ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.



Die sieben Zwerge und meine "sieben" Sorgen

Forum über Kitten bis zu 12 Wochen. Nur für Registrierte sichtbar.
Antworten
Yuma
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 02.01.2009 12:26
Katzenrasse: Hauskatze,Maine Coon
Land: Schweiz

Die sieben Zwerge und meine "sieben" Sorgen

Beitrag von Yuma » 02.01.2009 12:50

Hallo zusammen

ich gerate an euch, in der Hoffnung einige Tipps und Rat zu bekommen. Wir haben zu Hause zwei 9 Jahre alte Hauskatzen und 3 Maine Coon Damen. Es sind Wohungskatzen, sie dürfen jedoch in den gesicherten Auslauf im Garten mit Beaufsichtigung...

Mit einer Maine Coon wollten wir mal junge haben und wir brachten unsere Buzzy damals 1.5 Jahre alt zu einer Bekannten, die einen Deckkater hatte. Alles klappte gleich beim ersten mal und wir durften am 17. Oktober 2008 uns über ganz viele kleinen Geschenke freuen. Sieben kleine reinrassige Maine Coon Zwerge waren geboren und bei der Geburt lief alles super.
Die Kleinen haben sich gut entwickelt. Ich musste allerdings nachfüttern so anfangs vier bis fünf mal pro Tag mit Mutterersatzmilch vom TA. Sieben Kitten beim ersten Wurf sind sehr selten. Mama hatte auch nur sechs aktive Zitzen....

Die Kleinen nahmen täglich so um die 10 oder auch mehr Gramm zu. Das Nesthäkchen hatte da etwas länger aber das gibt es ja in jedem Wurf. Zur Sicherheit gingen wir dann (als die Kleinen 5 Wochen alt waren) zum TA für eine Immunspritze. Mein TA meinte wenn ich nicht zufüttern würde, würden zwei bestimmt nicht überleben.Die Spritze sollte das Immunsystem stärken. Diese Spritze wiederholten wir dann nach zwei Wochen wieder.

Jetzt fängt unser Szenario erst an: Unsere 8 Monate alte Maine Coon Katze hatte wie aus heiterem Himmel eine Infektion. Es war eine Angina. Ihre Freundin Mandy 1.5 Jahre alt bekam es eine Woche später aber weniger ausgeprägt und ihr Krankheitsverlauf war wesentlich kürzer. (Alle Katzen sind gegen Katzenschnupfen/Seuche/ Leukose geimpft).

Natürlich liess ich die sieben Zwerge dann nicht mehr raus zu den anderen Katzen. Auch die Mama bekam eine Woche Arrest im Zimmer. Dann nach zwei Wochen dann erwichschte es doch ein kleines. Es hatte Fieber und Halsschmerzen frass nichts mehr und war träge. Wir gingen gleich in die Tierklinik und sie stellten hohes Fieber und eine Infektion fest. Vorsichtshalber liessen wir ein grosses Blutbild machen (Leukose und Fip etc.) Alles im grünen Bereich. nach ein paar Tagen erwischte es drei weitere. Mama und drei Kitten sind bis heute nicht davon betroffen und hatten keinerlei Krankheitsanzeichen. Echt merkwürdig. Auch unsere zwei Hauskatzen bis jetzt gesund und munter. Nun alle sind wieder gesund und keines der Kleinen hat Fieber oder eine Appetitlosigkeit.

Jetzt zu unserem richtigen Problem: Ein Katerchen hatte während der Infektion Lähmungserscheinungen, Gelenkprobleme. Der TA meinte er habe Gelenkentzündungen und von daher schwankt er mit den Hinterbeinen. Wir haben die betroffenen Kitten ja alle mit Antibiotika behandelt und mit Metacam für Katzen.
Jetzt wo das ganze zwei Wochen vorbei ist, sind zwei der erkrankten Kitten immernoch sehr unsicher auf den Hinterbeinen und kippen manchmal zur Seite weg beim Springen, Rennen und klettern. Ich muss nun nach Verordnung der TÄ immernoch Metacam verabreichen und abwarten.

Die anderen gesunden Kitten wurden nun erstmals geimpft. Mit diesen zwei Sorgenkindern müssen wir nun abwarten mit der Impfung.
Hat jemand Erfahrung mit solchen Problemen? Kann es sein, dass ein Infekt so lange in den Gelenken verankert bleibt?
Ansonsten sind die betroffenen Kitten sehr fit, verspielt, fressen gut wie die anderen...Was kann das sein? :schwitz:

herzlichen Dank für Eure Geduld.

Liebe Grüsse

Yuma

Benutzeravatar
kathi
Katzenexperte
Katzenexperte
Beiträge: 2558
Registriert: 04.07.2007 08:00
Katzenrasse: Terrormietzen
Land: Deutschland

Beitrag von kathi » 02.01.2009 20:10

Erstmal Hallo und Willkommen,

Züchter bist du aber nicht oder?

So richtig helfen kann ich dir nicht.
Hast du denn nochmal mit dem TA gesprochen? Im Zweifelsfall würde ich auch mal zu einem anderen TA gehen und mir ne 2. Meinung einholen.

LG Kathi

dip
Katzenexperte
Katzenexperte
Beiträge: 1508
Registriert: 21.06.2007 19:19
Katzenrasse: 1 BKH 1BLH
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von dip » 02.01.2009 20:18

Ich würde auch nochmal zu einem aderen TA gehn...

Wie das bei Katzen ist weiß ich nicht... aber bei menschen gibt es eien sog. Hüftschupfen, das sind starke Schmerzen in der Hüfte. Das bekommt man meist mit oder nach einer infektion :?

Yuma
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 02.01.2009 12:26
Katzenrasse: Hauskatze,Maine Coon
Land: Schweiz

Die sieben Zwerge und meine "sieben" Sorgen

Beitrag von Yuma » 02.01.2009 22:37

Hallo zusammen,

kein bin keine Züchterin. Das war ein einmaliger Wurf und wir haben vor Mamakatze zu kastrieren.

Ich werde mal einen anderen TA in Betracht ziehen.

LG

Yuma

Antworten