ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.
Niesen, Durchfall bei Ungeimpften - was tun?
-
- Katzenexperte
- Beiträge: 545
- Registriert: 17.07.2009 17:45
- Katzenrasse: EKH
- Land: Deutschland
Niesen, Durchfall bei Ungeimpften - was tun?
Hallo,
so langsam weiß ich echt nicht mehr weiter.
Unsere zwei Kleinen (Merlin geb. am 27.Mai und Lune geb. am 2. Mai) sind seit Mitte Juli bei uns. Luna war einmal schon geimpft, Merlin war damals noch zu jung. Kurz nach dem Umzug, eigentlich als für Merlin die erste und für Luna die zweite Impfung angestanden hätte, kriegte Merlin a. Durchfall (womöglich durch die Futterumstellung) und auch sonst ging es ihm schlecht, eitrige Augen, etc. Drei TA-Besuche, davon 2 notfallmäßig, Spritzen, dann ging es ihm besser, Impfung kam aber nicht in Frage. Als er dann stabil genug gewesen wäre, riet uns der TA von der Impfung ab, da Luna zu der Zeit oft geniest hat, und der TA ausschließen wollte, daß sie sich gegenseitig und abwechselnd anstecken. Luna niest immer noch, Merlin hat dafür wieder mal eitrige Augen und niest ebenfalls. Aktuell hat Luna Durchfall, obwohl sie recht wenig frißt.
Die beiden sind sonst sehr verspielt und auch gepflegt, Merlin frißt so ungefähr alles, was er findet (ich sorge dafür, daß er nur TroFu von RC, mittlerweile mit NaFu gemischt vorfindet, auch Hühnerbrust habe ich ihnen gekocht, er liebt es, Luna spielt nur damit), Luna ist eher wählerisch und frißt auch nur das TroFu.
Es kann auch sein, daß ihr Niesen nichts weiter Schlimmes bedeutet, ich weiß es nicht. Daß Merlins Auge wieder eitert ist weniger toll, wir müssen wohl wieder zum TA - aber wie wird es so mit der Impfung? Wie lange kann/soll/muß man das hinauszögern mit dem Argument, daß sie dafür fit sein müßten? Und werden die denn fit oder stecken sie sich denn wirklich permanent gegenseitig an?
Bitte um Rat.
viele Grüße Bea
so langsam weiß ich echt nicht mehr weiter.
Unsere zwei Kleinen (Merlin geb. am 27.Mai und Lune geb. am 2. Mai) sind seit Mitte Juli bei uns. Luna war einmal schon geimpft, Merlin war damals noch zu jung. Kurz nach dem Umzug, eigentlich als für Merlin die erste und für Luna die zweite Impfung angestanden hätte, kriegte Merlin a. Durchfall (womöglich durch die Futterumstellung) und auch sonst ging es ihm schlecht, eitrige Augen, etc. Drei TA-Besuche, davon 2 notfallmäßig, Spritzen, dann ging es ihm besser, Impfung kam aber nicht in Frage. Als er dann stabil genug gewesen wäre, riet uns der TA von der Impfung ab, da Luna zu der Zeit oft geniest hat, und der TA ausschließen wollte, daß sie sich gegenseitig und abwechselnd anstecken. Luna niest immer noch, Merlin hat dafür wieder mal eitrige Augen und niest ebenfalls. Aktuell hat Luna Durchfall, obwohl sie recht wenig frißt.
Die beiden sind sonst sehr verspielt und auch gepflegt, Merlin frißt so ungefähr alles, was er findet (ich sorge dafür, daß er nur TroFu von RC, mittlerweile mit NaFu gemischt vorfindet, auch Hühnerbrust habe ich ihnen gekocht, er liebt es, Luna spielt nur damit), Luna ist eher wählerisch und frißt auch nur das TroFu.
Es kann auch sein, daß ihr Niesen nichts weiter Schlimmes bedeutet, ich weiß es nicht. Daß Merlins Auge wieder eitert ist weniger toll, wir müssen wohl wieder zum TA - aber wie wird es so mit der Impfung? Wie lange kann/soll/muß man das hinauszögern mit dem Argument, daß sie dafür fit sein müßten? Und werden die denn fit oder stecken sie sich denn wirklich permanent gegenseitig an?
Bitte um Rat.
viele Grüße Bea
-
- Katzenexperte
- Beiträge: 3904
- Registriert: 21.01.2008 12:52
- history
- Katzenexperte
- Beiträge: 2135
- Registriert: 13.06.2009 19:37
- Katzenrasse: EK
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gotha/Thüringen
Hallo
Kann mich der Meinung von Poisonheart1972 anschließen.
Meine Lady hatte bis vor geraumer Zeit eine verschleppte Erkältung.
Nach dem Wechsel zu einen anderen TA geht es ihr wieder Gut.
Hätte ich das nicht getan und weiterhin nur den bis dahin behandelten TA gehört,
wer weiß was aus ihr geworden wäre
V.G.Klaus


