Zuvor bedanke ich mich bei Herrn Böhme dafür, dass er mir seine Texte und Bilder zur Verfügung gestellt hat.
Geschichte:
Die ersten Nachweise über die Existenz von Katzen mit gefalteten Ohren gehen auf das Jahr 1796 zurück und stammen aus China.
Ein englischer Seemann soll auf seiner Heimreise ein Exemplar mit nach Europa genommen haben.
1938 wurde wieder aus China ein Fall bekannt.
1961 wurde die erste Scottish Fold, auf einem Bauernhof in Perthshire, Schottland, entdeckt.
Ein Schäfer sah, wie eine weibliche (Kurzhaar) Katze mit eigenartig gefalteten Ohren auf einem nahen Gehöft spielte, und machte die Besitzer, Mr. und Mrs. McRae, darauf aufmerksam. Diese wussten zwar kaum etwas über die Vorfahren dieser Katze, doch waren sie sich ziemlich sicher, dass ihre Geschwister alle ganz normal gewesen waren. Also musste eine vereinzelt, spontane Mutation aufgetreten sein. Die McRaes versprachen dem Schäfer ein Kätzchen aus jedem künftigem Wurf dieser Katze. Nach zwei Jahren brachte Susie (so wurde die Katze dann genannt) erstmals Junge zur Welt, darunter auch zwei Kätchen mit gefalteten Ohren. Das eine, ein Katerchen, kam zu einem Nachbarn, der es kastrieren ließ und als Hauskatze hielt. Das andere Tier eine weibliche Katze ,die genau wie ihre Mutter aussah, bekam der Schäfer und seine Frau, William und Mary Ross.
Drei Monate später, wurde Susie von einem Auto Überfahren. Nun lag das Schicksal dieser Rasse allein in den Händen der Familie Ross. Glücklicherweise interessierten sich die beiden, für die Zucht von Rassekatzen und besaßen bereits eine hübsche Siam. Von den Möglichkeiten, die sich durch ihr neues Kätzchen boten, waren sie begeistert.
Sie begannen in der Absicht eine neue Rasse zu kreieren, mit Snooks (diesen Namen hatte sie erhalten), zu Züchten und bezeichneten ihre neue Rasse zunächst als „Lop-eared Cat“(Hängeohrkatze).
Ein Ausstellungsrichter schlug ihnen vor, Verbindung zu der Londoner Züchterin Pat Turner aufzunehmen, die sich für die Vererbung von Katzen interessierte. Das war im Jahre 1967, und Pat Turner beschloss, die beiden in Schottland zu besuchen. Sie lieh sich den Kater Snowdrift aus und setzte in, in Zuchtversuchen in London ein.
Pat Turner überredete die Familie Ross auch den Namen der Rasse in „Faltohrkatze“ zu ändern. Da dieser Name anatomisch korrekt war. Snowdrift sollte der Stammvater der neuen Rasse werden. In drei Jahren zeugte er 76 Nachkommen, von denen 42 die typischen Faltohren hatten. Er wurde bald berühmt und kam ins Fernsehen, wodurch eine Kontroverse entfacht wurde, die dazu führte, das diese Rasse als Missbildung angesehen wurde. Es dauerte von daher nicht lange, bis es offiziell hieß, Katzen mit Faltohren dürften nicht registriert und zu Katzenausstellungen zugelassen werden. Während in Großbritannien der Widerstand anhielt, überquerten drei Nachkommen Snowdrifts den Atlantik.
1970 beschäftigte sich der Genetiker Neil Todd, aus Newtontown, Massachusetts, mit ihnen.
Als er seine Studien abgeschlossen hatte, nahm sich die Züchterin Sally Wolfe Peters aus Pennsylvania der drei Katzen an und begann mit der Zucht.
1973 wurde die erste Scottish Fold in den USA registriert.
1974 gründete Sally Wolfe Peters The International Scotish Fold Association, und 1978 erhielt die Rasse Championstatus für amerikanische Katzenausstellungen.
Trotz der Ablehnung die die Rasse andernorts noch immer hervorruft, zählt die Scotish Fold in den neunziger Jahren in den USA zu den zehn beliebtesten Rassekatzen.
Auch in Deutschland und Belgien sollen Katzen mit gefalteten Ohren aufgetaucht sein, doch scheint man in keinem der beiden Länder die Mutante weitergezüchtet zu haben.
Aussehen:
Die kleinen Ohren dieser Rasse sind nach unten und nach vorn gefaltet, wodurch der Kopf gerundet erscheint. Der Reiz dieser Form liegt darin, dass der Kopf der Scottish Fold an ein Puppengesicht erinnert. Diese stämmige Rasse, mit ihrem breiten Gesicht, den großen runden Augen gibt es in allen Farben und sowohl mit kurzem als auch mit langem Fell.
Die besondere Ohrform bildet sich etwa 25 Tage nach der Geburt aus. Bei normalen Kätzchen bildet sich zu diesem Zeitpunkt der Ohrknorpel härter aus und die Ohren fangen an, aufrecht zu stehen. Diese Entwicklung findet bei der Scottish Fold, nicht statt. Heute gibt es Unterschiede darin, wie stark die Ohren gefaltet sind. Es gibt einfach gefaltete Ohren und doppelt gefaltete. Die doppelt gefalteten Ohren, berühren fast das Fell des Kopfes.
Charakter:
Die Scottish Fold gilt als zutraulich, aufmerksam, intelligent, fröhlich, sensibel, sanft, aufnahmefähig, gutmütig, anspruchslos, liebenswürdig, zurückhaltend, süss, freundlich, ausgeglichen, leise, beharrlich, geschmeidig, neugierig und kräftig.
Mehr Informationen unter: http://von-scilla-siberica.de/index.html
Copyright by P. Böhme
Die Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Ihre Nutzung ist nur mit ausdrücklicher Erlaubnis des Verfassers gestattet.
So und nun auch ein paar Bilder:
Katze Fania - cream-silver.tabby-macarell

Katze Luna - blue-silver.spottet-torbie

Katze Rica - lilac

Kater Cartush - C Wurf - er hat eine sehr seltene Farbe black-tabby-ticked

