noch einige Zeit (und so einige Kratzer) vergehen. Mit der Zeit legt sich das aber - das dauert aber bestimmt noch (je nach temperament).
Habt ihr schon mal an eine zweite Katze gedacht?
Sorry aber ich musste erstmal lachen

Da habt ihr wohl eine ganz wilde Maus.
Ich geh davon aus, dass sie das Spielzeug nicht mit dir teilen wollte und deswegen geknurrt hat. Gerade bei so jungen Katzen ist das nur Spiel, also keine Sorge. Wundert mich, dass sie jetzt erst damit anfängt.
Bis sie gelernt hat, dass euch das weh tut, wenn sie euch anspringt, kann noch einige Zeit (und so einige Kratzer) vergehen. Mit der Zeit legt sich das aber - das dauert aber bestimmt noch (je nach temperament).
Habt ihr schon mal an eine zweite Katze gedacht?
Was uns dabei wundert ist das sie die snur bei diesem Spielzeug macht. Bei anderen (soagr dne identischen schwarzen ball) macht sie es nicht.
Kratzer haben wir schon einige dafür ist sie halt noch sehr jung. Und wie gesagt das vorhin war echt Brutal das war kein Spielen mehr.....die si auf gut deutsch völlig ausgerastet. Hat und doch sehr erschrocken.
An eine zweite Katze haben wir noch nicht gedacht aber wir ebsuchen oft ihre Mutter und geschwister mit denens ie auch spielt aber dochs ehr viel härter und aggressiver ist als ihre 7 Geschwister. Sie ist auch verhältniss mäßig doppelt so groß wie die anderen.
Kratzer haben wir schon einige dafür ist sie halt noch sehr jung. Und wie gesagt das vorhin war echt Brutal das war kein Spielen mehr.....die si auf gut deutsch völlig ausgerastet. Hat und doch sehr erschrocken.
An eine zweite Katze haben wir noch nicht gedacht aber wir ebsuchen oft ihre Mutter und geschwister mit denens ie auch spielt aber dochs ehr viel härter und aggressiver ist als ihre 7 Geschwister. Sie ist auch verhältniss mäßig doppelt so groß wie die anderen.
Das mit der Katzenminze kann ich leider nicht beantworten ist ne kleiner flauschiger Ball mit irgendwas drin was klappert für 0.69 € ausm "Fressnapf" Tierhandel.
Wir sprechen viel mit ihr und Spielen auch viel mit ihr das aufjedenfall es ist eigentlich fast immer einer daheim.
Ja sie hat einen kratzbaum den sie auch sehr viel nutzt. Eine Kleine Höhle wo sie drin schläft verschiedene anderen Katzenspiezeuge.
Nein sie hat kein Freigang es sind einfahc zu viele stark befahrende Straßen in der nähe auch ne Budnestsraße gleich hinterm haus...gehen aber mit Leine und Geschirr ab und an mal raus.
Wir sprechen viel mit ihr und Spielen auch viel mit ihr das aufjedenfall es ist eigentlich fast immer einer daheim.
Ja sie hat einen kratzbaum den sie auch sehr viel nutzt. Eine Kleine Höhle wo sie drin schläft verschiedene anderen Katzenspiezeuge.
Nein sie hat kein Freigang es sind einfahc zu viele stark befahrende Straßen in der nähe auch ne Budnestsraße gleich hinterm haus...gehen aber mit Leine und Geschirr ab und an mal raus.
- kathi
- Katzenexperte
- Beiträge: 2558
- Registriert: 04.07.2007 08:00
- Katzenrasse: Terrormietzen
- Land: Deutschland
Also das hört sich alles sehr gut an, scheint auch so, als hättet ihr euch gut Vorbereitet.
Wenn Catnip drin ist, steht's auf der Packung, also scheint's ohne zu sein.
Alles ich bleibe dabei, dass ihr eine sehr aufgeweckte/temperamentvolle Katze habt, die nur spielen will. Das legt sich, wenn sie älter wird.
