ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.
Katzennetz Terasse
- Tyler&Sheila
- Katzenexperte
- Beiträge: 559
- Registriert: 11.02.2008 20:53
- Katzenrasse: Siam-Thai, OKH,EHK
- Land: Deutschland
- Wohnort: Laupheim
Katzennetz Terasse
Hi, Ihr Lieben,
Ich bin am überlegen, ob wir nicht auf unserer Terasse einen gesicherten Freigang für Quentin schaffen sollen. Allerdings mit einem Netz. Das Netz bräuchte aber auch eine Art Durchlass, wo ich die anderen Bengel rauslassen kann. Zu teuer sollte der ganze Spass auch nicht sein, da ich keine Ahnung habe, wie lange wir hier überhaupt wohnen bleiben.
Hat jemand von euch ne Idee, wie man das hinbekommen könnte? Oder hat jemand von euch eine gesicherte Terasse?
Wäre sehr dankbar für eure Ideen und Erfahrungen.
Ich bin am überlegen, ob wir nicht auf unserer Terasse einen gesicherten Freigang für Quentin schaffen sollen. Allerdings mit einem Netz. Das Netz bräuchte aber auch eine Art Durchlass, wo ich die anderen Bengel rauslassen kann. Zu teuer sollte der ganze Spass auch nicht sein, da ich keine Ahnung habe, wie lange wir hier überhaupt wohnen bleiben.
Hat jemand von euch ne Idee, wie man das hinbekommen könnte? Oder hat jemand von euch eine gesicherte Terasse?
Wäre sehr dankbar für eure Ideen und Erfahrungen.
- Tyler&Sheila
- Katzenexperte
- Beiträge: 559
- Registriert: 11.02.2008 20:53
- Katzenrasse: Siam-Thai, OKH,EHK
- Land: Deutschland
- Wohnort: Laupheim
Hallo Jürgen,
es ist so, dass die anderen alle schon immer Freigang haben. Sie sind auch sehr vorsichtig, was Autos und Straßen betrifft. Nach Frodos Tod haben wir jedoch beschlossen, weil wir eben doch ziemlich nah an der Straße wohnen, dass Quentin nicht ungesichert rausdarf.Ich könnte es nicht verkraften, wenn ihm auch noch was passieren würde. Junge Katzen sind auf dem Gebiet einfach zu leichtsinnig.
Momentan darf er nur an der Leine in den Garten. Außerdem steht bei uns sogar im Schutzvertrag, dass wir ihn nur gesichert rauslassen dürfen.
Ich möchte ihm aber so viel Freiheit wie möglich gewähren und eine Gesicherte Terasse wäre echt toll, damit er sich auch mal ganz frei an der frischen Luft bewegen kann.
So jetzt zu unserer Terasse. Ein Bild hänge ich an. Der Balkon gehört nicht zu unserer Wohnung. Die Maße habe ich nicht im Kopf, die kommen dann noch.
Vielen Dank, schon mal für Deine Hilfe!
Lg,
Angela
es ist so, dass die anderen alle schon immer Freigang haben. Sie sind auch sehr vorsichtig, was Autos und Straßen betrifft. Nach Frodos Tod haben wir jedoch beschlossen, weil wir eben doch ziemlich nah an der Straße wohnen, dass Quentin nicht ungesichert rausdarf.Ich könnte es nicht verkraften, wenn ihm auch noch was passieren würde. Junge Katzen sind auf dem Gebiet einfach zu leichtsinnig.
Momentan darf er nur an der Leine in den Garten. Außerdem steht bei uns sogar im Schutzvertrag, dass wir ihn nur gesichert rauslassen dürfen.
Ich möchte ihm aber so viel Freiheit wie möglich gewähren und eine Gesicherte Terasse wäre echt toll, damit er sich auch mal ganz frei an der frischen Luft bewegen kann.
So jetzt zu unserer Terasse. Ein Bild hänge ich an. Der Balkon gehört nicht zu unserer Wohnung. Die Maße habe ich nicht im Kopf, die kommen dann noch.
Vielen Dank, schon mal für Deine Hilfe!
Lg,
Angela
- offelcat
- Katzenexperte
- Beiträge: 887
- Registriert: 02.11.2008 22:27
- Katzenrasse: 1perser,3Haus
- Land: Deutschland
- Wohnort: 06842 Dessau
- Kontaktdaten:
Hallo Angela,
tschuldigung, hätte doch fast vergessen zu antworten.
(bitte keine Witze über alte Männer u. Alzheimer.
)
Ich gehe mal davon aus, daß es euch erlaubt ist ein paar kleine
unwesentliche bauliche Veränderungen an der Terasse zu machen.
2 geflochtene Sichtschutzwände, aus Holz, entsprechender Breite,
einmal am Haus (starr) u. einmal am Zaun (mit Scharnieren) befe-
stigen. In die feststehende Schutzwand eine Katzenklappe mit mag-
netischem Verschluß ( Freßnapf ca. 30 €) einbauen. Fertig.
LG Jürgen
tschuldigung, hätte doch fast vergessen zu antworten.

