ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.
Pedikuere
- Tatze
- Katzenexperte
- Beiträge: 846
- Registriert: 06.08.2007 16:57
- Katzenrasse: MaineCoon-Perser-Mix
- Land: Deutschland
Pediküre
Manche Dinge können unsere Fellis auch ganz alleine. Zum Bsp. die Pediküre. Am liebsten knabbern sich unsere Katzen die Nägel in unserem Bett ab. Vorzugsweise nachts, wenn Mensch lafen will.
-
- Katzenexperte
- Beiträge: 2940
- Registriert: 02.06.2009 22:27
- Land: Deutschland
-
- Katzenexperte
- Beiträge: 2940
- Registriert: 02.06.2009 22:27
- Land: Deutschland
- Tatze
- Katzenexperte
- Beiträge: 846
- Registriert: 06.08.2007 16:57
- Katzenrasse: MaineCoon-Perser-Mix
- Land: Deutschland
Danke
.
Ja finde meine Kamera auch gaaaaaanz toll
.
Ich fotogafiere seit einigen Jahren mit der Canon Eos 400d. Nun habe ich mir noch einige Objektive zugelegt: 18-50mm 3.5 - 5.6 (im Lieferumfang), Portraitobjektiv 50mm 1.4 (ca. 350,-€), und Teleobjektiv 70-300mm 4.0-5.6.(ca. 450€). Ich habe in letzter Zeit einige Fotokuse, kürzlich auch zum Thema Tierfotografie, besucht. Und das hat sich echt gelohnt, denn nun verstehe ich auch endlich die Technik, die in einer Kamera steckt und kann genau das umsetzen, was mir im Kopf vorschwebt.
Für Tierfotos ist es wichtig lichtstarke Objektive zu verwenden. D.H. das Objektiv sollte eine möglichst große Blendenöffnung haben. Dadurch lassen sich sehr kurze Verschlusszeiten erziehlen, die wiederum bei bewegten Motiven (ohne Blitz) zu verwacklungsfreien Bildern führen. Für diese Objektive kann man natürlich sehr viel Geld hinblättern, aber die Ergebnisse sind wirklich toll!!!

Ja finde meine Kamera auch gaaaaaanz toll

Ich fotogafiere seit einigen Jahren mit der Canon Eos 400d. Nun habe ich mir noch einige Objektive zugelegt: 18-50mm 3.5 - 5.6 (im Lieferumfang), Portraitobjektiv 50mm 1.4 (ca. 350,-€), und Teleobjektiv 70-300mm 4.0-5.6.(ca. 450€). Ich habe in letzter Zeit einige Fotokuse, kürzlich auch zum Thema Tierfotografie, besucht. Und das hat sich echt gelohnt, denn nun verstehe ich auch endlich die Technik, die in einer Kamera steckt und kann genau das umsetzen, was mir im Kopf vorschwebt.
Für Tierfotos ist es wichtig lichtstarke Objektive zu verwenden. D.H. das Objektiv sollte eine möglichst große Blendenöffnung haben. Dadurch lassen sich sehr kurze Verschlusszeiten erziehlen, die wiederum bei bewegten Motiven (ohne Blitz) zu verwacklungsfreien Bildern führen. Für diese Objektive kann man natürlich sehr viel Geld hinblättern, aber die Ergebnisse sind wirklich toll!!!