
Irgendwie meine ich deine Schwiegemutter zu kennen. Es gibt wirklich so Menschen.
Deine Schwimu hat typisches Halbwissen - besser Viertelwissen.
Die Haut hat einen sogenannten Hydrolipidilm. Das ist eine dünne Schutzschicht, die die Haut überzieht. Sie besteht aus Wasser, Fetten und feuchtigkeitsbindenden Substanzen. Der Hydrolipidfilm hat die Aufgabe, den Wasser- und Feuchtigkeitsbedarf der Haut zu regulieren und sie vor Wasserverlust und gegen das Eindringen von Schad- und Reizstoffen zu schützen.
Was für uns Menschen und Hunde ebenso gilt. Bei uns ist es ebenso, dass diese "Schutzschicht" dünner wird, wenn wir zu oft duschen. Dann cremen wir uns ein.
Man sollte das Katzenbaden (Hundebaden/Menschenbaden) nicht übertreiben. Wir Menschen können täglich baden, wir cremen uns aber auch ein. Der Hauptgrund für mich ist aber, dass Katzen nicht gebadet werden sollten, weil die meisten es hassen. Kacke an der Pfote wird natürlich abgewaschen.
Die Katzen, die nicht wasserscheu sind können natürlich ins Wasser. Wenn die Haut trocken wird, machen sie ganz von selbst eine Pause, das juckt nämlich.

Nacktkatzen kann man auch eincremen.
Das mit dem "neu imprägnieren" ist einfach nur genial.
Ich würde das noch toppen und sagen, dass ich meine Katze nach dem Schaumbad in Olivenöl bade, damit sie neu imprägniert wird.
