Beitrag
von *charlycat* » 18.09.2007 14:39
Sorry, dass ich jetzt so viel schribe, aber ich hab nochwas wichtiges gefunden. vielleicht hilft dir das ja was... ich habs aus nem andren Forum kopiert, zu dem Google mich geführt hat.
Beste Antwort - ausgewählt vom Fragesteller
Der erste Schritt bei unsauberen Katzen ist, eine Krankheit, wie z.B. eine Blaseninfektion, auszuschließen. Der Tierarzt sollte eine Urinprobe untersuchen.
Bei nicht-kastrierten Katzen und Katern kann auch der Geschlechtstrieb dazu führen, die Wohnung zu markieren. Leider machen das z.T. auch kastrierte Katzen/Kater ;-( Aber die Kastration ist eine gute Chance, diese Unart abzuschalten.
Sind Krankheiten ausgeschlossen, und ist der Kater oder die Katze kastriert, so hat sich da entweder eine dumme Gewohnheit eingeschlichen, oder der Tiger will gegen irgendwas protestieren. Und es ist Dein Job, herauszubekommen, wogegen sich der Unwille richtet.
Hat sich in der letzten Zeit etwas in der Wohnung oder der Umgebung geändert?
Ist der Tagesablauf anders, z.B. durch eine neue Arbeit oder neue Freundschaften der Dosis?
Ist es stressig geworden?
Hat der Tiger keine Ruhe? Eventuell ist der Standort zu unruhig.
Wird er vernachlässigt? Katzen haben da mitunter andere Vorstellungen von Spiel- und Schmusezeiten als ihre Dosis.
Wurde das Streu geändert?
Gibt es eine neue Katze im Haus oder im Garten. Sind neue Leute eingezogen?
Gibt es neue Geräusche oder Gerüche im Haus?
Einige Ideen, die vielleicht helfen:
Zusätzliches Katzenklo. Vielleicht trennt der Tiger gern großes und kleines Geschäft.
Faustregel: Anzahl der Katzen = Anzahl der Klos + 1
Wechsel der Streu.
Ein anderes Klo, z.B. eines mit Deckel oder auch ohne Deckel.
Ein anderer Standort für das Katzenklo.
Noch mehr Sauberkeit. Auch hier haben Katzen mitunter eine andere Vorstellung von Sauberkeit als ihre Dosis.
Noch mehr Aufmerksamkeit und Liebe für den Tiger, damit er sich wohlfühlt.
Bestrafungen führen grundsätzlich zu nichts. Z.B. sollte man eine Katze nie mit ihrer Nase in den Urin drücken oder sie ignorieren oder ein-/aussperren.
Ganz allgemein: Es hilft nicht, eine Katze für etwas zu bestrafen, was sie getan hat. Sie wird keine Beziehung zwischen Strafe und Tat erkennen. Vielmehr muß die Katze auf frischer Tat ertappt werden, besser noch direkt vorher. Katzen pinkeln meist zu festen Zeiten, z.B. nach dem Aufwachen oder nach dem Fressen. Beobachte die Katze genau. Wenn sie sich an verbotenen Orten niederlassen will, mußt Du schimpfen und sie an die richtige Stelle setzen (nicht auf die Blase drücken beim Tragen). Wahrscheinlich weiß sie gar nicht, daß sie etwas falsch macht. Je öfter Du es schaffst, das Pinkeln am falschen Ort zu unterbinden, desto schneller schnallt sie's. Irgendwann reicht es, sie böse anzusprechen, und sie rennt aufs Klo. Wenn sie die richtige Stelle erwischt hat, mußt Du sie immer wieder loben.