ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.
Die Siamkatze
- kathi
- Katzenexperte
- Beiträge: 2558
- Registriert: 04.07.2007 08:00
- Katzenrasse: Terrormietzen
- Land: Deutschland
Die Siamkatze
Eine weitere Katzenrasse möchte ich euch unbedingt noch vorstellen, die Siamkatze.
Seit ich das erste mal eine Siamkatze in einem Buch gesehen habe, bin ich hin und weg von dieser so eleganten und doch nicht ganz einfachen Katzenrasse. Die Siamkatzen gehört neben der Bengalkatze zu meinen absoluten Lieblingsrassen.
Auch hier möchte ich mich nochmal bei Frau Andrea Untersteller bedanken, die mir ihre Texte und Bilder zur Verfügung gestellt hat.
GESCHICHTE
Die Siamesen sind eine der ältesten und bekanntesten Rassekatzen. Wie der Name schon andeutet, kommen diese Katzen aus Asien, Siam war die alte Bezeichnung für das heutige Thailand. Diese Katzen müssen schon damals durch ihre Eleganz und das einzigartige Wesen die Menschen verzaubert haben, daher wurden sie ausschließlich im Königpalast als hoch geachtete Haustiere gehalten. Die dunklen Markierungen wurden früher als “Royal Points†bezeichnet, heute heißen diese kälteren - damit dunkleren Körperteile – (Füße, Schwanz, Nasenbereich) “pointsâ€. Alte Schriften besagen, dass diese Königskatzen eine wichtige religiöse Rolle spielten; starb ein Mitglied der Familie, wurde eine der Katzen auserkoren, die Seele des Verstorbenen weiterzuführen. Jene Katzen, denen spirituelle Kräfte nachgesagt wurden, lebten fortan in einem Tempel in höchstem Luxus, bedient von Mönchen und Priestern.
Die ersten ‘offiziellen’ Siamesen, die 1884 nach Europa kamen, waren laut Geschichte ein Geschenk des thailändischen Könighauses an den britischen Generalkonsul Mr Gould. Es handelte sich um ein weibliches und männliches Tier namens Pho und Mia, die ein neues Zuhause bei Sir Goulds Schwester fanden. Die ersten Nachkommen dieses Katzenpaares wurden 1885 in einer Katzenausstellung im Londoner Crystal Palace ausgestellt (siehe Photo). Ende des achtzehnten Jahrhunderts wurden weitere wenige Tiere aus Siam eingeführt. Diese Katzen formten den Grundstock der heutigen Siamesenrasse. 1902 wurde der erste englische Liebhaberclub für Siamesen gegründet. Schon wenige Jahre später gab es den ersten niedergeschriebenen Rassestandart für Siamkatzen, in denen der Knickschwanz und Schielblick als Echtheitsmerkmale gefordert wurden.
CHARAKTER UND TEMPERAMENT
Siamesen gehören zur Gruppe der Orientalen, es ist typisch für diese 'sprechfreudigen' Katzen, dass sie aufgeweckt, neugierig und aufgeschlossenen durchs Leben schreiten. Diese intelligenten Katzen brauchen und fordern Aufmerksamkeit und Stimulation und sehen sich als 'nützliche' Familienmitglieder an, die bei fast allen Dingen des Alltags dabei sein wollen. Siamkatzen haben eine vielleicht vergleichbare Beziehung wie Hunde mit ihren Besitzern, sie lieben ihre Menschen und möchten so viel Zeit wie möglich mit ihnen verbringen. Mit Siamkatzen kann man wunderbar spielen, viele lernen mühelos Bällchen oder ähnliches zu apportieren, andere lieben es, auf der Schulter 'ihres' Menschen zu sitzen oder reiten. Für Berufstätige, die wenig Zeit zu Hause verbringen, sind die sehr Menschenbezogenen Siamesen nicht die geeignete Wahl. Eine zweite Katze ist in einem Siamesenhaushalt ratsam, Orientalen sind zu keiner Zeit gerne alleine und schließen meist unproblematisch Freundschaft mit anderen aufgeweckten Katzen und Hunden.
AUSSEHEN
Die Siamesen sind eine der ältesten bekannten Zuchtkatzen, und viele Geschichten und Fabeln erzählen von dieser exotischen orientalischen Rasse. Durch das sehr distinguierte Äußere sind die schlanken und rassigen Siamesen leicht zu erkennen - ein lang gestreckter muskulöser Körper, lange elegante Beine, ein langer schlanker Schwanz, ein länglicher proportionierter Kopf mit einem geraden Profil und großen tief angesetzten Ohren, dazu die deutlich erkennbaren 'Points'.
Was sind Points?
