ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.
Wir ziehen um-Angst um Tyler
- Tyler&Sheila
- Katzenexperte
- Beiträge: 559
- Registriert: 11.02.2008 20:53
- Katzenrasse: Siam-Thai, OKH,EHK
- Land: Deutschland
- Wohnort: Laupheim
Wir ziehen um-Angst um Tyler
Hallo ihr Lieben. Wir ziehen in einer Woche um und da Tyler nach unserem letzten Umzug drei Wochen verschwunden war, hab ich ziemlich Angst, dass er, sobald er wieder rausdarf wieder abhaut. Das letzte Mal durfte er nach drei Wochen wieder raus. Das war ein Fehler... Diesmal bekommen sie volle 6 Wochen Hausarrest. Trotzdem hab ich solche Angst, dass Tyler dann wieder abhaut... Was denkt ihr?
Ein anderes Problem ist Quentin. Jetzt wo der Frühling kommt drängt er so nach draußen und ich hab so ein schlechtes Gewissen, dass er nicht darf... Aber rauslassen kann ich ihn auch nicht. Denkt ihr Dieses schlechte Gewissen ist unnötig?
Ein anderes Problem ist Quentin. Jetzt wo der Frühling kommt drängt er so nach draußen und ich hab so ein schlechtes Gewissen, dass er nicht darf... Aber rauslassen kann ich ihn auch nicht. Denkt ihr Dieses schlechte Gewissen ist unnötig?
ich bin vor drei jahren mit einer 14-jährigen freigängerin umgezogen - ich habe sie 11 wochen drin behalten was ihr gar nicht gefallen hat und sich auch zu anfang lautstark dagegen gewehrt hat. aber dann hat sie es irgendwie akzeptiert. nach den 11 wochen war es dann kein problem mehr mit dem rausgehen, sie hat die nähere umgebung durchforstet und sie in ihren liegestuhl gelegt und von da an, war sie täglich draussen. es war nie ein problem mit dem nachhausekommen...
musst halt die lieblingssessel der katzen auch mit-umziehen so dass sie ihre lieblingsplätze zum schlafen und kuschen wieder haben und einfach viel geduld mitbringen. das klappt schon!
musst halt die lieblingssessel der katzen auch mit-umziehen so dass sie ihre lieblingsplätze zum schlafen und kuschen wieder haben und einfach viel geduld mitbringen. das klappt schon!
-
- Katzenexperte
- Beiträge: 1677
- Registriert: 08.10.2009 21:00
- Katzenrasse: EKH
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bochum
was quentin angeht, weißt du denn wie er draußen reagieren würde und ob er wirklich freigang haben will?
bei loui ist das zum beispiel so, dass er immer vorm fenster sitzt und rausschaut, auch mal mauzt und wenn das fenster auf kipp ist auch mal versuch auszubüchsen(ja ich mach die fenster nicht mehr auf kipp seitdem ich das weiß
) aber wenn er die möglichkeit hat,also das fenster weit geöffnet ist, er sein geschirr anhat und an der leine raus darf traut er sich gar nicht
wenn ich ihn ins gras setzt will er sofort wieder rein.
auch auf kreta hatte er die möglichkeit eine gesicherte terasse zu nutzen und er lag schon als kitten lieber mit den alten katzen auf der couch. also manche katzen haben einfach nicht so einen freiheitsdrang
bei loui ist das zum beispiel so, dass er immer vorm fenster sitzt und rausschaut, auch mal mauzt und wenn das fenster auf kipp ist auch mal versuch auszubüchsen(ja ich mach die fenster nicht mehr auf kipp seitdem ich das weiß


auch auf kreta hatte er die möglichkeit eine gesicherte terasse zu nutzen und er lag schon als kitten lieber mit den alten katzen auf der couch. also manche katzen haben einfach nicht so einen freiheitsdrang