Was ich mit meinem alles durch hab - deswegen haben wir uns nen zweiten geholt. Ich würde auch jedem der seine Katze ausschließlich in der Wohnung hält, eine zweite empfehlen.
Ist sie euch schon mal das Bein hochgeklettert? Das machen ziemlich viele Katzen gerne und das tut auch ganz schön weh.
Wenn Catnip drin ist, steht's auf der Packung, also scheint's ohne zu sein.
Alles ich bleibe dabei, dass ihr eine sehr aufgeweckte/temperamentvolle Katze habt, die nur spielen will. Das legt sich, wenn sie älter wird.
Was ich mit meinem alles durch hab - deswegen haben wir uns nen zweiten geholt. Ich würde auch jedem der seine Katze ausschließlich in der Wohnung hält, eine zweite empfehlen.
Ist sie euch schon mal das Bein hochgeklettert? Das machen ziemlich viele Katzen gerne und das tut auch ganz schön weh.
Eine zweite Katzen schliessen wir erstmal aus weil wir doch sehr knapp bei Kasse sind und doch der Katze was bieten wollen. Auch Impfungen etc. kosten und daher können wir im moment keine zweite halten.
Am bein hochklettern tat sie auch gerne aber das haben wir ihr abgewöhnt mit einem strengen "neiN" und einen klapps auf den hintern.
Wie gesagt was uns echt wundert ist das es nur bei diesen Spielzeug so ist und man merkt das es kein spiel mehr ist und sie richtig aggressiv wird. Sobadl wir das Spielzeug weggnehmen ist wieder ruhe (obwohl das ein kampf war *auf den blutigen arm guckt*)
Am bein hochklettern tat sie auch gerne aber das haben wir ihr abgewöhnt mit einem strengen "neiN" und einen klapps auf den hintern.
Wie gesagt was uns echt wundert ist das es nur bei diesen Spielzeug so ist und man merkt das es kein spiel mehr ist und sie richtig aggressiv wird. Sobadl wir das Spielzeug weggnehmen ist wieder ruhe (obwohl das ein kampf war *auf den blutigen arm guckt*)
- kathi
- Katzenexperte
- Beiträge: 2558
- Registriert: 04.07.2007 08:00
- Katzenrasse: Terrormietzen
- Land: Deutschland
Vielleicht ist das ja doch mit Catnip.
Catnip:
Viele Katzen reagieren stark auf Katzenminze, "schuld" daran sind die enthaltenen Öle. Diese Öle wirken bei Katzen ähnlich wie Rauschgift für den Menschen. Die Katze müsste sich aber Eigentlich nach ein paar Minuten wieder beruhigen.
Anscheinend gefällt ihr das Spielzeug besonders gut. Meine bevorzugen z.B. rote Spielsachen (warum weiß ich auch nicht) und meine knurren nur, wenn sie irgendwas nicht teilen wollen.
Mal gucken, vielleicht hat ja hier wer noch ne andere Lösung.
Catnip:
Viele Katzen reagieren stark auf Katzenminze, "schuld" daran sind die enthaltenen Öle. Diese Öle wirken bei Katzen ähnlich wie Rauschgift für den Menschen. Die Katze müsste sich aber Eigentlich nach ein paar Minuten wieder beruhigen.
Anscheinend gefällt ihr das Spielzeug besonders gut. Meine bevorzugen z.B. rote Spielsachen (warum weiß ich auch nicht) und meine knurren nur, wenn sie irgendwas nicht teilen wollen.
Mal gucken, vielleicht hat ja hier wer noch ne andere Lösung.
Habe eben mal an den neuem Spielzeug geschnupert und es rocj streng nach "neu" oder "chemie" wie man es bezeichnen mag. Hab es einige minuten in der Hand hin udn her gerollt bis es nimma so "neu" roch. Habe es unserer kleinen Cassandra nun hingegeben und siehe da kein knurren mehr. Könnte es evt. daran gelegen haben?
