ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.



Zecken bei Katzen

Allgemeine Themen zu Katzenkrankheiten
Antworten
Benutzeravatar
"Cosmo"polita
Katzenexperte
Katzenexperte
Beiträge: 3073
Registriert: 13.07.2007 19:16
Katzenrasse: Scottish Fold-Perser
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Zecken bei Katzen

Beitrag von "Cosmo"polita » 08.10.2007 08:53

Hier mal eine kleine Zusammenfassung rund um Zecken

-in Deutschland werden Katzen vor allem von einer Zeckenart befallen: dem Holzbock
-der erwachsene Holzbock ist in den Monaten April bis Juni sowie im September und Oktober aktiv, bevorzugt in Wäldern mit dichtem Unterholz in der Nähe von Lichtungen. Im Hochsommer werden Katzen von den Jugendformen (Larven und Nymphen) des Holzbocks befallen

-regelmäßiges Absuchen und Abtasten der Katze
-besonders an Stellen die Katzen schlechter zum putzen erreichen
-bevorzugte Stellen:Erwachsene Zecken sitzen bevorzugt am Kopf, Unterbauch in der Schenkel- und Ellebogenfalte des Wirtes. Larven und Nymphen finden sich dagegen vor allem an Körperstellen mit dünner Haut wie z.B. Ohrrändern, Ohrmuschel, Augenlidern, Schnauze und zwischen den Zehen

-Zecken durch sofortiges Herauslösen mit einer Zeckenzange entfernen
(die hauptsächliche Erregerübertragung erfolgt erst nach 12-24 Stunden nach dem ¨Andocken¨,durch ein rasches Handeln kann meist noch Abhilfe geschaffen werden)
-ACHTUNG:beim entfernen sollte man mit Vorsicht und Bedacht zu Werke gehen, denn durch unsachgemässes Entfernen der Zecke kann der Kopf der Zecke abreissen und stecken bleiben, und dieser kann dann schlimme Entzündungen verursachen
-auf keinen Fall sollten Zecken - wie oft fälschlich behauptet - mit Öl oder gar Nagellackentferner zu entfernen versucht werden.

-Vorbeuge/Prophylaxe:
Anbringen eines Zeckenhalsbandes
(ständiges Tragen ist die Vorraussetzung für die Wirkung. Inhaltsstoffe könnten bei Wasserkontakt unwirksam werden. Kleinkinder können durch die freigesetzten Inhaltsstoffe gefährdet sein)


Lyme Borreliose - Hirnhautentzündung

-ist eine Infektionskrankheit, die von Zecken (durch Zeckenbiss) auf Katzen und andere Tiere/Haustiere übertragen wird
-das Risiko einer Borrelieninfektion steigt mit der Stichdauer stark an(also Zecken immer sofort entfernen)
-Die Symptome und Kennzeichen:
schmerzende Entzündungen der Gelenke und Gliedmaßen, Fieber und Bewegungs-Störungen der infizierten Katze sowie eine auffallende Verhaltensstörung und Apathie

Antworten