ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.
Die Maine Coon
-
- Dosenöffner
- Beiträge: 36
- Registriert: 01.04.2007 06:53
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Die Maine Coon
Die Main Coon zählt heute mit zur beliebtesten Rassekatze. Ihren Namen verdankt sie dem US-Bundesstaat Main – imNordosten Amerikas.Es existieren viele Legenden über Ihre Entwicklung , unteranderem wurde erzählt , daß sie eine Mischung aus normaler Katze und eines Waschbären(im englischen „racoon“)sei, was jedoch rein biologisch nicht möglich ist.
Auch wurde erzählt, das der Name von einem englischenHandelskapitän , namens Conn stammt. Der in vergangener Zeit seine Langhaarkatzen mit an Land nahm und diese sich mit den einheimischen Katzen verpaarten.Diese daraus entstandenen Halblanghaarigen Baby´s nannnte Man dann „Coons Katzen“. Wahrscheinlich entstand die Maine Coon durch natürliche Weiterentwicklung , da sie sich dem kalten und rauhen Klima in Maine anpassen mußte.Als eigenständige Rasse wurde die Maine Coon schon 1861 in einigen Büchern erwähnt. Die erste Katzenausstellung auf der eine Maine Conn eine „Best in Show“ gewonnen hat ,fand 1895 in New York statt. Da die Beliebtheit anderer Rassen immer weiter zunahm,rückte die Maine Coon immer weiter in den Hintergrund. Mitte der fünfziger Jahre wurde in Maine der erste Maine Coon Club mit dem Namen „Central Maine Cat Club“ Gegründet , der der Maine Coon wieder zu immer mehr Popularietät vehalf , welche bis heute stetig wächst. 1973 wurde die Maine Coon von den amerikanischen Katzenvereinen als eigenständige Rasse anerkannt.1968 wurde in Amerika die erste Interessengemeinschaftder Maine Coon gegründet , die“ Maine Coon Breederand Fanciers association“.
Auch wurde erzählt, das der Name von einem englischenHandelskapitän , namens Conn stammt. Der in vergangener Zeit seine Langhaarkatzen mit an Land nahm und diese sich mit den einheimischen Katzen verpaarten.Diese daraus entstandenen Halblanghaarigen Baby´s nannnte Man dann „Coons Katzen“. Wahrscheinlich entstand die Maine Coon durch natürliche Weiterentwicklung , da sie sich dem kalten und rauhen Klima in Maine anpassen mußte.Als eigenständige Rasse wurde die Maine Coon schon 1861 in einigen Büchern erwähnt. Die erste Katzenausstellung auf der eine Maine Conn eine „Best in Show“ gewonnen hat ,fand 1895 in New York statt. Da die Beliebtheit anderer Rassen immer weiter zunahm,rückte die Maine Coon immer weiter in den Hintergrund. Mitte der fünfziger Jahre wurde in Maine der erste Maine Coon Club mit dem Namen „Central Maine Cat Club“ Gegründet , der der Maine Coon wieder zu immer mehr Popularietät vehalf , welche bis heute stetig wächst. 1973 wurde die Maine Coon von den amerikanischen Katzenvereinen als eigenständige Rasse anerkannt.1968 wurde in Amerika die erste Interessengemeinschaftder Maine Coon gegründet , die“ Maine Coon Breederand Fanciers association“.




So das sind mal ein paar Bilder von Maine Coons.
