@Bettyjockebina
Wie ich bereits schrieb, war dies der Anfang. Inzwischen haben sie zusätzliche Holztunnel, frische Zweige von Obstbäumen, eine große immer gut gefüllte Heuraufe drinnen, warum auf dem Bild kein Wassernapf zu sehen ist

natürlich haben sie stets einen gefüllten Wassernapf, der täglich gesäubert wird, zur Abwechslung einen großen Buddelkarton (wenn ich mal wieder einen habe) und ja - sie leben bei mir seit dem 28.09.07. Entsprechend ausgiebig habe ich sie beobachten können und finde inzwischen auch, daß die perfekte Kaninchenhaltung in einem gut eingerichteten und großzügigen Außengehege das Optimum ist. Dies kann ich allerdings nicht bieten mangels Garten. Und da sie bereits als kleine Wanderpokale weitergereicht wurden, habe ich dieses nicht vor, denn ich übernahm sie in der Absicht, daß sie bei mir erst "mit den Pfoten voran" wieder gehen.
Mit dem Boden haben sie gelernt umzugehen. Richtig rennen tun sie in der Wohnung auf den Fliesen, da gab es noch keine Unfälle. Viele legen Teppiche rein, mir ist das zu unsauber. Die Tunnel sind nicht aus Plüsch. Es sind die Rascheltunnel für Katzen aus Kunststoff. Meine Häsin liebt (!) sie, denn sie liebt es, unheimlichen Lärm zu machen. Den Tunnel aus Plüsch hat jetzt die Katze, denn die Nins nahmen ihn nicht an. Außerdem werden sie ohne TroFu ernährt mit saisonalem Gemüse und Grünzeug. Und zwischendurch frische oder getrochnete Kräuter. Obst kriegen sie bei mir fast keines wegen dem Fruchtzucker, da ich anfangs erst ihre üppigen Darmhefen aushungern mußte. Und ihre mühsam in Ordnung gebrachte Darmflora werde ich sicherlich nicht leichtfertig riskieren.
Gruß
Sandra
@ all
P.S.: Nicht alle Tiere brauchen Gruppenhaltung. Für Hamster kann diese sogar tödlich enden.