- Kefa
- Site Admin
- Beiträge: 2773
- Registriert: 09.06.2007 11:47
- Katzenrasse: Schweinekatzen
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Also, ich würde auch sagen, dass sie das Spielzeug besonders gerne mag und es nicht hergeben oder teilen wollte, oder sogar befürchtete, dass man es ihr weg nimmt.
Wir haben ja zwei Katzen und anfangs hatten wir nicht so viel Spielzeug,so zum Beispiel auch nur eine weiße Maus unter den vielen grauen (so eine kleine, stinknormale vom Fressnapf, auch ohne Catnip). Wenn eine der Katzen mit dieser Maus im Maul durch die Gegend lief und sich ihre Schwester oder wir näherten, dann drehte sie total durch. Sie knurrte wie ein Hund (total laut, war richtig erschreckend) und bewachte diese Maus dann in Abwehrstellung.
Da beide immer wieder diese Maus haben wollten und sich anknurrten und bekämpften, haben wir nun noch eine gekauft, damit wenigstens beide eine haben können, seitdem hat sich das gelegt.
Ich würde also auch sagen, dass dieser Ball ihr einfach nur sehr gut gefällt. Warum auch immer, das mag an Farbe, Geruch oder sonst was liegen...
Gruß, Kefa
Wir haben ja zwei Katzen und anfangs hatten wir nicht so viel Spielzeug,so zum Beispiel auch nur eine weiße Maus unter den vielen grauen (so eine kleine, stinknormale vom Fressnapf, auch ohne Catnip). Wenn eine der Katzen mit dieser Maus im Maul durch die Gegend lief und sich ihre Schwester oder wir näherten, dann drehte sie total durch. Sie knurrte wie ein Hund (total laut, war richtig erschreckend) und bewachte diese Maus dann in Abwehrstellung.
Da beide immer wieder diese Maus haben wollten und sich anknurrten und bekämpften, haben wir nun noch eine gekauft, damit wenigstens beide eine haben können, seitdem hat sich das gelegt.
Ich würde also auch sagen, dass dieser Ball ihr einfach nur sehr gut gefällt. Warum auch immer, das mag an Farbe, Geruch oder sonst was liegen...
Gruß, Kefa
- Tatze
- Katzenexperte
- Beiträge: 846
- Registriert: 06.08.2007 16:57
- Katzenrasse: MaineCoon-Perser-Mix
- Land: Deutschland
Hallo, ich kann Euch gut verstehen, dass der Kostenfaktor eine Rolle spielt. Aber mal ehrlich, so ein großer Unteschied ist das auch nicht. Bei Impfungen bekomen wir bei unserem TA für 2 Katzen sogar 10%-20% Rabatt. Und beim Fressen macht sich das auch kaum bemerkbar. Und kein Mensch kann einer Katze einen Artgenossen ersetzen.Domenic hat geschrieben:Eine zweite Katzen schliessen wir erstmal aus weil wir doch sehr knapp bei Kasse sind und doch der Katze was bieten wollen. Auch Impfungen etc. kosten und daher können wir im moment keine zweite halten.
Am bein hochklettern tat sie auch gerne aber das haben wir ihr abgewöhnt mit einem strengen "neiN" und einen klapps auf den hintern.
Wie gesagt was uns echt wundert ist das es nur bei diesen Spielzeug so ist und man merkt das es kein spiel mehr ist und sie richtig aggressiv wird. Sobadl wir das Spielzeug weggnehmen ist wieder ruhe (obwohl das ein kampf war *auf den blutigen arm guckt*)
Bei uns war das Thema eine oder zwei Katzen auch ein großes Thema. Ich wollte zwei Katzen, weil wir beide berufstätig sind und ich es einfach unverantwortlich finde ein kleines Kätzchen stundenlang sich selbst zu überlassen. Außerdem können sich die beiden im Spiel super abreagieren.
Mein Mann war aber damals dagegen, weil er einfach keine zwei Katzen haben wollte (höhere Kosten, mehr Chaos, u.s.w.). Männer können da manchmal ganz schön stur sein. ':bang: Aber letzten Endes haben meine Bemühungen doch gefruchtet und wir haben ein Geschwisterpaar genommen - und nie bereut. Die beiden sind immer im Doppelpack unterwegs - sie teilien sich sogar ein toi.
