ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.
welche zimmerpflanzen
- Bastet
- Katzenexperte
- Beiträge: 4429
- Registriert: 05.01.2008 02:35
- Land: Deutschland
- Wohnort: 69221 Dossenheim
- Kontaktdaten:
Da muss ich Katzenlady zustimmen.
Ich hab einige giftige Pflanzen hier rumstehen.
Merlin ist seit Oktober bei uns und spielt mit ihnen, frisst aber nix an.
Außer dem, was NICHT giftig ist: Die Grünlilie. An der darf er bedenkenlos knabbern. Katzengras hat er noch nie angerührt, das ist allerdings aber auch nicht so toll, wie ich hier schon in einem anderen Thread gelesen habe.
Ich hab einige giftige Pflanzen hier rumstehen.
Merlin ist seit Oktober bei uns und spielt mit ihnen, frisst aber nix an.
Außer dem, was NICHT giftig ist: Die Grünlilie. An der darf er bedenkenlos knabbern. Katzengras hat er noch nie angerührt, das ist allerdings aber auch nicht so toll, wie ich hier schon in einem anderen Thread gelesen habe.
Um Gottes Willen. Ich lass die Murkel doch nicht an giftigen Pflanzen rumknabbern. Die zwei (Efeu und noch irgendwas) wurden sofort an katzenfreie Haushalte verschenkt oder ins Bad ganz hoch ins Regal gestellt, wo die beiden definitiv nicht rankommen.
Zum Thema Katzengras.... Das haben die zwei. Nur: Ich hab des öfteren gelesen, dass die da auch nicht ständig Zugang zu haben sollen, weil das dann wohl auch nicht gesund ist. So biete ich denen das nur manchmal an.
Und was den Pfeffer betrifft.... Das war ein Schuß in den Ofen. Finn hat das Ganze sehr interessiert vom Schreibtischstuhl aus beobachtet und ist schließlich zufrieden vor sich hinbrabbelnd dazu übergegangen den Pfeffer penibel von den Blättern abzulecken. Unfassbar dieses Tier.
Momentan schläft er Gott sei dank, so dass ich Zeit hab neue Pläne zu schmieden...
Der Racker. Echt.
Wie sieht das aus mit Zitronensaft auf die Blätter sprühen? War da nciht was?
Zum Thema Katzengras.... Das haben die zwei. Nur: Ich hab des öfteren gelesen, dass die da auch nicht ständig Zugang zu haben sollen, weil das dann wohl auch nicht gesund ist. So biete ich denen das nur manchmal an.
Und was den Pfeffer betrifft.... Das war ein Schuß in den Ofen. Finn hat das Ganze sehr interessiert vom Schreibtischstuhl aus beobachtet und ist schließlich zufrieden vor sich hinbrabbelnd dazu übergegangen den Pfeffer penibel von den Blättern abzulecken. Unfassbar dieses Tier.
Momentan schläft er Gott sei dank, so dass ich Zeit hab neue Pläne zu schmieden...

Wie sieht das aus mit Zitronensaft auf die Blätter sprühen? War da nciht was?
- Bastet
- Katzenexperte
- Beiträge: 4429
- Registriert: 05.01.2008 02:35
- Land: Deutschland
- Wohnort: 69221 Dossenheim
- Kontaktdaten:
Hm, gute Frage, nächste Frage!
Ich hab keine Ahnung, das mit dem Pfeffer juckt Merlin auch keinen Pups. Was aber dann?
Ich habe das Glück, dass er nicht an den giftigen Pflanzen rumkaut.
Zitronensaft hab ich noch nicht gehört...
Das Fernhaltespray ist auch ein K***...
Google doch mal, vielleicht findest du noch was anderes.
Aber ich seh es im Geiste vor mir:
Dein Kleiner hockt da und denkt "Was treibt die Alte denn jetzt schon wieder? Sowas...mal gucken wie es schmeckt."
LG Annette
Ich hab keine Ahnung, das mit dem Pfeffer juckt Merlin auch keinen Pups. Was aber dann?
Ich habe das Glück, dass er nicht an den giftigen Pflanzen rumkaut.
Zitronensaft hab ich noch nicht gehört...
Das Fernhaltespray ist auch ein K***...
Google doch mal, vielleicht findest du noch was anderes.
Aber ich seh es im Geiste vor mir:
Dein Kleiner hockt da und denkt "Was treibt die Alte denn jetzt schon wieder? Sowas...mal gucken wie es schmeckt."
LG Annette
- Gyde_S
- Katzenexperte
- Beiträge: 4141
- Registriert: 03.09.2007 11:38
- Katzenrasse: 2 Perser
- Land: Deutschland
- Wohnort: 52223 Stolberg
Manche Katzen lassen sich durch Zitrusfrüchte abschrecken, aber nicht alle. Ich würde wirklich nur die Pflanzen aufstellen, an denen sie bedenkenlos knabbern können und den rest abschaffen. Und wenn sie dann eben die Pflanzen kahl knabbern, ja und? Ich hab jetzt vor ein paar Wochen einmal Katzenminze und einmal Baldrian gekauft. Die stehen jetzt auf dem Flur auf der Fensterbank (weils ja eigentlich Stauden für draußen sind und es da nicht geheizt ist) und die sehen schon aus wie Hund hinten. ist mir aber egal (obwohl ich sie eigtnlich für meine Süßen trocknen wollte und Cindy die jenige ist, die sie ramponiert), Pflanzen kann man ja neu kaufen.
- Lady Griddlebone
- Katzenexperte
- Beiträge: 1192
- Registriert: 21.01.2008 16:52
- Katzenrasse: 2 HK, 2 Aby, 1 Thai
- Land: Oesterreich
- Kontaktdaten:
Mir fiel immer auf, dass bei meinen Katzen Pflanzen mit großen Blättern uninteressant waren und Pflanzen, die halmartig waren sofort angeknabbert wurden (vielleicht erinnert die das ein wenig an Gras?!?)
Auch mein Limonenbäumchen lässt sie nur das Gesicht verziehen.
So hab ich jetzt mittlerweile überwiegend großblättrige Pflanzen.
zB u.a. einen Gummibaum!
Der wächst und gedeiht. Sieht schön grün aus und ist völlig uninteressant zum Anknabbern
Auch mein Limonenbäumchen lässt sie nur das Gesicht verziehen.
So hab ich jetzt mittlerweile überwiegend großblättrige Pflanzen.
zB u.a. einen Gummibaum!