Wer noch mehr sehen möchte, schaut einfach mal auf meiner Homepage vorbei.
http://www.antocoons.de
Alle Bilder würden hier den Rahmen sprengen
LG
Anke
- Sabine&Jürgen
- Löwenbändiger
- Beiträge: 84
- Registriert: 04.09.2007 18:19
- Lovis_Joe
- Katzenprofi
- Beiträge: 351
- Registriert: 26.04.2007 10:54
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rheinland
- Kontaktdaten:
Sehr schöne Tiere. Ich hab übrigens den Verdacht, das Tierheim auch, dass mein Kater auch irgendein Mix ist, aber ich weiss beim besten Willen nicht, was da noch mit drin ist. Wo ich jetzt deinen roten da sehe, so könnte Joe auch aussehen, wenn sein Fell länger wäre, denn, obwohl es noch kurz ist, wird es wieder zunehmend puschelig weil es draussen kälter wird, wegen Winterfell denk ich mal, also sein weisser Bart vorne ist ganz weich und Flauschig und nicht wie die anderen Haare, genauso wie die Haare am Kopf und im oberen Nacken, alles andere ist eher kurz bis normal lang. Normal kenne ich das nur bei anderen Katzen, dass die Haare überall gleich sind, es sei denn es ist ein MIx oder eine bestimmte Rasse, die dann aber überall langhaarig ist, es sei denn sie war beim Friseur
. Kann man bestimmte Arten bzw. Rassen an bestimmten immerauftretenden Merkmalen, z. B. Augenfarbe ausmachen? oder varriert die Augenfarbe nicht auffällig? ich hab da schon die dollsten Farben gesehen, ist das Rasseabhängig? sorry für meine blöden Fragen, hab da irgendwie nichts richtiges ergoogeln können. Klar, wenn man weiss da steht drunter Main Coon dann wird es so sein, nen Siam erkenn ich auch auf Anhieb aber nen Mix da wird es schon schwerer.

- kathi
- Katzenexperte
- Beiträge: 2558
- Registriert: 04.07.2007 08:00
- Katzenrasse: Terrormietzen
- Land: Deutschland
Hallo Lovis_Joe,
also ich finde Rassenbestimmung bei Katzen sehr sehr schwierig.
Da wird bestimmt irgendwann mal was mitgemischt haben, vielleicht sogar mehrere verschiedene Rassen.
Anhand der Augenfarbe wirst du das wohl nicht erfahren und auch beim Fell wird's recht schwierig.
Auffallende Merkmale wären z.B. ein Stummelschwanz, Faltohren oder die typische asiatische Augenform.
Ich hab mich recht viel damit beschäftigt, weil es mich auch brennend interressiert hat was bei meinen denn mal mitgemischt haben könnte. Ich bin aber zu keinem Ergebis gekommen. Um sowas wenigstens annähernd genau zu bestimmen, muss man die Eltern sowie die Urgroßeltern gesehen haben.
also ich finde Rassenbestimmung bei Katzen sehr sehr schwierig.
Da wird bestimmt irgendwann mal was mitgemischt haben, vielleicht sogar mehrere verschiedene Rassen.
Anhand der Augenfarbe wirst du das wohl nicht erfahren und auch beim Fell wird's recht schwierig.
Auffallende Merkmale wären z.B. ein Stummelschwanz, Faltohren oder die typische asiatische Augenform.
Ich hab mich recht viel damit beschäftigt, weil es mich auch brennend interressiert hat was bei meinen denn mal mitgemischt haben könnte. Ich bin aber zu keinem Ergebis gekommen. Um sowas wenigstens annähernd genau zu bestimmen, muss man die Eltern sowie die Urgroßeltern gesehen haben.
