ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.



2 Katzen auch gleich 2 Fressnäpfe?

Alles rund ums Thema Katzenzubehör, z.B. Kratzbäume, Katzenklo, Fress- und Wassernäpfe, Trinkbrunnen, Katzenklappen, Halsbänder, etc
Antworten
hefe
Katzenkenner
Katzenkenner
Beiträge: 270
Registriert: 26.05.2008 17:05
Land: Deutschland

2 Katzen auch gleich 2 Fressnäpfe?

Beitrag von hefe » 08.07.2008 11:38

Hab in der Suchfunktion nichts gefunden, hoffe, es gibt sowas noch nicht. ^^'

Der Threadname sagt ja eigentlich schon alles: Brauchen zwei Katzen auch zwei Fressnäpfe? Und wie sieht es mit Wassernäpfen aus?

Was ist da die Regel? Ausnahmen gibt es ja immer. ^^

Bei meinen beiden konnte ich das noch nicht rausfinden, da ich ja beide zurzeit etwas unterschiedlich füttern muss, aber bald kriegen sie dasselbe.

Na ja, bin auf eure Antworten gespannt. ^^

EDIT: Und brauch man nicht eigentlich 3 Näpfe für eine Katze? Ein Wassernapf, ein TrofuNapf und ein NaFuNapf?

Benutzeravatar
Bastet
Katzenexperte
Katzenexperte
Beiträge: 4429
Registriert: 05.01.2008 02:35
Land: Deutschland
Wohnort: 69221 Dossenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Bastet » 08.07.2008 11:56

Ich kann dir nur sagen, wie es Frau Nachbarin macht.
Da wird nix extra hingestellt. Es gibt zwei Futternäpfe: einen mit TF und einen mit NF bzw. zwei mit NF (unterschiedliches Futter) und einen Wassernapf. Die beiden fressen also grundsätzlich aus den gleichen Näpfen.
Vor allem: Können Katzen lesen? Du kannst ja schlecht auf den einen Napf X und auf den anderen Y schreiben, sie fressen oder trinken dort, wo es ihnen passt.

Versuch es doch mal auf die einfachere Variante.
Ich weiß nicht, ob Katzen immer gleichzeitig fressen.

Wenn ja, wären natürlich zwei Fressnäpfe sinnvoller. Oder du nimmst einen großen.

Trinknäpfe würde ich grundsätzlich mehrere aufstellen. Nicht wegen der Anzahl der Katzen. Das mach ich auch so, meiner hat hier mehrere Möglichkeiten zu trinken und draußen nochmal.

TF und NF hab ich getrennt, weil das TF permanent da steht. Also ich hab natürlich keine extra Näpfe in dem Sinn, bei mir wandert alles in die selbe Spülmaschine :wink:

Aber an sich trenne ich das schon. TF steht immer da und dann eben noch NF .

Deine Frage verstehe ich nicht so ganz, wie du das mit den zwei Näpfen meinst. Stellst du das TF immer hin oder nur gezielt? Napf ist Napf, was rein kommt ist ja eigentlich egal. Ich hab meine Keramiknäpfe, die ich immer wieder wechsle.

(Verstehst du, was ich meine? )
LG A

Benutzeravatar
Lady Griddlebone
Katzenexperte
Katzenexperte
Beiträge: 1192
Registriert: 21.01.2008 16:52
Katzenrasse: 2 HK, 2 Aby, 1 Thai
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Lady Griddlebone » 08.07.2008 12:16

Vorweg mal:
Wassernäpfe kann man nie genug haben ;-)
Bei uns stehen vier Wassernäpfe und ein Trinkbrunnen in der Wohnung rum. Auf dem Fensterbankl, neben dem Kratzstock, auf dem Weg von der Küche zum Katzenzimmer usw

Wegen den Fressnäpfen:
Ich glaube, das kommt auf die Katzen drauf an.
Andrea (ankhsunamun) hat unter anderem - wenn ich mich recht entsinne - einen riiieeesen Teller und da können alle draus fressen.