Kann mich der Meinung von Poisonheart1972 anschließen.
Meine Lady hatte bis vor geraumer Zeit eine verschleppte Erkältung.
Nach dem Wechsel zu einen anderen TA geht es ihr wieder Gut.
Hätte ich das nicht getan und weiterhin nur den bis dahin behandelten TA gehört,
wer weiß was aus ihr geworden wäre

V.G.Klaus



-
- Katzenexperte
- Beiträge: 545
- Registriert: 17.07.2009 17:45
- Katzenrasse: EKH
- Land: Deutschland
Weil der neue TA anders behandelt hat? Wie?
Meine beiden haben nun nach Abklingen des Durchfalls Antibiotika bekommen, Merlin mußte Augentropfen über sich ergehen lassen - und nä.Wo. können sie endlich geimpft werden. (Jetzt mal abgesehen davon, daß die immer noch niesen. Diesbezüglich denke ich aber, daß die beiden einfach eine Menschenhaar-Allergie haben
Meine beiden haben nun nach Abklingen des Durchfalls Antibiotika bekommen, Merlin mußte Augentropfen über sich ergehen lassen - und nä.Wo. können sie endlich geimpft werden. (Jetzt mal abgesehen davon, daß die immer noch niesen. Diesbezüglich denke ich aber, daß die beiden einfach eine Menschenhaar-Allergie haben

- history
- Katzenexperte
- Beiträge: 2135
- Registriert: 13.06.2009 19:37
- Katzenrasse: EK
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gotha/Thüringen
Hallo
Genau so ist es,er hat gehandelt und nicht nur Vermutungen angestellt.
Vermutungen bringen überhaupt nichts.
Schließlich ist man bei einen Arzt,sogar mit Dr.-Titel und nicht bei einer Lotterie!
Auch bei Tieren kann man einen Allergietest durchführen
http://www.hauttierarzt.de/untersuchung ... ergie.html
V.G.Klaus


Genau so ist es,er hat gehandelt und nicht nur Vermutungen angestellt.

Vermutungen bringen überhaupt nichts.
Schließlich ist man bei einen Arzt,sogar mit Dr.-Titel und nicht bei einer Lotterie!
Auch bei Tieren kann man einen Allergietest durchführen
http://www.hauttierarzt.de/untersuchung ... ergie.html
V.G.Klaus



-
- Katzenexperte
- Beiträge: 545
- Registriert: 17.07.2009 17:45
- Katzenrasse: EKH
- Land: Deutschland
Allergietest
oh....also das mit der Menschenhaar-Allergie stammt von mir und ist nicht ernst gemeint.
Ich denke, den beiden geht es mittlerweile wirklich gut .
ABER: wie oft darf eine Katze niesen, ohne daß man an eine Krankheit denken soll?

