Ja das find ich auch das schöne an einer Katze/er die haben ihren eigenen Kopf und ihren eigenen Charakter.
Und das mit dem auf dem Schoss legen ist auch von Katze zu Katze verschieden.
Klärchen legt sich lieber neben mir meist in meinen Arm rein, wenn ich auf der Couch liege oder auch schon mal im Bett. Das ist dann meist Abends oder Morgens. Manchmal gesellt sich Melody dann auch dazu. Das wird dann eng auf der Couch

.Über Tag liegt Klärchen lieber hinten im Schlafzimmer auf unserem Bett, und Melody unterm Fenster auf der Arbeitsweste meines Mannes.
Melody kommt desöfteren mal auf den schoss kringelt sich da zusammen , oder schmeisst sich auf den Rücken.
Dann darf gekrault werden.
Allerdings nun seit sie etwas älter ist hat das auch nachgelassen.
Mit 8 Wochen kannte sie keinen anderen Platz als meine Beine.
Nun kann das schon mal sein das sie ein paar Tage gar nicht auf meinen Schoss kommt.
Dafür passiert das nun wenn sie auf der Erde sitzt und ich sie kraule , das sie sich dann an Ort und Stelle hinlegt.
Das heisst dann ab dazu setzten auf den Boden und weiterkrabbeln. Lach.
Klärchen kann ich mir auch auf den Schoss setzten. Manchmal bleibt sie eine Weile , manchmal geht sie auch schnell wieder.
Melody wenn ich mir die nehme dann legt die sich meist hin , und ich darf weiterkraulen. Das mach ich aber nicht oft. Bin aber eher dafür wenn sie Lust haben kommen sie sich schon ihre Kuscheleinheiten holen

.
Und so ist es dann auch. Beide haben nun fast regelmässige Zeiten zum Kraulen. Das ist schon richtig zum Ritual geworden.
Meist dieselbe Zeit und derselbe Platz.
Von daher würd ich mir auch keine Gedanken machen Mucki. Deine Katze holt sich das was sie braucht, und das scheint ja auch schon einiges an gekrabbel zu sein. Vor allem wenn man Bedenk das sie erst seit März bei dir ist. Find ich schon alle achtung

.
Andere Katzen brauchen wesentlich länger. Denke da hat deine Katze schon gut vertrauen zu dir gefasst

.
Lg Bine