ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.
Kriegen wir ueberhaupt eine Katze ?
Also wenn sie dort auch ein schönes Zuhause hat, würde ich eine Mieze aufnehmen die es noch nicht so schön hat,also aus dem Tierheim oder Katzenstation.
Ich weiß ja nicht wo ihr wohnt, aber bei uns war es so, dass wir uns auf einer Seite (mit Tieren die aus Spanien kamen) umgeschaut haben und Kontakt aufgenommen, die haben viele Pflegestellen hier in der Nähe. In einer waren über 20 Katzen, wir sind hin und unsere haben uns ausgesucht.
Vielleicht wäre das ja etwas für euch. Dort werden definitiv mehr Wohnungskatzen vermittelt als im Tierheim.
Lg Mezi
Ich weiß ja nicht wo ihr wohnt, aber bei uns war es so, dass wir uns auf einer Seite (mit Tieren die aus Spanien kamen) umgeschaut haben und Kontakt aufgenommen, die haben viele Pflegestellen hier in der Nähe. In einer waren über 20 Katzen, wir sind hin und unsere haben uns ausgesucht.
Vielleicht wäre das ja etwas für euch. Dort werden definitiv mehr Wohnungskatzen vermittelt als im Tierheim.
Lg Mezi
- Nonomania
- Katzenkenner
- Beiträge: 285
- Registriert: 27.01.2008 16:37
- Land: Deutschland
- Wohnort: Krems/Donau
Hallo!
Wir haben uns unsere MIetze auch aus demselben Grund (Anfänger) aus dem Tierheim geholt. ich hab mich über eine kleine noch nicht "drübergetraut". Unsere wird im März 6 Jahre und spielt auch wie eine Wilde. Die ersten eineinhalb MOnate wollte sie überhaupt nicht spielen und ich hatte mir schon Gedanken gemacht. ABer jetzt hat sich unsere Katze richtig rausgemacht und spielt auch wie ein kleines Kätzchen.
Ich würd auch sagen, dass 9 Jahre ein Alter ist, was noch OK ist. Ich ich frag mich schon ob die Katze dann nicht einsam ist, wenn sie jetzt ein paar andere Katzen um sich hat. Das wäre zu überlegen ob das so gut ist.
LIebe Grüße
Wir haben uns unsere MIetze auch aus demselben Grund (Anfänger) aus dem Tierheim geholt. ich hab mich über eine kleine noch nicht "drübergetraut". Unsere wird im März 6 Jahre und spielt auch wie eine Wilde. Die ersten eineinhalb MOnate wollte sie überhaupt nicht spielen und ich hatte mir schon Gedanken gemacht. ABer jetzt hat sich unsere Katze richtig rausgemacht und spielt auch wie ein kleines Kätzchen.
Ich würd auch sagen, dass 9 Jahre ein Alter ist, was noch OK ist. Ich ich frag mich schon ob die Katze dann nicht einsam ist, wenn sie jetzt ein paar andere Katzen um sich hat. Das wäre zu überlegen ob das so gut ist.
LIebe Grüße
-
- Katzenexperte
- Beiträge: 1508
- Registriert: 21.06.2007 19:19
- Katzenrasse: 1 BKH 1BLH
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Ich hab mir jetzt nicht alles durchgelesen, also sorry wenn ich mich wiederhole!
Aber trotsdem möchte ich auch meinen Senf dazu geben
Ich denke nicht das es ein Problem ist das ihr "nur"eine Katze haben wollt/könnt. Denn es gibt auch Katzen die lieber Einzelgänger sind und mit Artgenossen unglücklich wären. Also frag mal nach einer solchen Katze

Aber trotsdem möchte ich auch meinen Senf dazu geben

Ich denke nicht das es ein Problem ist das ihr "nur"eine Katze haben wollt/könnt. Denn es gibt auch Katzen die lieber Einzelgänger sind und mit Artgenossen unglücklich wären. Also frag mal nach einer solchen Katze