Und der Allergietest ist manchmal auch bei Menschen fraglich. Ich bin z.B. angeblich gegen Pferde allergisch. Na nu. Hätten die getestet, wie sich das mit indischen Elefanten verhält, wäre vielleicht rausgekommen, daß ich auch da eine Allergie habe. Die zwei Tierarten kommen in meinem Leben ca. mit der selben Häufigkeit vor
Und meine Symptome sind dadurch keineswegs erklärt (eben wegen fehlender Pferde), was also nützt mir dieses Wissen? 
Ich denke, den beiden geht es mittlerweile wirklich gut .
ABER: wie oft darf eine Katze niesen, ohne daß man an eine Krankheit denken soll?


Und der Allergietest ist manchmal auch bei Menschen fraglich. Ich bin z.B. angeblich gegen Pferde allergisch. Na nu. Hätten die getestet, wie sich das mit indischen Elefanten verhält, wäre vielleicht rausgekommen, daß ich auch da eine Allergie habe. Die zwei Tierarten kommen in meinem Leben ca. mit der selben Häufigkeit vor


- history
- Katzenexperte
- Beiträge: 2135
- Registriert: 13.06.2009 19:37
- Katzenrasse: EK
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gotha/Thüringen
Hallo
Habe schon gemerkt das Du sehr Humorvoll veranlagt bist.
Mein Allergietest war für mich auch sehr fragwürdig,danach müsste ich allergisch auf Gräser sein.
Habe aber noch nie Probleme gehabt.
Meiner Meinung nach ist der Begriff Allergie so weitläufig das die Tests nur oberflächlich gesehen,
ein könnte sein, Ergebnise sind.
Jeder Mensch oder Tier reagieren sehr unterschiedlich auf die einzelnen Stoffe.
Allergie kann aber auch sehr anstrengend sein ,besonders beim Kochen!
http://www.youtube.com/watch?v=d_kzPxN0vF4

Habe schon gemerkt das Du sehr Humorvoll veranlagt bist.
Mein Allergietest war für mich auch sehr fragwürdig,danach müsste ich allergisch auf Gräser sein.
Habe aber noch nie Probleme gehabt.
Meiner Meinung nach ist der Begriff Allergie so weitläufig das die Tests nur oberflächlich gesehen,
ein könnte sein, Ergebnise sind.
Jeder Mensch oder Tier reagieren sehr unterschiedlich auf die einzelnen Stoffe.
Allergie kann aber auch sehr anstrengend sein ,besonders beim Kochen!
http://www.youtube.com/watch?v=d_kzPxN0vF4

Zuletzt geändert von history am 10.08.2009 15:31, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Katzenexperte
- Beiträge: 545
- Registriert: 17.07.2009 17:45
- Katzenrasse: EKH
- Land: Deutschland
Zu youtube:

Zur Allergie: es ist nun mal so, daß die Ausprägung der Symptomatik selbst bei nachgewiesener Allergie psychisch so stark mitbedingt ist, daß Allergie komplett beschwerdenfrei existieren können - und andererseits Symptome da sein können, ohne daß man auch mit langwieriger Test dahinterkäme, worauf man allergisch reagiert. Oft ist es einfach glückssache, ob der Auslöser gefunden wird.
Zu meiner Frage: wie oft niest eine gesunde Katze?



Zur Allergie: es ist nun mal so, daß die Ausprägung der Symptomatik selbst bei nachgewiesener Allergie psychisch so stark mitbedingt ist, daß Allergie komplett beschwerdenfrei existieren können - und andererseits Symptome da sein können, ohne daß man auch mit langwieriger Test dahinterkäme, worauf man allergisch reagiert. Oft ist es einfach glückssache, ob der Auslöser gefunden wird.
Zu meiner Frage: wie oft niest eine gesunde Katze?