Heute ist auch mein Mann froh. Besonders, wenn die beiden miteinander spielen und schmusen. Außerdem muss ich kein schlechtes gewissen haben, wenn ich mal weg muss.
Aber das sind meine Erfahrungen und jeder muss für sich und für seine Katze entscheiden, was das beste ist.
Um noch mal auf das Knurren zurückzukommen: Unser Kater (21 Wochen) verteidigt auch manchmal seine Lieblingsspielsachen. Anfangs waren wir auch chockiert und wussten nicht, wie wir darauf reagieren sollen. Wir hatten angst, dass er auch später, wenn er groß ist sich zu einer Kratzbürste entwickelt. Aber mit der Zeit ist es besser geworden. Die kleinen sind halt etwas überschwänglich und wild, aber das legt sich mit der Zeit. Wenn er zu weit gegangen ist haben wir immer laut NEIN gerufen und den Finger gehoben. Auf Dauer hat er aber kappiert, dass Kratzen (im Spiel) und Knurren nicht ok ist. Vielleicht solltet ihr auch öfter mit einer Angel (Abstand) spielen. Dann kann er nicht mehr kratzen.
Habt also Geduld. Das wird schon.
- Kefa
- Site Admin
- Beiträge: 2773
- Registriert: 09.06.2007 11:47
- Katzenrasse: Schweinekatzen
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Also, wie ich schon bei der Tierheim-Geschichte erwähnte, wurde uns nahegelegt, zwei Katzen zu holen, da wir tagsüber regelmäßig mehr als 4 / 5 Stunden weg sind. Wenn das bei Euch auch der Fall sein sollte, würde ich Euch auch raten, eine zweite dazu zu holen.
Könnte mir vorstellen, dass die Katze sonst zu Macken neigt, eine Bekannte z. B. hatte nur eine, die viel alleine war. Die hat irgendwann richtig rumrandaliert und war sehr gestört. Als sie zu neuen Besitzern und Katzengesellschaft kam, legte sich das wieder.
Wir haben nun auch unzertrennliche Geschwister, die sich gegenseitig putzen und viel zusammen spielen. Das könnten wir gar nicht ersetzen.
Der Kostenfaktor ist sicherlich da, aber wir haben mal ausgerechnet, dass wir ca. 20-25 Euro an Futter und Streu im Monat für beide ausgeben, das ist wirklich nicht viel. (Sie teilen sich ein Klo)
Arztkosten können immer auf einen zu kommen, für die man Rücklagen haben sollte.
Wenn ihr also berufstätig seid, überlegt es euch noch mal! Eure Katze wäre dann sicherlich glücklicher, ihr "bietet" ihr mehr mit einem Spielkameraden als mit 1000 Stoffmäusen.
Viele Grüße, Kefa
Könnte mir vorstellen, dass die Katze sonst zu Macken neigt, eine Bekannte z. B. hatte nur eine, die viel alleine war. Die hat irgendwann richtig rumrandaliert und war sehr gestört. Als sie zu neuen Besitzern und Katzengesellschaft kam, legte sich das wieder.
Wir haben nun auch unzertrennliche Geschwister, die sich gegenseitig putzen und viel zusammen spielen. Das könnten wir gar nicht ersetzen.
Der Kostenfaktor ist sicherlich da, aber wir haben mal ausgerechnet, dass wir ca. 20-25 Euro an Futter und Streu im Monat für beide ausgeben, das ist wirklich nicht viel. (Sie teilen sich ein Klo)
Arztkosten können immer auf einen zu kommen, für die man Rücklagen haben sollte.
Wenn ihr also berufstätig seid, überlegt es euch noch mal! Eure Katze wäre dann sicherlich glücklicher, ihr "bietet" ihr mehr mit einem Spielkameraden als mit 1000 Stoffmäusen.
Viele Grüße, Kefa