- eine Maske im Gesicht, dunkler als der Rest des Gesichts und der Grundfarbe
- dunkle Ohren in der Farbe der Maske
- Beine in Farbe der Maske
- Schwanz in Farbe der Maske
- Hoden des Katers in Farbe der Maske
Die warme Seal Point Variante ist wohl der älteste vielleicht ursprüngliche Färbung, wobei es durchaus möglich wäre, dass es bereits andere, damals weniger beliebte Point Farben gab. Ende des 19. Jahrhunderts wurde in England von einer blauen Point Farbe berichtet. Heute gibt es mannigfaltige Farbvariationen, seal- blue- chocolate- lilac- red- cream- cinnamon- cream- fawn- lavender, dazu Tabbyvarianten und Tortie points. Katzen mit dem 'Himalayan Pattern' haben blaue Augen und werden weiß geboren.
Autor: Andrea Untersteller aus Mannheim (züchtet aber nicht mehr selber, ihre Katzen sind ausschließlich Familienmitglieder)
www.siamia.com
Und nun Bilder ihrer Siamesen:
Seit ich das erste mal eine Siamkatze in einem Buch gesehen habe, bin ich hin und weg von dieser so eleganten und doch nicht ganz einfachen Katzenrasse. Die Siamkatzen gehört neben der Bengalkatze zu meinen absoluten Lieblingsrassen.
Auch hier möchte ich mich nochmal bei Frau Andrea Untersteller bedanken, die mir ihre Texte und Bilder zur Verfügung gestellt hat.
GESCHICHTE
Die Siamesen sind eine der ältesten und bekanntesten Rassekatzen. Wie der Name schon andeutet, kommen diese Katzen aus Asien, Siam war die alte Bezeichnung für das heutige Thailand. Diese Katzen müssen schon damals durch ihre Eleganz und das einzigartige Wesen die Menschen verzaubert haben, daher wurden sie ausschließlich im Königpalast als hoch geachtete Haustiere gehalten. Die dunklen Markierungen wurden früher als “Royal Points†bezeichnet, heute heißen diese kälteren - damit dunkleren Körperteile – (Füße, Schwanz, Nasenbereich) “pointsâ€. Alte Schriften besagen, dass diese Königskatzen eine wichtige religiöse Rolle spielten; starb ein Mitglied der Familie, wurde eine der Katzen auserkoren, die Seele des Verstorbenen weiterzuführen. Jene Katzen, denen spirituelle Kräfte nachgesagt wurden, lebten fortan in einem Tempel in höchstem Luxus, bedient von Mönchen und Priestern.
Die ersten ‘offiziellen’ Siamesen, die 1884 nach Europa kamen, waren laut Geschichte ein Geschenk des thailändischen Könighauses an den britischen Generalkonsul Mr Gould. Es handelte sich um ein weibliches und männliches Tier namens Pho und Mia, die ein neues Zuhause bei Sir Goulds Schwester fanden. Die ersten Nachkommen dieses Katzenpaares wurden 1885 in einer Katzenausstellung im Londoner Crystal Palace ausgestellt (siehe Photo). Ende des achtzehnten Jahrhunderts wurden weitere wenige Tiere aus Siam eingeführt. Diese Katzen formten den Grundstock der heutigen Siamesenrasse. 1902 wurde der erste englische Liebhaberclub für Siamesen gegründet. Schon wenige Jahre später gab es den ersten niedergeschriebenen Rassestandart für Siamkatzen, in denen der Knickschwanz und Schielblick als Echtheitsmerkmale gefordert wurden.
CHARAKTER UND TEMPERAMENT
Siamesen gehören zur Gruppe der Orientalen, es ist typisch für diese 'sprechfreudigen' Katzen, dass sie aufgeweckt, neugierig und aufgeschlossenen durchs Leben schreiten. Diese intelligenten Katzen brauchen und fordern Aufmerksamkeit und Stimulation und sehen sich als 'nützliche' Familienmitglieder an, die bei fast allen Dingen des Alltags dabei sein wollen. Siamkatzen haben eine vielleicht vergleichbare Beziehung wie Hunde mit ihren Besitzern, sie lieben ihre Menschen und möchten so viel Zeit wie möglich mit ihnen verbringen. Mit Siamkatzen kann man wunderbar spielen, viele lernen mühelos Bällchen oder ähnliches zu apportieren, andere lieben es, auf der Schulter 'ihres' Menschen zu sitzen oder reiten. Für Berufstätige, die wenig Zeit zu Hause verbringen, sind die sehr Menschenbezogenen Siamesen nicht die geeignete Wahl. Eine zweite Katze ist in einem Siamesenhaushalt ratsam, Orientalen sind zu keiner Zeit gerne alleine und schließen meist unproblematisch Freundschaft mit anderen aufgeweckten Katzen und Hunden.
