Jetzt ist mir klar, was da so zu einem Missverständnis geführt hat. Ich meinte BKH - Britisch Kurzhaar Kitten nicht EKH. Das war ein Fehler meinerseits. Habe es auch oben im Beitrag abgeändert, damit dies nicht zu Missverständnisse führt.
Meine Freundin hat mir ein Buch geschenkt (Pierre Rousselet-Blanc Alles über Katzen). Darin steht nämlich bezüglich den Impfungen, dass folgende nötig sind:
Panleukopenie ab der 6. Woche; 1. Folgeimpfung nach 3Mon.; 2. Folgeimpfung 1 Jahr nach der 1. Folgeimpfung; weitere jedes Jahr
Katzenschnupfen mit der 8. Woche; 1. Folgeimpfung nach 3Mon.; 2. Folgeimpfung 1 Jahr nach der 1. Folgeimpfung; weitere jedes Jahr
Chlamydien mit 8 Wochen (bei größeren Tierbeständen ratsam); 1. Folgeimpfung nach 3Mon.; 2. Folgeimpfung 1 Jahr nach der 1. Folgeimpfung; weitere jedes Jahr
Katzenleukose (FeLV) mit 9 Wochen; 1. Folgeimpfung nach 3Mon.; 2. Folgeimpfung 1 Jahr nach der 1. Folgeimpfung; weitere jedes Jahr
Tollwut nach 3 Jahren; 1. Folgeimpfung nach 3Mon.; weitere jedes Jahr
-->Somit bezahlt ein Züchter pro Kätzchen 4 Impfungen.
Danach werde ich mich auf alle Fälle mal richten, wenn ich mit Züchtern in Kontakt trete, ausser ihr könnt mich und damit dieses Buch korrigieren.
Weiterhin habe ich dort gelesen, dass Kitten ab der dritten Lebenswoche Milchzähne bekommen. Von nunn an interessiert es sich immer mehr dafür, was seine Mutter frisst, ohne jedoch selbst davon zu fressen. Um die 5. Woche beginnt das Kitten an zu trinken oder zu schlabbern.
--> Folglich dachte ich mir, dass die Kitten sowieso sehr wenig essen und die Zeit bis zur Abgabe auch nicht so lang ist. Somit isst ein Kitten bis zur Abgabe auch kein Vermögen auf, dass die Züchterpreise erklärt.
Es fehlen Deckgebühren. Was kostet denn das?
Wie weiß ich als Laie, ob es sich beim Kauf des Kittens um eine Austellunsfrauchchen oder Herrchen handelt? Habe schon gelesen, dass man Kitten evtl. günstiger bekommt, wenn man selber nicht züchten will.
So ich glaub das wars mal für jetzt.
