Ich kann deine Aufregung gut nachempfinden. Ich war damals auch total aufgeregt, bevor meinen zwei Pelznasen eingezogen sind. Und zwei Monate können da ganz schön lang sein. Da ist shoppen ein guter Zeitvertreb.
Beim Bett würde ich die zweite Variante bevorzugen, weil die Katze ihr Köpfchen auf den Rand legen kann. Außerdem kann sie sich in eine Ecke kuscheln, was für Katzen auch immer angenehm ist. Ich habe mich damals für einen klassischen Weidekorb mit passendem Kissen entschieden, was bei meinen beiden gut angekommen ist, aber das ist immer geschmaclsache.
Zum Thema Kratzbaum kann ich dir nur sagen: Der ist superwichtig und es gibt viel Schrott auf dem Markt. Also das Wichtigste ist: eine Katze braucht eine Gelegenheit, um sich die Krallen zu wetzen. Und sie wird es tun, denn es ist ein Grundbedürfnis. Wenn ihr keine Kratzgelegenheiten zur Verfügung stehen, wird sie sich an den Möbeln vergreifen!!! Der beste Standort für einen Kratzbaum ist am Fenster. Von dort kann die Katze nach draußen sehen und alles beobachten. Auf jeden Fall sollte er an einem Ort stehen von dem aus die Katze alles im Überblick hat. Der Kratzbaum sollte stabil sein, die Kratzsäule sollte direkt am der Bodenplatte beginnen. Die Kratzsäule sollte so hoch sein, dass sich eine ausgewachsene Katze daran ausstrecken kann. Modelle, bei denen am Boden eine Kuschelhöhle montirt ist sind quatsch, denn die Katze kann die Kratzsäule nicht bequem erreichen. Sehr zu empfehlen sind meiner Meinung nach Kratztonnen. Sie bieten alles, was das Katzenherz begehrt und sind zudem platzsparend und dezent:
http://www.amazon.de/gp/product/B002P5L ... d_i=301128
Zum Thema Transportbox kann ich nur sagen, dass sie stabil und groß genug für eine ausgewachsene Katze sein sollte. Die kleinen wachsen so schnell.
Ich habe zwei normale Fressnäpfe, die auf dem Boden stehen. Bis jetzt gab es da noch keine Probleme. In der freien Natur präsentiert sich die Maus auch nicht auf einem erhöhten Silbertablett.
Mit der Rolle kann man nichts falsch machen. Aber grundsätzlich kann ich zum Punkt Spielzeug sagen, dass Alltagsgegenstände, wie Flaschendeckel, Papierkügelchen,... viel Reizvoller sind, als jedes Katzenspielzeug. Und das beste Spielzeug, gerade für junge Katzen ist grundsätzlich ein Artgenosse!!!
Ansonsten kann ich dir auch empfehlen, dir ein paar Bücher über Katzen zu kaufen. Da steht vieles drin, was man über Katzen wissen muss. Empfehlen kanne ich folgende Bücher:
http://www.amazon.de/gro%C3%9Fe-Praxish ... 540&sr=8-1
http://www.amazon.de/Die-Katzenfl%C3%BC ... 570&sr=1-1
Viel Spaß beim Weitershoppen!