ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.
Wie kriege ich einen vollgepissten Rucksack geruchsfrei?
Wie kriege ich einen vollgepissten Rucksack geruchsfrei?
Hallo!
Mit der Betreffzeile ist die Frage eigentlich eigentlich schon komplett formuliert, aber da wir's ja hier alle etwas bildhafter mögen: Der kastrierte Kater meiner Schwester hat Blasensteine und ist abergläubisch - wo's einmal beim Pinkeln wehgetan hat, pinkelt er nicht wieder. Leider hat es mal beim geschäft im Katzenklo wehgetan... Seit dem sucht er immer wieder Plätze, wo sich das Geschäft angenehm verrichten läßt. Soweit die eine Theorie. Die andere: Mein Rucksack hat ihm nicht (oder, dritte Theorie: zu gut) gefallen. Ich kann nicht genau sagen, wo der Kater ihn erwischt hat, jedenfalls stinkt er. Ich habe ihn schon ein paar Mal mit so'nem enzymbasierten Mittel eingesprüht, aber das gute Stück ist ja groß (60 Liter oder so), und um den Rucksack damit komplett einzuweichen, bräuchte ich doch zu viel davon. Waschmaschine geht ja nun auch nicht (60 Liter oder so...). Und er stinkt immer noch. Hat jemand eine Idee?
Seufz.
Mit der Betreffzeile ist die Frage eigentlich eigentlich schon komplett formuliert, aber da wir's ja hier alle etwas bildhafter mögen: Der kastrierte Kater meiner Schwester hat Blasensteine und ist abergläubisch - wo's einmal beim Pinkeln wehgetan hat, pinkelt er nicht wieder. Leider hat es mal beim geschäft im Katzenklo wehgetan... Seit dem sucht er immer wieder Plätze, wo sich das Geschäft angenehm verrichten läßt. Soweit die eine Theorie. Die andere: Mein Rucksack hat ihm nicht (oder, dritte Theorie: zu gut) gefallen. Ich kann nicht genau sagen, wo der Kater ihn erwischt hat, jedenfalls stinkt er. Ich habe ihn schon ein paar Mal mit so'nem enzymbasierten Mittel eingesprüht, aber das gute Stück ist ja groß (60 Liter oder so), und um den Rucksack damit komplett einzuweichen, bräuchte ich doch zu viel davon. Waschmaschine geht ja nun auch nicht (60 Liter oder so...). Und er stinkt immer noch. Hat jemand eine Idee?
Seufz.
- nadi
- Katzenexperte
- Beiträge: 635
- Registriert: 13.04.2010 21:20
- Katzenrasse: Schmusetiger
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schwarzwald
Re: Wie kriege ich einen vollgepissten Rucksack geruchsfrei?
versuch es mal ihn mit Essig auszuwaschen, oder zumindest mit Essig-Wasser. Das neutralisiert den Geruch und nach Essig richts auch nicht lang
Hat bei unserem Teppich auch super geklappt 


- Teufelschen
- Gesperrter Benutzer
- Beiträge: 5644
- Registriert: 07.07.2010 20:54
- Katzenrasse: Hauskatze
- Land: Deutschland
Re: Wie kriege ich einen vollgepissten Rucksack geruchsfrei?
warum geht ein 60l rucksack nicht in die 120l maschine eines waschsalons? 

-
- Mäusefänger
- Beiträge: 12
- Registriert: 22.04.2011 13:18
- Katzenrasse: HK
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kölner Bucht
- Kontaktdaten:
Re: Wie kriege ich einen vollgepissten Rucksack geruchsfrei?
Hi ,
mit urin-Killer wie z.B. capha desclean von carina ( als Konzentrat gekauft ) bekommst Du so ziemlich alles wieder geruchsfrei . Nur musst Du nach dem Einwirken den Rucksack schon in der Dusche komplett abbrausen um den Chemie-geruch wieder zu entfernen .
LG, carsten
mit urin-Killer wie z.B. capha desclean von carina ( als Konzentrat gekauft ) bekommst Du so ziemlich alles wieder geruchsfrei . Nur musst Du nach dem Einwirken den Rucksack schon in der Dusche komplett abbrausen um den Chemie-geruch wieder zu entfernen .
LG, carsten
Re: Wie kriege ich einen vollgepissten Rucksack geruchsfrei?
Hallo,
ich habe die Erfahrung gemacht, daß "stinknormales" Sidolin den Geruch am besten wegnimmt.
Unser Kater hatte nach der Kastration auf die Couch gepinkelt weil er zwar hoch aber nicht mehr
runter kam.... ich habe auch ALLES versucht: Myrthe, Essig ... und wirklich geholfen hat nur
Sidolin. Dannach hat die Couch nicht mehr gestunken.
Viel Glück...
Tami
ich habe die Erfahrung gemacht, daß "stinknormales" Sidolin den Geruch am besten wegnimmt.
Unser Kater hatte nach der Kastration auf die Couch gepinkelt weil er zwar hoch aber nicht mehr
runter kam.... ich habe auch ALLES versucht: Myrthe, Essig ... und wirklich geholfen hat nur
Sidolin. Dannach hat die Couch nicht mehr gestunken.
Viel Glück...
Tami
-
- Katzenfreund
- Beiträge: 158
- Registriert: 22.06.2011 18:07
- Katzenrasse: EKH,Heilige Birma
- Land: Deutschland
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Wie kriege ich einen vollgepissten Rucksack geruchsfrei?
Das Problem hatte ich auch,ich habs aber nicht rausbekommen und hab den Rucksack dann we geschmissen und eine Reisetrolle
Re: Wie kriege ich einen vollgepissten Rucksack geruchsfrei?
Mann, das ist lange her... Also, meine Erfahrung: Ich habe die Sache erstmal vor mir hergeschoben, wie man das halt so macht. Hier in Kiev sind Waschsalons keine Seltenheit, sondern nicht existent, weswegen diese Variante wegfiel... Das gute Stück (den Rucksack, nicht den Kater) habe ich dann ein paar Stunden in die Badewanne gelegt - ordentlich heißes Wasser und 'ne Pulle Essig drauf. Trocknen lassen und - trara! Sauber! Kein Gestank mehr!
Danke für den Tipp!
Danke für den Tipp!