- Lovis_Joe
- Katzenprofi
- Beiträge: 351
- Registriert: 26.04.2007 10:54
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rheinland
- Kontaktdaten:
Huhu Kathi, ja dachte mir schon, dass es sehr schwierig sein würde, da die Urahnen zu bestimmen *g*. Hmm ich überlege gerade was mein Kater sonst noch für auffällige Merkmale hat:
- rosa Ballen, dicke ausgeprochen große Pfoten mit viel Fell
- große kräftige Statur, 5,3-5,5 kg "schwer", wirkt aber nicht dick, sondern eher als könnte er noch nen Schlag Futter gebrauchen
- Fell etwas länger als "normal", nicht ganz glatthaarig
- Kopffell und Latzhaare länger und sehr flauschig weich
- weiches langhaariges Fell auch am Ohrenrand, Ohreneingang teilw. bedeckt
- grüngelbe Augen, die jedem sofort auffallen
- Nase leicht "eingedrückt", wie eine kleine Wölbung oder Knick
( TA meint, dass dadurch oft die Augen tränen, weil Tränenkanäle evtl. zu eng durch zu engen Nasenkanal, dadurch auch ab und zu leichtes "Schnaufen", anderer TA tippte eher auf allergischen Schnupfen, Antibiotikabehandlungen haben auch nichts daran geändert, bei Augensalbe verschlimmerte sich Zustand)
- rosa Ballen, dicke ausgeprochen große Pfoten mit viel Fell
- große kräftige Statur, 5,3-5,5 kg "schwer", wirkt aber nicht dick, sondern eher als könnte er noch nen Schlag Futter gebrauchen
- Fell etwas länger als "normal", nicht ganz glatthaarig
- Kopffell und Latzhaare länger und sehr flauschig weich
- weiches langhaariges Fell auch am Ohrenrand, Ohreneingang teilw. bedeckt
- grüngelbe Augen, die jedem sofort auffallen
- Nase leicht "eingedrückt", wie eine kleine Wölbung oder Knick
( TA meint, dass dadurch oft die Augen tränen, weil Tränenkanäle evtl. zu eng durch zu engen Nasenkanal, dadurch auch ab und zu leichtes "Schnaufen", anderer TA tippte eher auf allergischen Schnupfen, Antibiotikabehandlungen haben auch nichts daran geändert, bei Augensalbe verschlimmerte sich Zustand)
- kathi
- Katzenexperte
- Beiträge: 2558
- Registriert: 04.07.2007 08:00
- Katzenrasse: Terrormietzen
- Land: Deutschland
Hmmm ich halte es weiterhin für sehr schwierig.
Ich weiß ja nicht wie gut du dich mit der Genetik und den verschiedenen Rassen auskennst.
z.B.: Kurzhaarigkeit vererbt sich ja dominant gegenüber Langhaarigkeit, dafür müssen aber die Eltern in diesem Bezug "reinerbig" sein, sonst ist das auch schon wieder sehr ungenau.
Also bei der Ausstellung am WE waren auch viele Maine Coon vertreten sowie Norweger (leider keine Sibirischen) und die hatten auch stark behaarte Pfoten - aber ich kenn mich mit den Langhaarrassen nicht so aus und es gibt bestimmt noch mehr Rassen die diese behaarten Pfoten haben.
Ich glaube nicht dass du das irgendwann raus bekommst, wie gesagt man müsste wenigstens die Eltern und Urgroßeltern kennen.
Aber nur neben bei mir gefällt dein Kater wirklich sehr gut (hatte ich glaub ich schon mal geschrieben) egal was er evtl. für eine Rasse/Mix ist. :P
LG Kathi
Ich weiß ja nicht wie gut du dich mit der Genetik und den verschiedenen Rassen auskennst.
z.B.: Kurzhaarigkeit vererbt sich ja dominant gegenüber Langhaarigkeit, dafür müssen aber die Eltern in diesem Bezug "reinerbig" sein, sonst ist das auch schon wieder sehr ungenau.
Also bei der Ausstellung am WE waren auch viele Maine Coon vertreten sowie Norweger (leider keine Sibirischen) und die hatten auch stark behaarte Pfoten - aber ich kenn mich mit den Langhaarrassen nicht so aus und es gibt bestimmt noch mehr Rassen die diese behaarten Pfoten haben.
Ich glaube nicht dass du das irgendwann raus bekommst, wie gesagt man müsste wenigstens die Eltern und Urgroßeltern kennen.