Der wächst und gedeiht. Sieht schön grün aus und ist völlig uninteressant zum Anknabbern

- ankhsunamun
- Katzenprofi
- Beiträge: 345
- Registriert: 03.03.2008 20:50
- Katzenrasse: Bengale, EKH
- Wohnort: linz
- Lady Griddlebone
- Katzenexperte
- Beiträge: 1192
- Registriert: 21.01.2008 16:52
- Katzenrasse: 2 HK, 2 Aby, 1 Thai
- Land: Oesterreich
- Kontaktdaten:
- ankhsunamun
- Katzenprofi
- Beiträge: 345
- Registriert: 03.03.2008 20:50
- Katzenrasse: Bengale, EKH
- Wohnort: linz
- Gyde_S
- Katzenexperte
- Beiträge: 4141
- Registriert: 03.09.2007 11:38
- Katzenrasse: 2 Perser
- Land: Deutschland
- Wohnort: 52223 Stolberg
Jazzy hat geschrieben:Hallo ihr,
ich wusste nicht wohin mit meinem Thema, also versuche ich es mal hier!![]()
Das Katzen auf alle möglichen Grünpflanzen stehen, sollte ja jeden mittlerweile bekannt sein. Vieles ist giftig und so bin ich immer wieder auf der Suche nach Neuem.![]()
Nun bin ich auf Hängebambus gestoßen! Hat jemand Erfahrung mit diesem Hängebambus? Für den Balkon finde ich diese Pflanze sehr schön.
Woher bezieht ihr diese Pflanze? Bisher habe ich sie noch nirgends gesehen.
Hier mal ein Link: http://www.diegruenewelt.de/blog/2007/1 ... dern-gras/
Liebe Grüße, Jazzy
- Gyde_S
- Katzenexperte
- Beiträge: 4141
- Registriert: 03.09.2007 11:38
- Katzenrasse: 2 Perser
- Land: Deutschland
- Wohnort: 52223 Stolberg
Also laut hier:
http://www.tierschutz-ffb.de/Haltungsti ... anzen.html
Ist Bambus an sich nicht giftig.
Oder hier:
http://katzenhaltung.suite101.de/articl ... enhaushalt
http://www.tierschutz-ffb.de/Haltungsti ... anzen.html
Ist Bambus an sich nicht giftig.
Oder hier:
http://katzenhaltung.suite101.de/articl ... enhaushalt
- Mirei
- Katzenprofi
- Beiträge: 336
- Registriert: 29.10.2008 14:07
- Katzenrasse: Hauskatze
- Land: Deutschland
- Wohnort: Dresden
Hallo,
ich habe zu dem Thema gerade einen interessanten Artikel zum Thema "Volksweisheiten" gelesen. Und wie es aussieht können wir mal wieder eine Pflanze von unserer "ist giftig"-Liste streichen:
Ich weiß, "web.de" ist jetzt nicht so eine tolle Nachrichtenseite, aber es gibt wohl auch noch eine amerikanische Studie, die nachgewiesen hat, dass Weihnachtssterne nicht giftig sind.
http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/ ... 17,2688192
Also Weihnachtssterne können wieder unsere Wohnungen zieren.
Gruß Mirei
ich habe zu dem Thema gerade einen interessanten Artikel zum Thema "Volksweisheiten" gelesen. Und wie es aussieht können wir mal wieder eine Pflanze von unserer "ist giftig"-Liste streichen:
Quelle: http://magazine.web.de/de/themen/wissen ... age=1.htmlDer im Winter beliebte Weihnachtsstern (Euphorbia pulcherrima) gilt vielen als giftige Pflanze. Sowohl Tierversuche als auch die Aufzeichnungen der amerikanischen Giftzentrale hätten jedoch das Gegenteil bewiesen, schreiben Vreeman und Carroll. Selbst Ratten, die Stoffe von umgerechnet mehr als 500 Weihnachtsstern-Blätter gefressen hatten, zeigten keine Vergiftungserscheinungen. Und kein einziger Mensch sei jemals gestorben, weil er Kontakt mit der Zimmerpflanze gehabt oder Teile davon zu sich genommen habe.
Ich weiß, "web.de" ist jetzt nicht so eine tolle Nachrichtenseite, aber es gibt wohl auch noch eine amerikanische Studie, die nachgewiesen hat, dass Weihnachtssterne nicht giftig sind.

