Dass das keine "reinrassige" Siam ist, müsste man aber erkennen und erst recht, wenn man schon 5 Fachbücher gelesen hat.

Ich würde eher sagen, dass man sieht, dass es keine Siam ist, "höchstens" eine OKHkathi hat geschrieben:Bei der Katze seh ich aber schon was Orientalisches.
Dass das keine "reinrassige" Siam ist, müsste man aber erkennen und erst recht, wenn man schon 5 Fachbücher gelesen hat.
Damit meinte ich nicht die Rasse OKH.kathi hat geschrieben:Bei der Katze seh ich aber schon was Orientalisches.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Fellfarbe_ ... 9Fe_KatzenWeiße Katzen sind in aller Regel keine Albinos, sondern tragen das Gen für Leuzismus, das heißt ihnen fehlen die Melanozyten, die Zellen, die den Farbstoff Melanin bilden in der Haut. Es hat die Allele W (Weißfärbung, dominant) und w (keine Weißfärbung, rezessiv). Das Gen für Weißfärbung bewirkt, das die Katze ganz weiß ist. Katzen mit diesem Gen können blaue, hellbraune oder Augen in zwei unterschiedlichen Farben haben. Nicht nur bei blauäugigen Katzen ist Weißfärbung oft mit angeborener Taubheit verbunden. Außerdem treten bei ihnen ein Sehdefekt sowie oftmals Gleichgewichtsstörungen auf.
Quelle :http://www.katzen-adel.de/FarbeWeiss.htmIn engem Zusammenhang stehen bei diesem Vorgang wenig Pigmentzellen = Blauäugigkeit und Störungen des Gehörs, denn die Sinneshaare im Innenohr erhalten durch Pigmenteinlagerungen erst ihre Stabilität. Ist kein oder nur wenig Pigment ins Innenohr gewandert bevor die Wirkung des Leuzismus einsetzte, so ist das Gehör nicht voll funktionsfähig oder die Katze ist sogar taub. Dies ist nur ein Erklärungsversuch für die Taubheit bei weissen Katzen, denkbar sind auch andere Gründe, nach denen das Gen W nur den Weg ebnet für andere Gene, die eine vollständige Ausbildung des Innenohres verhindern. Taubheit kommt also bei blauäugigen weißen Katzen häufiger vor, auch darüber gibt es aber noch keine wissenschaftliche Studie, sondern nur Beobachtungswerte. Andererseits sind orange Augen nicht unbedingt eine Garantie für ein gutes Gehör. Klarheit kann hier nur ein audiometrischer Test bringen.