Aber nur neben bei mir gefällt dein Kater wirklich sehr gut (hatte ich glaub ich schon mal geschrieben) egal was er evtl. für eine Rasse/Mix ist. :P
LG Kathi
- Lovis_Joe
- Katzenprofi
- Beiträge: 351
- Registriert: 26.04.2007 10:54
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rheinland
- Kontaktdaten:
Hi Kathi,
Danke, deine sehen aber auch schnuckelig aus, vor allem Charly hat eine interessante Fellfarbe und Luckys Augen erinnern bissel an die von Joe, auffällig auf jeden Fall. Ich glaub ich werd auch mal zu so einer Ausstellung fahren, ist bestimmt mal interessant sowas zu sehen, war bis jetzt nur mal auf einer Hundeaustellung. Ich hab den Joe ja seit April, da war er ja im bedauernswertem Zustand von der Straße ins Heim gekommen, total zerrupftes Fell usw, dann wurde es ja schnell Sommer und das Fell wurde allmählich schön und erneuerte sich, es hat zum Fellwechsel sehr viel gehaart, jetzt im Moment haart er kaum noch und sein Fell wird wieder so plüschig, bin mal gespannt wie er dann im Winter aussieht.
Danke, deine sehen aber auch schnuckelig aus, vor allem Charly hat eine interessante Fellfarbe und Luckys Augen erinnern bissel an die von Joe, auffällig auf jeden Fall. Ich glaub ich werd auch mal zu so einer Ausstellung fahren, ist bestimmt mal interessant sowas zu sehen, war bis jetzt nur mal auf einer Hundeaustellung. Ich hab den Joe ja seit April, da war er ja im bedauernswertem Zustand von der Straße ins Heim gekommen, total zerrupftes Fell usw, dann wurde es ja schnell Sommer und das Fell wurde allmählich schön und erneuerte sich, es hat zum Fellwechsel sehr viel gehaart, jetzt im Moment haart er kaum noch und sein Fell wird wieder so plüschig, bin mal gespannt wie er dann im Winter aussieht.
- Sabine&Jürgen
- Löwenbändiger
- Beiträge: 84
- Registriert: 04.09.2007 18:19
Fellpflege ...... Bürsten ... einer mags nicht so der andere ist begeistert. Dann von Gimpet eine Paste damit die Fellknödel die im Magen entstehen sich besser auflösen . Weil die sich viel putzen schlucken die ihre Haare. Dann bin ich der königliche Arschputzer der beiden wenn mal bisschen was vom Kot am Fell hinten hängen bleibt . Kommt aber nicht so oft vor
Ab ins Bidet ... das mögen die sogar ....
Sanabelle von Bosch Trockenfutter füttern . Extra für Langhaarkatzen. Verhindert auch das Fellknödel entstehen im Magen Darm Trakt
Animonda hat das auch so.
Beide sind nun 15 Wochen ... jede Minute mit denen ist klasse. Miterleben wie beide groß werden ....... Ein Erlebniss .
Sind jetzt schon ziemlich groß. Ausgeprägte Nackenmuskulatur. Sehr große Pfoten. Große Sprungkraft . Sehr menschenbezogen. Kann ich nur empfehlen. Allerdings sollte man viel Zeit für die haben und sie nicht alleine lassen. oh mannnn ich hab die beiden voll lieb schwärm
LG Jürgen
Ab ins Bidet ... das mögen die sogar ....
Sanabelle von Bosch Trockenfutter füttern . Extra für Langhaarkatzen. Verhindert auch das Fellknödel entstehen im Magen Darm Trakt
Animonda hat das auch so.
Beide sind nun 15 Wochen ... jede Minute mit denen ist klasse. Miterleben wie beide groß werden ....... Ein Erlebniss .
Sind jetzt schon ziemlich groß. Ausgeprägte Nackenmuskulatur. Sehr große Pfoten. Große Sprungkraft . Sehr menschenbezogen. Kann ich nur empfehlen. Allerdings sollte man viel Zeit für die haben und sie nicht alleine lassen. oh mannnn ich hab die beiden voll lieb schwärm
LG Jürgen