struvitsteine entstehen durch falsches futter, ungenuegende fluessigkeitsaufnahme, vererbung oder infektion des harntraktes und sind sehr schmerzhaft fuer das tier.

ausser den struvitsteinen gibt es uebrigends noch die oxalatsteine.
mit der regulierung des hp-wertes kann man der steinbildung entgegen wirken und im guenstigsten fall koenne die steine aufgeloest werden.
was man sonst noch bei struvitsteinen tun kann ist...
... kalziumzitrat fuettern statt kalziumkarbonat, da es den urin leicht ansaeuert
... magnesium
reduzieren (kein spirulina fuettern)
...
keine bierhefe zufuettern
...medikamente vomtierarzt zum ansaeuern des urines verwenden
...
kein gemuese verfuettern
...
keine knochen und kein knochenmehl
und am aller besten,
auf barf langsam umstellen da du somit alles kontrollieren kannst was deine katze zu essen bekommt, sie dadurch mehr fluessigkeit aufnimmt und IN JEDEM FERTIGFUTTER ist knochenmehl enthalten, was deine katze aber nicht bekommen sollte.