- history
- Katzenexperte
- Beiträge: 2135
- Registriert: 13.06.2009 19:37
- Katzenrasse: EK
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gotha/Thüringen
Wie oft niest eine gesunde Katze?
Hallo
Danke für die Aufklärung warum ich keine Allergie habe obwohl ich deswegen positiv getestet wurde.
Zu Deiner Frage meine Katzen die ich vor Lady hatte.
Bei denen konnte ich nie niesen feststellen.
Noch nicht ein mal wen man sie an der Nase kitzelte.
Meine Lady niest mittlerweile seit über 2 Wochen nicht mehr.
Ihre verschleppte Erkältung scheint nun endlich auskuriert zu sein.
V.G.Klaus


Danke für die Aufklärung warum ich keine Allergie habe obwohl ich deswegen positiv getestet wurde.

Zu Deiner Frage meine Katzen die ich vor Lady hatte.
Bei denen konnte ich nie niesen feststellen.
Noch nicht ein mal wen man sie an der Nase kitzelte.
Meine Lady niest mittlerweile seit über 2 Wochen nicht mehr.
Ihre verschleppte Erkältung scheint nun endlich auskuriert zu sein.
V.G.Klaus



- Kefa
- Site Admin
- Beiträge: 2773
- Registriert: 09.06.2007 11:47
- Katzenrasse: Schweinekatzen
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Moin moin,
also meine Katzen niesen eigentlich auch ziemlich selten. Ich glaube, einmal pro Woche wäre zu häufig gesagt. Eher seltener. Dann haben sie aber auch meistens irgendwas auf der Nase, zum Beispiel Haare beim Kämmen oder Streicheln, die kitzeln sie dann. Was mir früher aufgefallen ist (da hatte ich sowas noch öfter an), dass sie bei der Benutzung von so Räucherstäben öfter mal geniest haben. Ich denke mal, das hat denen in der Nase gejuckt, dieses Zeug. Hatte das schon nur bei guter Belüftung an, aber trotzdem. Hab die Teile jetzt ausrangiert, hab nun so dezentere Dinger hier stehen. Das sind Flaschen mit Duftöl, wo nur ganz wenig an die Luft abgegeben wird durch Hölzer, die im Öl stehen.
Hast du vielleicht sowas bei dir in der Wohnung?
Viele Grüße, Eva
also meine Katzen niesen eigentlich auch ziemlich selten. Ich glaube, einmal pro Woche wäre zu häufig gesagt. Eher seltener. Dann haben sie aber auch meistens irgendwas auf der Nase, zum Beispiel Haare beim Kämmen oder Streicheln, die kitzeln sie dann. Was mir früher aufgefallen ist (da hatte ich sowas noch öfter an), dass sie bei der Benutzung von so Räucherstäben öfter mal geniest haben. Ich denke mal, das hat denen in der Nase gejuckt, dieses Zeug. Hatte das schon nur bei guter Belüftung an, aber trotzdem. Hab die Teile jetzt ausrangiert, hab nun so dezentere Dinger hier stehen. Das sind Flaschen mit Duftöl, wo nur ganz wenig an die Luft abgegeben wird durch Hölzer, die im Öl stehen.
Hast du vielleicht sowas bei dir in der Wohnung?
Viele Grüße, Eva
-
- Katzenexperte
- Beiträge: 545
- Registriert: 17.07.2009 17:45
- Katzenrasse: EKH
- Land: Deutschland
Oh, das klingt nicht so, wie wenn das Niesen normal wäre. (Jetzt mal abgesehen davon, wenn die beiden in ihrem KaKlo versuchen einen Tunnel zu buddeln, und dabei in der dadurch aktivierten Staubwolke niesen, das betrachte ich nach wie vor als normal. Nicht den Tunnelbau, aber das Niesen. Und den Tunnelbau kann ich denen sicher nicht abgewöhnen, das scheint irre Spaß zu machen, so daß katz extra dafür ins KaKlo geht.
)
Aber warum haben mich denn dann mittlerweile 2 Tierärzte so mitleidig angeschaut, als ich mich darüber beklagte, daß die beiden trotz 5 Tage AB-Behandlung immer noch niesen, wie wenn es das Normalste auf der Welt wäre? (Ich meine auch außerhalb des KaKlo)
Duftdinger haben wir nicht, das kann nicht die Erklärung sein.
Mensch, lasse ich mich wieder einmal als verrückte Katzentante abtun, wenn ich mich doch nochmal erkundige, wie oft eine geunde Katze aus höchsttierärztlicher Sicht niesen darf, um noch als gesunde Katze zu gelten?