Ich selber hab für jede Katze einen flache Teller gekauft. Richtig schöne flache Teller.
Manche Katzen nehmen sich nämlich gern ein Stück aus dem Napf und tragen es dann VOR den Napf.
Bei den Tellern haben sie Platz es ein Stück vom Futterbatzen weg zu ziehen und trotzdem noch im Teller zu bleiben, und es landet nicht alles daneben ;-) Muss ich weniger putzen. *g*
Hat noch den Vorteil, dass meine Katzen manchmal lieber alleine aus ihrem Napf fressen, manchmal aber fressen zwei aus einem. Je nach Laune. Und wenn der Teller größer ist, dann haben beide Katzenköpfe gut Platz ;-)
So können sie sich wählen, ob sie lieber alleine fressen oder zu zweit.
Zuletzt geändert von Lady Griddlebone am 08.07.2008 13:02, insgesamt 1-mal geändert.

flepri
Dosenöffner
Dosenöffner
Beiträge: 39
Registriert: 20.06.2008 12:29

Beitrag von flepri » 08.07.2008 12:32

Lady Griddlebone hat geschrieben:Vorweg mal:
Wassernäpfe kann man nie genug haben ;-)
Bei uns stehen vier Wassernäpfe und ein Trinkbrunnen in der Wohnung rum. Auf dem Fensterbankl, neben dem Kratzstock, auf dem Weg von der Küche zum Katzenzimmer usw
und ich dacht nur ich hätte sowas xD

Mit den Wassernäpfen seh ich das ähnlich: verteil einfach 2-4 in der Wohnung - die suchen sich schon was aus (wenn sie nicht gleich aus dem Waschbecken trinken wie meiner)

Futternapf sollte schon jeder seinen eigenen haben aber das kommt auch darauf an, wie die beiden sich vertragen. (Die zwei von meinen Eltern könnten sich eh Tag und Nacht die Augen auskratzen :roll: )
Nicht dass sie am Ende vor lauter Futterneid das Schlingen anfangen..

hefe
Katzenkenner
Katzenkenner
Beiträge: 270
Registriert: 26.05.2008 17:05
Land: Deutschland

Beitrag von hefe » 08.07.2008 12:49

Danke schon mal für die Antworten.

Das mit mehreren Wassernäpfen ist gut, das wusste ich so noch nicht. Mal gucken, wo ich noch welche hinstellen könnte.

mhh, ich glaube, dann stell ich lieber auch mehrere Futternäpfe auf. Also zwei . Weil ich bin mir nicht so sicher, ob die gerne aus einem essen. Katzenmilch haben sie schon zusammen von einem Teller geschlabbert. Aber beim Fressen?

Und ich hatte nicht vor, einen speziellen Napf für eine Katze zu machen. Es geht mir halt nur darum, wenn sie gleichzeitig fressen.
aber das mit einem großen Teller hört sich nicht schlecht an. So könnten beide gleichzeitig oder halt alleine.

Danke schon mal.

Benutzeravatar
Nici_lisa
Dosenöffner
Dosenöffner
Beiträge: 44
Registriert: 03.07.2008 09:05
Land: Deutschland
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Nici_lisa » 08.07.2008 13:26

Bei mir ist das so das jede katze ihren eigenen Fressnapf hat und ihren eigenen wassernapf...ich mein die 4 gehen sowieso kreuz und quer an die Näpfe aber ich finds so besser :)

Benutzeravatar
Gyde_S
Katzenexperte
Katzenexperte
Beiträge: 4141
Registriert: 03.09.2007 11:38
Katzenrasse: 2 Perser
Land: Deutschland
Wohnort: 52223 Stolberg

Beitrag von Gyde_S » 09.07.2008 09:31

meine haben auch 4 Näpfe aus denen sie trinken (Cindys, Stellas, ihrer im Katzenzimmer und ihrer im schlafzimmer). Die wechseln alle untereinander immer mal wieder, sprich jeder trinkt überall mit. Für Nassfutter wie auch Trockenfutter habe ich für jeden einen Napf (um eben Futterstreitigkeiten zu vermeiden). Queenie ist die dominantere was das angeht. wenn sie fressen will, geht Aaron weg. um ihn aber nicht unterzuversorgen habe ich halt für beides jeweils 2. Für NaFu flache edelstahlschalen, für TroFu die etwas höheren. zudem steht in unserem schlafzimmer noch einmal TroFu, damit sie nicht immer runterlaufen müssen.

