Heute ist der fünfte Tag der Zusammenführung meiner beiden Kater und meine Nerven liegen ziemlich blank. Ich bräuchte mal jemanden, der mir sagt, dass alles okay ist


Zuerst hatte ich Marlo, 3 Jahre alt und kastriert, ein kleiner furchtloser Draufgänger. Marlo lief dann vor drei Monaten weg und blieb trotz aller Such-Aktionen verschwunden. Letzte Woche habe ich mir dann wieder einen Kater geholt, weil ich keine Hoffnung mehr hatte, Marlo jemals wieder zu finden. Der neue Kater heißt Vincent, ist 1 1/2 Jahre alt und auch kastriert. Vom Charakter her ist er ängstlich und verschmust. Doch dann die Überraschung: Marlo wurde gefunden, im Tierheim abgegeben und ich habe ihn gleich abgeholt.
Nun habe ich seit fünf Tagen zwei Kater hier sitzen, die irgendwie miteinander klar kommen müssen.
Komischerweise ist der schüchterne Vincent derjenige, von dem die Angriffe ausgehen, denn für ihn ist Marlo ja "der Neue", obwohl in Wahrheit er zuletzt gekommen ist. Bisher lasse ich die beiden "machen", wie ich es hier im Forum gelesen habe, und es wird auch von Tag zu Tag besser. Während sie sich am ersten Tag stundenlang und pausenlos angeknurrt und gejault haben, tun sie das heute nur noch alle paar Stunden mal. Alle paar Stunden kloppen sie sich auch, dass das Fell fliegt, aber dann ist auch wieder Ruhe und sie liegen im kurzen Abstand voneinander auf dem Boden und sind relativ entspannt.
Jetzt aber meine Fragen:
Darf ich den einen streicheln, wenn der andere zusieht?
Wie spiel ich mit beiden gleichzeitig, ohne dass Konkurrenz um das Spielzeug aufkommt?
Soll ich den "unterdrückten" Marlo beschützen, wenn er mal in Ruhe fressen oder aufs Klo will?
Beide haben in das Klo des jeweils anderen gekackt. Ist das gut oder schlecht?
Sieht es so aus, als bestünde Hoffnung, dass sich die beiden verstehen werden?
Hat vielleicht jemand die Erfahrung gemacht, dass sich zwei Kater, die sich erst tagelang bekämpfen, später doch noch gut vertragen haben?
Danke für's Lesen
LG Mina