ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.



Sauberkeit beim Trinkbrunnen?

Alles rund ums Thema Katzenzubehör, z.B. Kratzbäume, Katzenklo, Fress- und Wassernäpfe, Trinkbrunnen, Katzenklappen, Halsbänder, etc
Antworten
Benutzeravatar
Kelte
Löwenbändiger
Löwenbändiger
Beiträge: 116
Registriert: 12.08.2008 11:52
Katzenrasse: EKH
Land: Deutschland
Wohnort: Essen/NRW

Sauberkeit beim Trinkbrunnen?

Beitrag von Kelte » 17.05.2012 11:23

Hallo :)

Da ich bei der damaligen Anschaffung meiner Katze ja alles gut machen wollte kaufte ich aus diversen Gründen (Positivberichten aus Foren) einen Trinkbrunnen - und nach einem ersten Erschrecken nahm meine Katze diesen auch an.

Inzwischen habe ich in gut drei Jahren den dritten Brunnen.
Nr. 1 war ein schöner vom Keramikhof. Haare im Wasser, Kalkablagerungen und dann war die Pumpe hin.
Nr. 2 vom Freßnapf mit Wasserkuppel. Kalk, Haare, nach einiger Zeit war meist nur die halbe Kuppel mit Wasser bedeckt und die wöchentlichen Reinigungen waren extrem zeitaufwendig.
Nr.3 jetzt ist vom Maxi-Zoo von Trixie. Der läßt sich leichter reinigen, ist aber so laut, daß meine Katze daraus nicht gern trinkt.

Bin kurz davor auf eine herkömmliche Schüssel umzusteigen. Vielleicht eine für die Wohnung und eine für den Balkon; falls sie Regenwasser trinken möchte. Obwohl - kann sie sich dadurch irgendwelche Keime/Würmer einfangen?

So einen Brunnen macht man ja doch nur einmal wöchentlich sauber, da es immer einen erheblichen Aufwand darstellt, man durch Ecken und Winkel sich winden muß, Kalk entfernen, Filter auseinanderbauen, säubern, etc. Und zumindest Brunnen Nr. 3 ist derart laut, daß er mir absolut auf die Nerven geht. In 12 Jahren Aquarien hat mir keiner der Filter je so den Nerv geraubt wie dieser Trixie-Brunnen.

Im Vergleich: Meine Kaninchen haben eine kleine Schüssel, die ich täglich frisch befülle und entsprechend auch täglich säubere. Entsprechend werden auch täglich die Haare entfernt und sie warten quasi darauf, denn sie bevorzugen frisches Wasser.
Ich frage mich inzwischen ersthaft, ob nicht eine Schüssel doch bessser ist als ein Brunnen, denn tägliche Säuberung steht einmal wöchentlich gegenüber. Und eine Schüssel macht keine lauten Geräusche. Zumal meine Katze eh super wenig trinkt, da sie fast ausschließlich NaFu bekommt; gerade mal 7g TroFu am Tag zu Spielzwecken.

Wie seht Ihr das Für & Wider bzgl. Brunnen zu Napf?

Gruß

Sandra

Benutzeravatar
Bea
Katzenexperte
Katzenexperte
Beiträge: 2784
Registriert: 08.04.2010 14:53
Katzenrasse: 2 Bugattibärchen
Land: Deutschland

Re: Sauberkeit beim Trinkbrunnen?

Beitrag von Bea » 17.05.2012 12:21

Hallo Sandra,

ich kenne das "Brunnen Problem" nur zu gut. :roll: Aber meine Katzen trinken leider nicht aus einem Wassernapf.
Vom optischen her hat mir der Brunnen von Keramik i. Hof am besten gefallen. Da mene Katzen ihn aber umfunktioniert haben zum kneippschen Wassertretbecken, habe ich ihn an eine Bekannte verschenkt.
Hängen geblieben bin ich bei dem Lucky Kitty Brunnen. Der erinnert von der Optik her zwar ein wenig an ein Bidet :lol: , erfüllt aber seinen Zweck.
Ich hab den mittlerweile fast 2 Jahre und er wird von drei Katzen benutzt. Einmal wöchentlich lasse ich Entkalker durchlaufen und reinige die Pumpe, den Schlauch und den Brunnen selbst. Geht ruckzuck und das Teil ist schnell und unkompliziert wieder zusammen gebaut.
Und vor allem: die Pumpe ist leise. :daum:

RoteZora
Katzenexperte
Katzenexperte
Beiträge: 3975
Registriert: 22.01.2012 12:24
Katzenrasse: 2 EHK Tiger
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Sauberkeit beim Trinkbrunnen?

Beitrag von RoteZora » 17.05.2012 14:45

Zum Glück sind meine mit Wassernäpfen sehr zufrieden. Einfache Keramik hält kühl und lässt sich leicht säubern. Ich wechsel jeden Tag, den Rest bekommen die Blumen. Gerade wenn es heiß/schwül ist, gefällt mir der Gedanke nicht, dass das Wasser älter ist. Nach einer Woche sind auch im Filter Keime... probier's einfach aus.
In Gegenden mit viel Kalk im Wasser ist es vllt nützlich, Wasser vorzufiltern (bevor man den Brunnen befüllt)? Macht mei Schwester in Darmstadt immer (was bei denen aus dem Hahn kommt ist so trüb, dass man nicht durch ein normales Wasserglas gucken kann).

Benutzeravatar
Bea
Katzenexperte
Katzenexperte
Beiträge: 2784
Registriert: 08.04.2010 14:53
Katzenrasse: 2 Bugattibärchen
Land: Deutschland

Re: Sauberkeit beim Trinkbrunnen?

Beitrag von Bea » 17.05.2012 15:02

Also in meinem Brunnen ist das Wasser keine Woche drin. :shock: Im Gegenteil, ich muss den jeden Tag mindestens 1x frisch auffüllen. Im Sommer wenn es richtig warm ist, sogar bis zu 3x täglich.

Antworten