Dazu möchte ich mich nochmal ganz Herzlich bei Frau Windszus bedanken, die mir ihre Texte und Bilder zur Verfügung gestellt hat.
Geschichte
Blaue Katzen sind schon im 8. / 9. Jahrhundert bekannt gewesen. Aus dieser Zeit wurden Bekleidungsstücke aus blauen Katzenfell gefunden. Wir Katzenliebhaber vergessen aber ganz schnell diesen Gedanken!
Sie stammt aus nordischen Gebieten, sprich Russland, Norwegen und Finnland. Selbst die Wikinger sollen blaue Katzen geliebt haben.
Aber auch in anderen Regionen der Erde gab es blaue Katzen. Aus diesem Grund gab es viele unterschiedliche Bezeichnungen für diese blauen, kurzhaarigen Katzen:
Malteserkatze
Spanisch Blau
Archangel'sk Katze
Russian Blue
Die wohl berühmteste Katze ist Vashka, welche ca. 1850 am Hof den Zaren Nikolaus I gelebt haben soll.
Seine Russisch Blau Katzen durften in den Gemächern der Zarenkinder nächtigen, da sie das Böse fernhalten sollten. Sie galten als Gutes Omen.
Zar Nikolaus I soll dem englischen Königshof ein Russisch Blau Pärchen zum Geschenk gemacht haben.
Die Katzen reisten mit Seeleuten von Archangel'sk nach England.
Wieviel davon nun Wahrheit oder Fiktion ist?
Mrs. Carew-Cox aus England ist wohl der erste Russisch Blau Züchter gewesen. Sie begann 1890 mit ihrer Zucht und importierte Katzen aus Russland, Schweden und anderen Regionen. Die Katzen waren sehr erfolgreich.
Zu dieser Zeit waren die blauen Katzen selten reinblau, oftmals getigert oder mit weißen Flecken. Die Augenfarbe war orange.
Da diese Katzen in der gleichen Klasse wie Britisch Kurzhaar ausgestellt wurden, hatte man es schwer. Erst nach dem 2. Weltkrieg wurde die Russisch Blau als eigenständige Rasse anerkannt.
Nach dem 2. Weltkrieg hatte die Russisch Blau sehr zu kämpfen und drohte auszusterben, da nur wenige Katzen den Krieg überlebt hatten. In England und Schweden begann man somit Siamesen einzukreuzen. Das einmalige Fell der schönen blauen Katzen wurde dabei fast zu Nichte gemacht. Die Augen veränderten sich in ein smaragdgrün.
Doch man besann sich glücklicherweise auf den ursprünglichen Typ und es entstand ein neuer Standard
Russisch Blau Typen
Man unterscheidet bei den Russisch Blau Katzen zwischen drei Typen.
der sibirisch-skandinavische Typ
der amerikanische Typ
der engländische Typ
Der sibirsch-skandinavische Typ ist eher klein und sehr zurückhaltend. Das Fell ist sehr dunkel.
Der amerikanische Typ ist sehr viel heller und mittelgroß. Ihre Ohren sind weit gesetzt. Kater des amerikanischen Typs haben selten Katerbacken.
Der engländische Typ ist meist kräftiger und hat eine mittelblaue Farbe. Die Ohren sind eng gestellt.
Speziell in Australien gibt es weiße bzw. schwarze Varianten durch Einkreuzung von Hauskatzen. Man ist bemüht diese Variationen anerkennen zu lassen. So gibt es weiße, schwarze, blaue Russisch blau, mit Tabbyzeichnung oder Pointzeichnung.
Aussehen
Die Russisch Blau hat smaragdgrüne Augen. Sie stehen weit auseinander und der Kopf wirkt keilförmig. Sie hat eine gerade Nase ohne Stop. Die Russin ist eine schlanke Katze und wirkt dennoch muskulös, ihre Beine sind lang. Die Unterwolle ist sehr gut entwickelt. Man spricht hier vom "doppelten" Fell, welches weich und plüschartig ist, da es leicht absteht. Die Deckhaare schimmern über den gesamten Körper silbern, da die Haarspitzen farblos sind. Das Gewicht der Russen beträgt je nach Geschlecht zwischen 3 bis 5kg.
Russisch Blau Kinder kommen meistens mit einer leichten Tabbyfärbung (getigert) auf die Welt. Diese Geisterzeichnung soll sich innerhalb des ersten Lebensjahres verlieren. Ringel am Schwanz werden akzeptiert.
Russisch Blau Kitten kommen, wie alle neugeborenen Katzenkinder, mit blauen Augen auf die Welt. Die Augen färben sich ab der 10. Lebenswoche um. Meist in ein Gelb bis Ockergelb mit grün.
Innerhalb der ersten beiden Lebensjahre färben sich die Augen in das wunderschöne smaragdgrün um.
Wesen
Sie ist eine sehr intelligente, neugierige, anhängliche und ruhige Katze mit einer sanften und zarten Stimme. Sie sucht die Nähe ihres Besitzers, ist dabei jedoch nicht aufdringlich.
Speziell im ersten Lebensjahr benötigt eine Russisch Blau viel Zuwendung und Aufmerksamkeit.
Für die Wohnungshaltung ist sie durch ihr Wesen sehr gut geeignet.
Sie sollte möglichst nie alleine gehalten werden, das sollte übrigens keine Katze! Da sie bis ins hohe Alter hinein verspielt ist, benötigt sie mindestens einen kätzischen Spielgefährten.
Fremden gegenüber ist sie meist scheu.
Mehr Informationen unter: http://blaue-samtpfote.de/
Copyright by Katrin Windszus & M. Thaler.
Die Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Ihre Nutzung ist nur mit ausdrücklicher Erlaubnis der Verfasserein gestattet.
So und nun auch ein paar Bilder:




Auf der HP findet man auch viele interessante Informationen z.B. rund um's Thema Ernährung und Barfen, dazu richtig klasse Fotos der Katzen.
Richtig toll finde ich auch das hier:

http://blaue-samtpfote.de/rublau/haltung/haltung.html
Also ich überlege schon an welcher Wand ich meinen Katzen so eine Kletterwand ermöglichen kann.