Benutzeravatar
Jessika
Katzenprofi
Katzenprofi
Beiträge: 365
Registriert: 12.04.2008 18:12
Katzenrasse: Gemeine Senfkätzchen
Land: Deutschland
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Jessika » 09.07.2008 11:46

Fürs Wasser haben wir auch mehrere Näpfe, aber Futter gibt es meist nur einem. Der ist so groß das da locker 3 Katzenköpfe gleichzeitig reinpassen. (Vorher sogar 4). Das Problem das sie nicht aus einem Napf fressen wollen hatte ich zum Glück nie.

LG

Jessika & LoLiGi

hefe
Katzenkenner
Katzenkenner
Beiträge: 270
Registriert: 26.05.2008 17:05
Land: Deutschland

Beitrag von hefe » 09.07.2008 14:56

Heute hat Mayaa endlich angefangen normal zu fressen und da konnte ich feststellen, dass sie gemeinsam aus einem Napf fressen.
Nur ist der zu klein. XD Also später zumindest, aber die jetzige Schüssel ist ja auch kein richtiger Napf, sondern eine Art Tupperdose. XD (die richtigen Näpfe sind in Leipzig)

Ich werd dann mal nach einem großen Teller gucken. ^^
Aber gegessen wird bei uns dann nur in der Küche. Wasser werde ich dann aber noch an adneren Stellen aufstellen. Mal gucken wo überall. ^^

Poisonheart1972
Katzenexperte
Katzenexperte
Beiträge: 3904
Registriert: 21.01.2008 12:52

Beitrag von Poisonheart1972 » 09.07.2008 15:29

Wassernäpfe hab ich auch mehrere. Futternäpfe 2.
Wenn ich beide aus einem grossen Teller fressen lassen würd, würd Melody wahrscheinlich mehr abbekommen.
Oder Klärchen evtl gar nicht dranne gehen.
Melody ist ziemlich eigen was ihr Futter angeht, bzw ihren Futternapf.
Nebeneinander füttern ist aber kein Problem.

Hier braucht eben nur jede ihren eigenen Napf, sonst würd das nicht funktionieren.

Mit 2 hab ich das auch besser unter Kontrolle. Fals Klärchen mal was über lässt , stell ich das weg, da Melody das dann auch noch verputzen würde.
und die neigt eh schon zum ansetzten.

Im normalfall essen aber beide ihren Napf leer.
Und ich weiss dann auch genau wieviel jeder gegessen hat.

Lg Bine

Benutzeravatar
thopre
Katzenfreund
Katzenfreund
Beiträge: 169
Registriert: 19.02.2007 20:35
Katzenrasse: EFWW
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: 2 Katzen auch gleich 2 Fressnäpfe?

Beitrag von thopre » 09.07.2008 16:44

Ja, natürlich für jede Katze einen Napf. Denn von Kitten vielleicht mal abgesehen, möchte wahrscheinlich schon jede Katze ihren eigenen Napf, damit man bequem und in Ruhe fressen kann.
Bei meinen zwei Katzen ist es sogar so, daß die eine immer den linken und die
andere den Napf auf der rechten Seite benutzt. Das haben sie schon so gemacht, als ich sie von der Vorbesitzerin übernommen habe. Natürlich wird auch gelegentlich aus dem 'anderen' Napf etwas geklaut.

Bei mir ist es so: Es gibt für jede Katze einen Napf für Naßfutter, dann noch einen gemeinsamen Napf für Trockenfutter für den Hunger zwischendurch (die beiden sind aber keine so großen Trockenfutter-Fans), und noch einen Napf für Wasser.

Und dann habe ich noch einen zweiten Satz von 2 Näpfen, damit man die einen
saubermachen kann, solange die anderen noch in Gebrauch sind.

-Thomas

Benutzeravatar
Gyde_S
Katzenexperte
Katzenexperte
Beiträge: 4141
Registriert: 03.09.2007 11:38
Katzenrasse: 2 Perser
Land: Deutschland
Wohnort: 52223 Stolberg

Beitrag von Gyde_S » 10.07.2008 11:02

Meine tauschen auch, nachdem sie ihre erste "Ladung" gefressen haben meistens die Plätze. Queenie leckt ja mehr die Soße runter, Aaron frisst auch Bröckchen, so kann Queenie dann noch Aarons Soße haben und Aaron frisst noch was mehr.

Antworten