Zuvor bedanke ich mich bei Frau Matthieu, dafür, dass sie mir ihre Texte und Bilder zur Verfügung gestellt hat.
Geschichte:
In der englischen Grafschaft Devonshire liegt eine alte, stillgelegte Zinnmine. In dieser Zinnmine lebte ein verwilderter Kater, dessen Fell gelockt gewesen sein soll. In der Nähe dieser Zinnmine wohnte Miss Beryl Cox. Als Katzenfreundin versorgte sie ab und zu eine streunende, dreifarbige Katze. Als diese 1960 Junge bekam, befand sich in dem Wurf ein Katerchen mit gewelltem Fell. Es schien ein Sohn dieses gelockten Katers von der Zinnmine zu sein. Miss Cox behielt dieses Katerchen und nannte es "Kirlee".
Ab 1965 erschienen die ersten Devon-Rexkatzen auf Ausstellungen. Ein großer Teil des Publikums lehnte die neue Rasse ab und fand sie abstoßend. Andererseits fanden die Rexkatzen jedoch auch begeisterte Anhänger. Die Devon Rex wurde bereits 1967 als eigenständige Rasse anerkannt und bekam die Nummer 33a. Durch diese rasche Anerkennung wurde sie bekannter und fand schnell Freunde. Mit "Kirlee", dem Zuchtkater, dem man viele "Bräute" zuführen konnte, hatte man schnell eine erfolgreiche Zuchtbasis. Der Stammvater der Devon-Rexkatzen, "Kirlee", starb Weihnachten 1970.
In Deutschland wurde die Zucht der Devon Rex von Frau Liddy Diks-Frijhoff mit viel Idealismus aufgebaut. Sie fand bald tüchtige Mitzüchter, und großer Erfolg war der Lohn für viele Mühen.
Zum gleichen Zeitpunkt tauchten in Cornwall ebenfalls gelockte Katzenbabies auf, "Cornish Rex" genannt. Es stellte sich jedoch heraus, daß die Rex-Gene der Devon Rex und Cornish Rex unterschiedlich waren und man somit diese Rassen nicht kreuzen konnte.
Charakter:
Devon Rex sind sehr soziale und liebevolle Katzen.
Sie sind sehr intelligent und vertragen sich bestens mit ihren Artgenossen und anderen lebhaften Rassen. Diese sollten jedoch ebenfalls sozial sein und keine agressiven Verhaltensmuster aufweisen.
Sie sind sehr anhänglich, sanftmütig und absolut menschenbezogen, man bezeichnet sie nicht umsonst als die "Hunde" unter den Katzen. Devon Rex sind extrem neugierig und total verschmust, sie nehmen den Menschen sowie andere Lebewesen im Haushalt mit Haut und Haaren gefangen. Sie wollen immer am Leben des Menschen teilhaben. Sie sind sehr verspielt, dies nimmt auch im zunehmden Alter oder nach Kastration nicht ab. Auch die Vorliebe zum Klettern und Springen läßt niemals nach, diese beginnt auch bereits im frühen Babyalter, sodaß einem manchmal angst und bange wird.
In der Gruppe oder zumindest zu zweit fühlen sie sich am wohlsten. Selten sieht man eine Devon Rex allein an ihrem Schlafplatz oder beim Spielen. Sie benötigen unbedingt Gesellschaft.
Sie sind sehr verfressen, dabei aber nicht besonders wählerisch. Man könnte sie auch als "Allesfresser" bezeichnen. Man kann kaum glauben, welche Mengen an Nahrung diese kleinen, vermeintlich so zarten Wesen zu sich nehmen. Da sie eine etwas höhere Körpertemperatur als andere Katzenrassen haben, verfügen sie über einen höheren Grundumsatz und verbrennen die Nahrung entsprechend schneller. Da sie sehr viel in Bewegung sind, trägt dies noch zu einer schnelleren Verbrennung bei.
Im Winter sind sie supergute "Heizkissen", weil sie beim Menschen gern den Körperkontakt suchen und am liebsten eng angekuschelt mit im Bett schlafen.
Auch in der Sonne oder an sonstigen warmen Plätzen (Heizung, Herd, Spül- oder Waschmaschine in Betrieb) halten sie sich liebend gern auf. Sie sollten jedoch nicht zuviel in der Sonne liegen, weil sie sonst einen Sonnenbrand bekommen könnten.
Mehr Informationen unter: http://www.rex-of-hogwarts.de/
Copyright by A. Matthieu.
Die Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Ihre Nutzung ist nur mit ausdrücklicher Erlaubnis der Verfasserin gestattet.
So und nun auch ein paar Bilder:
Katze Eliza

Kater Harry

Katze Hermine

Katze Fiona of Hogwarts
