Was man für den Notfall wissen muss
Inhaltsangabe:
Dieses Buch kann Katzenleben retten!
Katzen haben zwar sprichwörtlich sieben Leben und fallen immer auf die Pfoten. Doch auch sie geraten mitunter in lebensbedrohliche Situationen, in denen sie sofortige Hilfe benötigen. Dieses Buch eines absoluten Fachmanns aus der Praxis erklärt, wie man bei einem Katzennotfall am besten reagiert und so die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Behandlung durch den Tierarzt schafft.
• Kranke Katze - was tun?
• Atemnot, Durchfall, Fieber - unklare Symptome richtig deuten
• Notfälle von Kopf bis Schwanzspitze
• Gewusst wie - richtige Hilfe kann Leben retten
• So kommt die Tablette in die Katze
• Vorsorge - weil Vorbeugen besser als Heilen ist
Über den Autor
Dr. med. vet. Michael Streicher, Fachtierarzt für Kleintiere, ist Inhaber der "Katzen-Praxis", einer ausschließlich auf die Behandlung von Katzen spezialisierten Tierpraxis in der Nähe von Frankfurt/Main. Schon während seiner Ausbildung in verschiedenen Tierkliniken Deutschlands hat er alle erdenklichen Katzennotfälle behandelt - http://www.katzen-praxis.de/de/
Buchinformation:
Einband: Broschiert / 94 Seiten
Auflage: 1 (30. August 2011)
Verlag: CADMOS Verlag
ISBN: 978-384044007-6
Preis: 12,90 Euro

Mein Fazit:
Sehr gutes "Erste-Hilfe-Buch" für Katzenbesitzer. Es gibt einen Überblick in Erkrankungen/Notfällen und wie man schnell und richtig handelt. In erster Linie steht natürlich immer ein Tierarzt/Tierklinik, aber mit der richtigen Erstversorgung kann man ggf. schon Leben retten. Angesprochen werden u.a. Druckverband, Fieber messen etc. Auch werden einige Unfallgefahren angesprochen wie Kippfenster, Giftpflanzen, Zigarettenrauch.
5 von 5 Daumen