- raskat
- Löwenbändiger
- Beiträge: 98
- Registriert: 20.03.2010 16:48
- Katzenrasse: Hauskatze
- Land: Deutschland
Ich habe da ein wenig Erfahrung mit unserer Mimi. Sie war, als sie im Juni letzten Jahres zu uns kam eine mehr-draußen-als-drinnen-Katze. Da die Verhältnisse bei uns etwas anders sind (sie muß durchs Küchenfenster rein und raus) und wir sie auch erst an uns und ihre neue Umgebung gewöhnen mussten, war sie insgesamt acht Wochen lang nicht draußen. Sie hat es erstaunlich widerspruchsarm hingenommen. Die ersten Rausgeh-Tests waren dann ein wenig schwierig, weil sie den Weg durchs Küchenfenster begreifen musste, als sie es hatte war es aber einfach geworden.
Und so ist es heute noch, aber sie ist weder am Anfang noch irgendwann bis heute abgehauen. Im Gegenteil, sie geht von sich aus relativ wenig raus, es scheint ihr hier drinnen gut zu gefallen.
Nur Mut, denke ich, udn allen dreien in der Umzugszeit noch mehr Liebe zeigen als ihr es ohnehin schon tut. Dann wird das auch.
Schönen Gruß
raskat
Und so ist es heute noch, aber sie ist weder am Anfang noch irgendwann bis heute abgehauen. Im Gegenteil, sie geht von sich aus relativ wenig raus, es scheint ihr hier drinnen gut zu gefallen.
Nur Mut, denke ich, udn allen dreien in der Umzugszeit noch mehr Liebe zeigen als ihr es ohnehin schon tut. Dann wird das auch.
Schönen Gruß
raskat
- MarRai
- Katzenexperte
- Beiträge: 1371
- Registriert: 09.01.2010 17:52
- Katzenrasse: 4 Sphynxe,1 Haariger
- Land: Deutschland
- Wohnort: in der Mitte Bayerns
Mein erster eigener Kater (Jonathan) ist mit mir 4x umgezogen und es hat immer geklappt mit dem wieder hinausgehen. Ich habe es auch langsam angehen lassen. Bei Benjamin, der nach dem 2.Umzug erst bei uns einzog hat es nicht geklappt. Er ist immer wieder zurück zur alten Wohnung gelaufen und hat dabei sein Leben verloren (Autounfall). Allerdings war er immer ein Eingenbrödler und nie so menschengebunden wie Jonathan. Ein schlechtes gewissen brauchst Du nicht zu haben. Ist doch die Ausgangspause zum Schutz gedacht! Übrigens hat es auch wunderbar geklappt jetzt ( das heißt vor 2 Jahren) mit meinen zwei Freigängern (nunist ja noch Noong dazu gekommen) von einem Haus mit Garten und Freigang in eine Wohnung (4.OG) mit "nur " Dachterrassenfreigang umzuziehen. Ling und PumKek haben das sofort akzeptiert 

- kathi
- Katzenexperte
- Beiträge: 2558
- Registriert: 04.07.2007 08:00
- Katzenrasse: Terrormietzen
- Land: Deutschland
Habt ihr denn dann eine Terrasse oder einen Balkon den ihr Katzensicher machen könnt? Das tröstet bestimmt auch ein wenig über den Hausarrest.
Dein schlechtes Gewissen wg. Quentin kann ich schon verstehen, aber den würde ich auch nicht raus lassen.
Eig. kennt Er doch auch keinen Freigang, auch hier wäre ein abgesicherter Balkon eine Möglichkeit.
Dein schlechtes Gewissen wg. Quentin kann ich schon verstehen, aber den würde ich auch nicht raus lassen.
Eig. kennt Er doch auch keinen Freigang, auch hier wäre ein abgesicherter Balkon eine Möglichkeit.
- Tyler&Sheila
- Katzenexperte
- Beiträge: 559
- Registriert: 11.02.2008 20:53
- Katzenrasse: Siam-Thai, OKH,EHK
- Land: Deutschland
- Wohnort: Laupheim
Vielen Dank für eure Antworten, das beruhigt ungemein.
Wir haben einen Mini.Balkon, also im Prinzip nur ein Balkonfenster mit Brüstung davor. Aber das kann man bestimmt Katzensicher machen.
Wenn Quentin die Möglichkeit hat irgendwie rauszukommen dann nutzt er sie auch. Ist schon ein paar mal passiert. Draußen gefällt's ihm denke ich einfach. Aber die Angst, er könnte überfahren oder geklaut werden ist einfach zu groß. Außerdem ateht im Schutzvertrag auch, dass er nicht raus darf. Zumindest nicht ungesichert. Die einzige Möglichkeit ist die, dass er im Sommer wieder mit zu meinen Schwiegereltern darf, die haben einen umzäunten Garten. Ach ich weiß nicht, das schlechte Gewissen meldet sich halt immer, wenn ich die anderen rauslass und ihn nicht... Aber nach Frodos Tod wollte ich das Risiko nicht nochmal eingehen.
Ihr seht, ich bin innerlich ziemlich zerissen, aber eure Bestätigungen helfen.
Zu Tyler- hoffen wir mal, dass es nach 6-8 Wochen Hausarrest gut klappt in der neuen Umgebung. Ich denke wir haben ihn das letzte Mal einfach viel zu früh wieder rausgelassen.
Wir haben einen Mini.Balkon, also im Prinzip nur ein Balkonfenster mit Brüstung davor. Aber das kann man bestimmt Katzensicher machen.