- Kefa
- Site Admin
- Beiträge: 2773
- Registriert: 09.06.2007 11:47
- Katzenrasse: Schweinekatzen
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Moin moin, dann will ich auch noch mal meinen Senf dazugeben, weil ich die gleichen Bedenken am Anfang hatte.
Ich wusste auch nicht, ob ich Kitten oder ältere Katzen will oder eine oder zwei. Wir sind dann zum örtlichen Tierheim gefahren, um uns mal schlau zu machen und haben unsere Lage geschildert: Wohnen zu zweit, wollen Wohnungskatze(n), Wohnung nicht allzu groß, sind soundsolange täglich weg.
Die Frau vom Tierheim zeigte uns erst ein paar ältere Katzen, die Wohnungskatzen sind und auch alleine wohnen müssen, eine davon war allerdings schon fast vergeben und die andere interessierte sich nicht die Bohne für uns. Sie meinte auch, bei Katzen-Anfängern sind erwachsene Katzen sinniger. Als wir sagten, dass wir auch zwei nehmen würden, weil wir länger täglich weg sein werden, hatte sie sofort zwei Katzen im Sinn, die noch in Karantäne waren. Sie sagte, ein Richtwert seien 4-5 Stunden: sobald man mehr als 4-5 Stunden täglich weg ist, sollte man auf jeden Fall zwei nehmen.
Sie zeigte uns die beiden. Obwohl wir eigentlich erstmal nur Infos wollten, hatten wir uns dann in unsere beiden verguckt und konnten es kaum noch aushalten, bis die Karantänezeit vorbei war und wir sie abholen durften.
Für deinen Fall wären also meine Tipps:
- eine Entscheidung fällen, ob nun eine oder zwei Katzen (ich würde immer zu zweien tendieren). Das mussten wir auch durchrechnen, aber wie hier schon gesagt wurde, ich hab mir dann überlegt, ich schränk mich persönlich lieber ein, als dass ich nur eine hole.
- erstmal eine (zwei) erwachsene Katze(n) aus dem Tierheim nehmen und vllt bei einer dann darauf achten, dass sie sich mit anderen Katzen versteht (meistens können die Tierheime zum Verhalten zu anderen ja was sagen), damit sie sich möglichst mit der Katze der Oma versteht.
- ich denke, mit zwei Katzen hast du viel weniger Probleme, was Verhaltensauffälligkeiten angeht. Denn obwohl unsere wohl laut Tierheim eine schwere Vergangenheit hatten in ihren ersten 2 Lebensjahren, haben sie sich hier noch nie daneben benommen und wir haben überhaupt keine Probleme mit Kratzen an Möbeln, irgendwohin machen und Krallen ein- / ausfahren. Ich denke, sie sind einfach besser sozialisiert, weil sie immer sich gegenseitig hatten, als Einzelkatzen das sein können, insbesondere wenn sie zu früh von der Mutter getrennt wurden. Das kann man bei Einzelkatzen ja nie wissen.
Bei uns kam übrigens noch keiner gucken, wie es den beiden geht. Hab davon zwar auch schon gehört, aber hier war noch keiner seit Mai 2007... Habe allerdings zwischendurch auch mal eine Mail mit Fotos ans Tierheim geschickt, das hat ihnen wohl gelangt...
Oh mann, nun hab ich schon wieder so nen Roman geschrieben, sorry
Hoffe, ich konnte trotzdem helfen!
Gruß, Kefa
Ich wusste auch nicht, ob ich Kitten oder ältere Katzen will oder eine oder zwei. Wir sind dann zum örtlichen Tierheim gefahren, um uns mal schlau zu machen und haben unsere Lage geschildert: Wohnen zu zweit, wollen Wohnungskatze(n), Wohnung nicht allzu groß, sind soundsolange täglich weg.
Die Frau vom Tierheim zeigte uns erst ein paar ältere Katzen, die Wohnungskatzen sind und auch alleine wohnen müssen, eine davon war allerdings schon fast vergeben und die andere interessierte sich nicht die Bohne für uns. Sie meinte auch, bei Katzen-Anfängern sind erwachsene Katzen sinniger. Als wir sagten, dass wir auch zwei nehmen würden, weil wir länger täglich weg sein werden, hatte sie sofort zwei Katzen im Sinn, die noch in Karantäne waren. Sie sagte, ein Richtwert seien 4-5 Stunden: sobald man mehr als 4-5 Stunden täglich weg ist, sollte man auf jeden Fall zwei nehmen.
Sie zeigte uns die beiden. Obwohl wir eigentlich erstmal nur Infos wollten, hatten wir uns dann in unsere beiden verguckt und konnten es kaum noch aushalten, bis die Karantänezeit vorbei war und wir sie abholen durften.
Für deinen Fall wären also meine Tipps:
- eine Entscheidung fällen, ob nun eine oder zwei Katzen (ich würde immer zu zweien tendieren). Das mussten wir auch durchrechnen, aber wie hier schon gesagt wurde, ich hab mir dann überlegt, ich schränk mich persönlich lieber ein, als dass ich nur eine hole.
- erstmal eine (zwei) erwachsene Katze(n) aus dem Tierheim nehmen und vllt bei einer dann darauf achten, dass sie sich mit anderen Katzen versteht (meistens können die Tierheime zum Verhalten zu anderen ja was sagen), damit sie sich möglichst mit der Katze der Oma versteht.
- ich denke, mit zwei Katzen hast du viel weniger Probleme, was Verhaltensauffälligkeiten angeht. Denn obwohl unsere wohl laut Tierheim eine schwere Vergangenheit hatten in ihren ersten 2 Lebensjahren, haben sie sich hier noch nie daneben benommen und wir haben überhaupt keine Probleme mit Kratzen an Möbeln, irgendwohin machen und Krallen ein- / ausfahren. Ich denke, sie sind einfach besser sozialisiert, weil sie immer sich gegenseitig hatten, als Einzelkatzen das sein können, insbesondere wenn sie zu früh von der Mutter getrennt wurden. Das kann man bei Einzelkatzen ja nie wissen.
Bei uns kam übrigens noch keiner gucken, wie es den beiden geht. Hab davon zwar auch schon gehört, aber hier war noch keiner seit Mai 2007... Habe allerdings zwischendurch auch mal eine Mail mit Fotos ans Tierheim geschickt, das hat ihnen wohl gelangt...

Oh mann, nun hab ich schon wieder so nen Roman geschrieben, sorry

Hoffe, ich konnte trotzdem helfen!
Gruß, Kefa