AUSSEHEN
Die Siamesen sind eine der ältesten bekannten Zuchtkatzen, und viele Geschichten und Fabeln erzählen von dieser exotischen orientalischen Rasse. Durch das sehr distinguierte Äußere sind die schlanken und rassigen Siamesen leicht zu erkennen - ein lang gestreckter muskulöser Körper, lange elegante Beine, ein langer schlanker Schwanz, ein länglicher proportionierter Kopf mit einem geraden Profil und großen tief angesetzten Ohren, dazu die deutlich erkennbaren 'Points'.
Was sind Points?
- eine Maske im Gesicht, dunkler als der Rest des Gesichts und der Grundfarbe
- dunkle Ohren in der Farbe der Maske
- Beine in Farbe der Maske
- Schwanz in Farbe der Maske
- Hoden des Katers in Farbe der Maske
Die warme Seal Point Variante ist wohl der älteste vielleicht ursprüngliche Färbung, wobei es durchaus möglich wäre, dass es bereits andere, damals weniger beliebte Point Farben gab. Ende des 19. Jahrhunderts wurde in England von einer blauen Point Farbe berichtet. Heute gibt es mannigfaltige Farbvariationen, seal- blue- chocolate- lilac- red- cream- cinnamon- cream- fawn- lavender, dazu Tabbyvarianten und Tortie points. Katzen mit dem 'Himalayan Pattern' haben blaue Augen und werden weiß geboren.
Autor: Andrea Untersteller aus Mannheim (züchtet aber nicht mehr selber, ihre Katzen sind ausschließlich Familienmitglieder)
www.siamia.com
Und nun Bilder ihrer Siamesen:
- kathi
- Katzenexperte
- Beiträge: 2558
- Registriert: 04.07.2007 08:00
- Katzenrasse: Terrormietzen
- Land: Deutschland
Ja genau so meinte ich das auch.
Oh ich freu mich schon auf die Bilder.
Guck mal hier: http://www.chaoskatzen.de/forum/fpost8044.html#8044
Es geht um deine schwarze Katze, ist das Max ja?

Guck mal hier: http://www.chaoskatzen.de/forum/fpost8044.html#8044
Es geht um deine schwarze Katze, ist das Max ja?
- Geirdis
- Katzenfreund
- Beiträge: 145
- Registriert: 28.06.2010 19:31
- Katzenrasse: EHK,OKH Mix
- Land: Deutschland
- Wohnort: Trochtelfingen
- Kontaktdaten:
Re: Die Siamkatze
Mal ne Frage,
mein Albin ist ja nen Mix mit OKH Anteil, aber ich konte bei keiner Rassebeschreibung eine durchschnittliche Gewichtsangabe finden. Nicht, dass ich bei Albin Probleme hätte mit dme gewicht nur würde es mich doch mal interessieren.
Weiß da jemand was?
mein Albin ist ja nen Mix mit OKH Anteil, aber ich konte bei keiner Rassebeschreibung eine durchschnittliche Gewichtsangabe finden. Nicht, dass ich bei Albin Probleme hätte mit dme gewicht nur würde es mich doch mal interessieren.
Weiß da jemand was?
Re: Die Siamkatze
Wir sind ebenfalls stolze Besitzer einer Siamkatze und können diese Katze ebenfalls nur loben! Alle die uns besuchen sagen immer was für eine schöne Katze es doch ist
Das einzige wo wir Probleme haben bzw. hatten war die lange Suche nach dem richtigen Katzenfutter für die Siamkatze. Denn sie hat einfach kein Katzenfutter angerührt. Das ging wirklich lange. Wir haben sicherlich 7 verschiedene Marken ausprobiert. Vor einigen Wochen sind wir dann durch die Suche auf Google auf diesen Siamkatze Katzenfutter - Futtercheck gestossen http://welchesfutter.de/katzenrassen/si ... zenfutter/. Man kann sein jetziges Katzenfutter bewerten und anhand der Katzenrasse und der Futtermpfehlung wird dann eine bestbewertete Bewertung errechnet und man weiß dann welches Katzenfutter wirklich gut ist.
Kann es jeder Siamkatze - Dame empfehlen da ich denke, dass unsere Dame
hier kein Einzelfall ist.



Das einzige wo wir Probleme haben bzw. hatten war die lange Suche nach dem richtigen Katzenfutter für die Siamkatze. Denn sie hat einfach kein Katzenfutter angerührt. Das ging wirklich lange. Wir haben sicherlich 7 verschiedene Marken ausprobiert. Vor einigen Wochen sind wir dann durch die Suche auf Google auf diesen Siamkatze Katzenfutter - Futtercheck gestossen http://welchesfutter.de/katzenrassen/si ... zenfutter/. Man kann sein jetziges Katzenfutter bewerten und anhand der Katzenrasse und der Futtermpfehlung wird dann eine bestbewertete Bewertung errechnet und man weiß dann welches Katzenfutter wirklich gut ist.
Kann es jeder Siamkatze - Dame empfehlen da ich denke, dass unsere Dame