(bitte keine Witze über alte Männer u. Alzheimer.

Ich gehe mal davon aus, daß es euch erlaubt ist ein paar kleine
unwesentliche bauliche Veränderungen an der Terasse zu machen.
2 geflochtene Sichtschutzwände, aus Holz, entsprechender Breite,
einmal am Haus (starr) u. einmal am Zaun (mit Scharnieren) befe-
stigen. In die feststehende Schutzwand eine Katzenklappe mit mag-
netischem Verschluß ( Freßnapf ca. 30 €) einbauen. Fertig.
LG Jürgen
- Tyler&Sheila
- Katzenexperte
- Beiträge: 559
- Registriert: 11.02.2008 20:53
- Katzenrasse: Siam-Thai, OKH,EHK
- Land: Deutschland
- Wohnort: Laupheim
- Tatze
- Katzenexperte
- Beiträge: 846
- Registriert: 06.08.2007 16:57
- Katzenrasse: MaineCoon-Perser-Mix
- Land: Deutschland
Wir haben im Sommer unseren Garten mit Balkonnet katzensicher gemacht. Es funktioniert prima und bei http://www.zooplus.de ist das Netz auch sehr günstig! Wir hatten anfangsauch unsere Terrasse damit abgesichert, aber man sitzt leider mit den Katzen in einem "Käfig". Die Idee von Offelcat finde ich auch gut, da ihr dadurch flexibel seid. Über die Zäune kommt die Katze aber problemlos drüber oder drunter. Deshalb solltet ihr die Zäune von der Innenseite zusätlich mit Maschendraht o.ä. bestücken. Am oberen Zaunrand sollte der Draht ca. 45° nach innen abgeschrägt sein. Das hat sich bei uns bisher bewährt.
- coffie_kat
- Löwenbändiger
- Beiträge: 125
- Registriert: 07.02.2010 15:39
- Katzenrasse: ekh
- Land: Deutschland
- Wohnort: berlin
guten morgen ^^
der frühling kommt und nu will ich schonmal anfangen, den balkon endlich richtig schön zu machen. problem ist, ich hab gestern erfahren, dass wir nicht bohren dürfen und ich nun nicht genau weiss, wie ich das katzennetz anbringen soll
würd ja einfach sagen, per teleskop stangen, problem ist aber, das unser balkon ne rundung drin hat
würde es trotz allem noch mit teleskop stangen gehen? welche erfahrungen habt ihr mit diesen dingern gemacht? könnt ihr welche spezifisch empfehlen? genauso mit dem katzennetz, welche würdet ihr mir da ans herz legen, damit es nicht gleich nach 5 minuten das erste loch drin hat?
danke schonmal im vorraus :P



(also, wie man sieht hat es nur an einer seite (die mit dem aschenbecher) eine rundung drin, die andere seite wäre dann der abschluss gerade)
der frühling kommt und nu will ich schonmal anfangen, den balkon endlich richtig schön zu machen. problem ist, ich hab gestern erfahren, dass wir nicht bohren dürfen und ich nun nicht genau weiss, wie ich das katzennetz anbringen soll

würd ja einfach sagen, per teleskop stangen, problem ist aber, das unser balkon ne rundung drin hat
würde es trotz allem noch mit teleskop stangen gehen? welche erfahrungen habt ihr mit diesen dingern gemacht? könnt ihr welche spezifisch empfehlen? genauso mit dem katzennetz, welche würdet ihr mir da ans herz legen, damit es nicht gleich nach 5 minuten das erste loch drin hat?
danke schonmal im vorraus :P



(also, wie man sieht hat es nur an einer seite (die mit dem aschenbecher) eine rundung drin, die andere seite wäre dann der abschluss gerade)
hier hast du drei links zu den netzen damit du dir einen ersten überblick verschaffen kannst.
http://www.katzenundhunde.com/kategorie ... d&kat=1283
http://www.nets-for-cats.de/
http://www.katzennetz.de/order/preisliste.pdf
du solltest drauf achten dass der maschenabstand nicht grösser als 3 cm ist und das netz nicht straff spannen da katzen gerne daran rauf klettern und je nachdem wie schwer sie sind. ich denke schon dass sich teleskopstangen verwenden lassen auch bei rundungen - ich würde aber zusätzlich oben und unten sichern grade wenn du die katzen auch bei deiner abwesenheit draussen lassen möchtest.
http://www.katzenundhunde.com/kategorie ... d&kat=1283
http://www.nets-for-cats.de/
http://www.katzennetz.de/order/preisliste.pdf
du solltest drauf achten dass der maschenabstand nicht grösser als 3 cm ist und das netz nicht straff spannen da katzen gerne daran rauf klettern und je nachdem wie schwer sie sind. ich denke schon dass sich teleskopstangen verwenden lassen auch bei rundungen - ich würde aber zusätzlich oben und unten sichern grade wenn du die katzen auch bei deiner abwesenheit draussen lassen möchtest.