Hallo Ihr,
ich würde hier gerne noch etwas zum Charakter der Norwegischen Waldkatze beitragen.
Wir durften im Rahmen einer Notaufnahme für ein halbes Jahr mit solch einem liebenswerten Wesen zusammenleben. Cooper bekamen wir im Alter von 4 Monaten. Sie war überaus menschenbezogen und anhänglich. Sie forderte Beachtung in extremem Maße.
Ihr Lieblingsspiel war, sich vor mich zu stellen, und dann aus heiterem Himmel (ohne Andeutung, ohne Anlauf, ohne Schwung-Nehmen) an meine Brust zu springen. Sie streckte dabei nicht die Krallen raus. Hätte ich sie nicht jedes Mal mit den Armen aufgefangen, wär sie wieder runter gefallen. Was für ein Vertrauen!!!
Cooper war in ihren Forderungen nach Aufmerksamkeit und Zuneigung so extrem, dass unsere anderen 3 Katzen zu kurz kamen. Cooper begann sich mit unserer 3 Monate älteren BKH-Kätzin zu zoffen, die auch sehr an mir hängt. Irgendwann kam zwangsläufig die Entscheidung, Cooper abgeben zu müssen.
Glücklicherweise suchte mein Bruder mit seinen 4 Kindern zu der Zeit eine Katze. Cooper war perfekt! Dort bekam sie immer die Aufmerksamkeit, die sie brauchte, weil immer irgendwer für sie da war. In das eine Kind verliebte sie sich so sehr, dass sie ihm morgends regelmäßig mit in den Schulbus folgte. Der Busfahrer gewöhnte sich zum Glück an das Ritual, vor der Abfahrt erstmal eine Katze wieder raus zu befördern.
So sah sie im Alter von ca. 6 Monaten aus:
Uns so 2 Jahre später:
Jetzt ist ihre Löwenmähne beträchtlich, und sie kommt nie ohne Maus nach Hause.....