Wenn Quentin die Möglichkeit hat irgendwie rauszukommen dann nutzt er sie auch. Ist schon ein paar mal passiert. Draußen gefällt's ihm denke ich einfach. Aber die Angst, er könnte überfahren oder geklaut werden ist einfach zu groß. Außerdem ateht im Schutzvertrag auch, dass er nicht raus darf. Zumindest nicht ungesichert. Die einzige Möglichkeit ist die, dass er im Sommer wieder mit zu meinen Schwiegereltern darf, die haben einen umzäunten Garten. Ach ich weiß nicht, das schlechte Gewissen meldet sich halt immer, wenn ich die anderen rauslass und ihn nicht... Aber nach Frodos Tod wollte ich das Risiko nicht nochmal eingehen.
Ihr seht, ich bin innerlich ziemlich zerissen, aber eure Bestätigungen helfen.
Zu Tyler- hoffen wir mal, dass es nach 6-8 Wochen Hausarrest gut klappt in der neuen Umgebung. Ich denke wir haben ihn das letzte Mal einfach viel zu früh wieder rausgelassen.
- Tyler&Sheila
- Katzenexperte
- Beiträge: 559
- Registriert: 11.02.2008 20:53
- Katzenrasse: Siam-Thai, OKH,EHK
- Land: Deutschland
- Wohnort: Laupheim
Nach ständigem Protestpinkeln haben wir Tyler am vergangenen Wochenende rausgelassen. Heute kam er das erste mal nachts nicht nach Hause und ich sterbe vor Angst. Drückt mir die Daumen, dass er wieder kommt. Bis jetzt kam er immer nach ein paar Stunden wieder. Aber wer weiß, was er draußen alles entdeckt...
EDIT: Ach so. die KATZENKLINGEL ist da und funktioniert super. Vielen Dank noch mal für einen so tollen Gewinn. Aber das Teil lohnt es sich sogar zu kaufen. Geht wirklich nur los, wenn's soll.
EDIT: Ach so. die KATZENKLINGEL ist da und funktioniert super. Vielen Dank noch mal für einen so tollen Gewinn. Aber das Teil lohnt es sich sogar zu kaufen. Geht wirklich nur los, wenn's soll.
- Baghira P.
- Katzenexperte
- Beiträge: 2285
- Registriert: 29.09.2009 18:42
- Katzenrasse: Hauskatze
- Land: Deutschland
- Wohnort: Passau
Also meine Daumen sind ganz fest gedrückt!!!
Kann mir gut vorstellen, wie du dich fühlst - dachte auch ich dreh' durch, als Baghira nachts eingesperrt war...
Könnte vielleicht bei Tyler auch der Fall sein, dass er irgendwo bei den Nachbarn reingekrabbelt ist. Immerhin ist die Umgebung noch total neu und aufregend...
Hoffentlich ist er bald wieder da!
Kann mir gut vorstellen, wie du dich fühlst - dachte auch ich dreh' durch, als Baghira nachts eingesperrt war...

Hoffentlich ist er bald wieder da!
- Tyler&Sheila
- Katzenexperte
- Beiträge: 559
- Registriert: 11.02.2008 20:53
- Katzenrasse: Siam-Thai, OKH,EHK
- Land: Deutschland
- Wohnort: Laupheim
Sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe, haben zu Hause immer noch kein Internet. Ja, Tyler kam am gleichen TAg noch zurück. Und jetzt klappt's auch 1A mit den Miezen. Bloß Quentin ist schon ein paar mal agehauen. Haben ihn aber immer gleich wieder eingefangen.
@Quiz: Der Umzug an sich verlief ganz gut. Die Katzen habe ich am Abend vorher zu meinen Schwiegereltern gebracht, nachdem Sheila beim letzten Umzug so Panik hatte. Diesmal war's echt super. Sie haben sich sofort eingewöhnt. Also ich würd's immer wieder so machen. Da bekommen sie von dem ganzen Stress einfach nix mit...
@Quiz: Der Umzug an sich verlief ganz gut. Die Katzen habe ich am Abend vorher zu meinen Schwiegereltern gebracht, nachdem Sheila beim letzten Umzug so Panik hatte. Diesmal war's echt super. Sie haben sich sofort eingewöhnt. Also ich würd's immer wieder so machen. Da bekommen sie von dem ganzen Stress einfach nix mit...
das wird schon klappen mit dem umzug, mach dir nicht zuviele gedanken, denn auch das spüren katzen. ich weiss es sagt sich leichter als man es einhalten kann. ich bin auch schon so oft umgezogen - das letzte mal mit einer 14-jährigen kätzin und sogar das ging gut, die kätzin war (inzwischen ist sie gestorben als 16-jährige) auch freigängerin und hat sich gut in unser haus eingelebt. die beiden jungkater die ich habe werden in absehbarer zeit auch einen umzug mitmachen müssen...und werden vorher auch einen tag lang in ein zimmer eingeschlossen werden...ich kann es dir gut nachfühlen!Quiz hat geschrieben:das klingt super.
leider kann ich meine zwei nicht abgeben, aber ich bin schon eingedeckt mit so einem raumsprüher und bachblüten.
hoffe es geht alles gut.
lg
drück dir ganz fest die daumen!
schön, dass der umzug mit tyler so gut geklappt hat!