Aber warum haben mich denn dann mittlerweile 2 Tierärzte so mitleidig angeschaut, als ich mich darüber beklagte, daß die beiden trotz 5 Tage AB-Behandlung immer noch niesen, wie wenn es das Normalste auf der Welt wäre? (Ich meine auch außerhalb des KaKlo)
Duftdinger haben wir nicht, das kann nicht die Erklärung sein.

Mensch, lasse ich mich wieder einmal als verrückte Katzentante abtun, wenn ich mich doch nochmal erkundige, wie oft eine geunde Katze aus höchsttierärztlicher Sicht niesen darf, um noch als gesunde Katze zu gelten?

- Karin
- Katzenexperte
- Beiträge: 1655
- Registriert: 17.01.2008 08:47
- Land: Deutschland
- Wohnort: Obersulm
Also bei Panther, ich habe ja schon von ihm geschrieben, hat das ziemlich lange gedauert, bis die Brochitis wirklich weg war. Mittlerweile niesst er nur noch bei solchen von dir auch geschilderten normalen Situationen, d.h. vielleicht so ein- oder zweimal in der Woche. Kann das aber nicht genau sagen, da ich tagsüber ja oft nicht da bin.
Treten denn sonst noch andere Sachen auf?
Ich würde das "Risiko", dass sie mich für empfindlich halten, eingehen. Schließlich geht es um die Gesundheit einer Fellnase, die sich nicht selbst wehren kann. Und ein vernünftiger TA hat da auch Verständnis dafür.
LG, Karin
Treten denn sonst noch andere Sachen auf?
Ich würde das "Risiko", dass sie mich für empfindlich halten, eingehen. Schließlich geht es um die Gesundheit einer Fellnase, die sich nicht selbst wehren kann. Und ein vernünftiger TA hat da auch Verständnis dafür.
LG, Karin
-
- Katzenexperte
- Beiträge: 545
- Registriert: 17.07.2009 17:45
- Katzenrasse: EKH
- Land: Deutschland
Nein, außer Niesen (und Unartigsein
) ist alles o.k.
Ich habe übrigens nochmal nachgefragt, und es hieß, wenn weiter nichts ist, ist es nicht schlimm, ich soll halt beobachten. Ich beobachte. Und beobachte. Ich glaube, Merlin nießt, weil ich beobachte
Da fällt mir glatt eine Option zu einem neuen Thread ein: "Die verrückten Katzentanten" - deswegen Tanten, weil dieses Klischee wohl eher Frauen, und da auch besonders die alleinstehenden Frauen trifft. Wüßte ich, daß auch andere ähnliche Erlebnisse haben, könnte ich das mit einer eigenen Geschichte beginnen, über die sich mein Bekanntenkreis noch Jahre danach kaputt lachen konnte.

Ich habe übrigens nochmal nachgefragt, und es hieß, wenn weiter nichts ist, ist es nicht schlimm, ich soll halt beobachten. Ich beobachte. Und beobachte. Ich glaube, Merlin nießt, weil ich beobachte

Da fällt mir glatt eine Option zu einem neuen Thread ein: "Die verrückten Katzentanten" - deswegen Tanten, weil dieses Klischee wohl eher Frauen, und da auch besonders die alleinstehenden Frauen trifft. Wüßte ich, daß auch andere ähnliche Erlebnisse haben, könnte ich das mit einer eigenen Geschichte beginnen, über die sich mein Bekanntenkreis noch Jahre danach kaputt lachen konnte.