Also Weihnachtssterne können wieder unsere Wohnungen zieren.

Gruß Mirei
- Schlumpfine
- Moderator
- Beiträge: 3034
- Registriert: 23.11.2007 14:19
- Katzenrasse: Korat
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
- offelcat
- Katzenexperte
- Beiträge: 887
- Registriert: 02.11.2008 22:27
- Katzenrasse: 1perser,3Haus
- Land: Deutschland
- Wohnort: 06842 Dessau
- Kontaktdaten:
Hi Sandra,
so schnell würde ich den Weihnachtsstern nicht unter "falsche Volksweisheit" ablegen.
Jedenfalls nicht im Bezug mit Kleinsäugern wie unsere Felle.
Gift soll u. muß nicht immer tödlich sein.Was eine Spezies an Giftstoffen verträgt, ist
nicht immer unbedenklich für eine andere.
Mit giftigen Stoffen kenne ich mich ein wenig aus,durch mein langjähriges Hobby,der
Mykologie.
Euphobia gehört zu den Wolfsmilchgewächsen.Diese sind nicht physiol. unbedenklich.
Muß ja keine Katz daran sterben.Aber wer schon einmal eine "schäumende" Katze sah,
der weiß was Vergiftungserscheinungen sind.Und die anschließende Übelkeit der Katz
vergiftet noch tagelang des gemeinsame Zusammenleben.
Ergo,ich verzichte nach wie vor auf den Weihnachtsstern, als Zimmerpflanze.
Obwohl ich davon ein paar Kilo essen dürfte,ohne zu "Schäumen".
Die Idee mit dem Kaffee gefällt mir sehr gut.
Obwohl,für den Preis von ca.3 Paketen Kaffee kann ich eigentlich ne Menge
Grünpflanzen käufl. erwerben u. austauschen.
Psssst,meine Felle lesen vielleicht mit.
mit tierischem Gruß
Jürgen
so schnell würde ich den Weihnachtsstern nicht unter "falsche Volksweisheit" ablegen.
Jedenfalls nicht im Bezug mit Kleinsäugern wie unsere Felle.
Gift soll u. muß nicht immer tödlich sein.Was eine Spezies an Giftstoffen verträgt, ist
nicht immer unbedenklich für eine andere.
Mit giftigen Stoffen kenne ich mich ein wenig aus,durch mein langjähriges Hobby,der
Mykologie.
Euphobia gehört zu den Wolfsmilchgewächsen.Diese sind nicht physiol. unbedenklich.
Muß ja keine Katz daran sterben.Aber wer schon einmal eine "schäumende" Katze sah,
der weiß was Vergiftungserscheinungen sind.Und die anschließende Übelkeit der Katz
vergiftet noch tagelang des gemeinsame Zusammenleben.
Ergo,ich verzichte nach wie vor auf den Weihnachtsstern, als Zimmerpflanze.
Obwohl ich davon ein paar Kilo essen dürfte,ohne zu "Schäumen".

Die Idee mit dem Kaffee gefällt mir sehr gut.
Obwohl,für den Preis von ca.3 Paketen Kaffee kann ich eigentlich ne Menge
Grünpflanzen käufl. erwerben u. austauschen.

Psssst,meine Felle lesen vielleicht mit.

mit tierischem Gruß
Jürgen
- aufstreife
- Katzenexperte
- Beiträge: 620
- Registriert: 29.09.2007 19:22
- Katzenrasse: Wurst
- Wohnort: Alicante/España
Hi,
wir haben Weihnachststerne geschenkt bekommen, und die wollte ich nun nicht wegschmeissen.
Da es aber in unserer Wohnung keinen einzigen katzensicheren Ort gibt, hab ich sie kurzerhand in den Treppenaufgang gestellt. Da kommt meine Katz nicht hin und die Nachbarn haben auch noch was davon
Ich fuer meinen Teil moechte meine suesse Katze jedenfalls nicht schaeumen sehen...
wir haben Weihnachststerne geschenkt bekommen, und die wollte ich nun nicht wegschmeissen.
Da es aber in unserer Wohnung keinen einzigen katzensicheren Ort gibt, hab ich sie kurzerhand in den Treppenaufgang gestellt. Da kommt meine Katz nicht hin und die Nachbarn haben auch noch was davon

Ich fuer meinen Teil moechte meine suesse Katze jedenfalls nicht schaeumen sehen...