ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.
Unterernährter Kater
-
- Katzenexperte
- Beiträge: 3904
- Registriert: 21.01.2008 12:52
- Gyde_S
- Katzenexperte
- Beiträge: 4141
- Registriert: 03.09.2007 11:38
- Katzenrasse: 2 Perser
- Land: Deutschland
- Wohnort: 52223 Stolberg
Zu schnell zunehmen ist nicht gut.
Bei Aaron hat es jetzt auch etwa ein Jahr gedauert bis er ca. 0,5 kg zugenommen hat. er ist mit knapp 3,7 kg auch weit unter dem Standard eines ausgewachsenen Perserkaters (4,5 - 5 kg), er ist aber einfach sehr klein. An sowas muss man sich nicht festhalten. Das Auge ist da schon ein besseres Maß.
Bei Aaron hat es jetzt auch etwa ein Jahr gedauert bis er ca. 0,5 kg zugenommen hat. er ist mit knapp 3,7 kg auch weit unter dem Standard eines ausgewachsenen Perserkaters (4,5 - 5 kg), er ist aber einfach sehr klein. An sowas muss man sich nicht festhalten. Das Auge ist da schon ein besseres Maß.
-
- Katzenexperte
- Beiträge: 3904
- Registriert: 21.01.2008 12:52
Genau am anfang hab ich bei unseren auch immer gesagt mehr als 3,5 kg ist bestimmt nicht gut, weil die ja auch so klein sind.
Ich wiege zwar nun auch noch , so jede Woche einmal, aber mittlerweile liegen die auch schon mal bei 3,6 kg.
Vom ausehen her find ich das aber vollkommen ok, die sehen nun nicht moppelig aus oder so.
Verlass mich da nun auch mehr auf mein Auge.
Melody hat nur immer einen Bauch wenn sie grad gegessen hat, das legt sich aber meist so nach einer Stunde wieder.
Und das stimmt langsam zunehmen ist besser. Würd zwar was mehr Futter geben , aber nicht zuviel.
Sost denk ich hat man nachher auch Probleme wenn das Gewicht erreicht ist, das er dann doch zuviel zunimmt.
Dann muss man Futter wieder runterdosieren.
Was bestimmt wenn die Menge dann zu gross war , nicht einfach wird.
Von daher wenn er nun schon zunimmt scheint die Futtermege doch ok zu sein.
Lg Bine
Ich wiege zwar nun auch noch , so jede Woche einmal, aber mittlerweile liegen die auch schon mal bei 3,6 kg.
Vom ausehen her find ich das aber vollkommen ok, die sehen nun nicht moppelig aus oder so.
Verlass mich da nun auch mehr auf mein Auge.
Melody hat nur immer einen Bauch wenn sie grad gegessen hat, das legt sich aber meist so nach einer Stunde wieder.
Und das stimmt langsam zunehmen ist besser. Würd zwar was mehr Futter geben , aber nicht zuviel.
Sost denk ich hat man nachher auch Probleme wenn das Gewicht erreicht ist, das er dann doch zuviel zunimmt.
Dann muss man Futter wieder runterdosieren.
Was bestimmt wenn die Menge dann zu gross war , nicht einfach wird.
Von daher wenn er nun schon zunimmt scheint die Futtermege doch ok zu sein.
Lg Bine
Danke für die Antworten. Ich geb ihm wieder so viel wie vorher - er hat ja damit auch zugnenommen und ich hab beschlossen der Waage nicht mehr zu trauen. Wenn ich Yeti allein drauf setze, wiegt er drei Kilo. Wenn ich mich einmal mit ihm auf dem Arm und dann ohne ihn drauf stelle ist die Differenz 4 Kilo
Jetzt vertrau ich nur noch meiner Optik. Er sieht schon schmal aus und beim streicheln spürt man die Rippen und leicht auch die Wirbelsäule aber er wirkt auch ganz aufgeweckt. Mittlerweile ist er recht verspielt und Tobt auch gerne
(Vor einer Woche noch, hat er nur gefuttert und geschlafen ..)
Eine Frage hätt ich wieder: wir haben gerade ein negelneues Sofa und erstaunlicherweise behandelt er das wirklich mit Samtpfoten während er sich bei unserem alten Sofa regelrecht hochgezogen hat. Nur beim Strecken krallt er sich tüchtig ins Leder. Deswegen haben wir ihn jetzt aus dem Wohnzimmer gesperrt, wenn wir nicht da sind und haben ihm das Esszimmer zum Katzenzimmer umgestaltet (mit seinem alten Sofa auf dem er machen kann was er will). Das ist aber auch keine Dauerlösung, da er schon nicht ins Schlafzimmer darf..
Jetzt hat er, wenn wir nicht da sind, nur noch etwa 25m² zur Verfügung
Habt Ihr eine Idee, wie ich ihm das Strecken mit Krallen abgewöhnen könnte? Geht das überhaupt?
Gruß
flepri

Jetzt vertrau ich nur noch meiner Optik. Er sieht schon schmal aus und beim streicheln spürt man die Rippen und leicht auch die Wirbelsäule aber er wirkt auch ganz aufgeweckt. Mittlerweile ist er recht verspielt und Tobt auch gerne

(Vor einer Woche noch, hat er nur gefuttert und geschlafen ..)
Eine Frage hätt ich wieder: wir haben gerade ein negelneues Sofa und erstaunlicherweise behandelt er das wirklich mit Samtpfoten während er sich bei unserem alten Sofa regelrecht hochgezogen hat. Nur beim Strecken krallt er sich tüchtig ins Leder. Deswegen haben wir ihn jetzt aus dem Wohnzimmer gesperrt, wenn wir nicht da sind und haben ihm das Esszimmer zum Katzenzimmer umgestaltet (mit seinem alten Sofa auf dem er machen kann was er will). Das ist aber auch keine Dauerlösung, da er schon nicht ins Schlafzimmer darf..
Jetzt hat er, wenn wir nicht da sind, nur noch etwa 25m² zur Verfügung

Habt Ihr eine Idee, wie ich ihm das Strecken mit Krallen abgewöhnen könnte? Geht das überhaupt?
Gruß
flepri
-
- Katzenexperte
- Beiträge: 3904
- Registriert: 21.01.2008 12:52
Nein das stimmt als Dauerlösung schlecht 25 qm sind ja dann was wenig.
Das wird wohl schwer. Ist ja normal das Katzen sich strecken.
Sieht man denn schon spuren am neuen Sofa vom strecken ?
Oder versuch doch mal an der stelle wo er sich streckt, Frischhaltefolie hinzukleben.
Das mögen die nicht so gern.
Evtl sucht er sich dann eine neue Stelle.
Hoffe nur nicht am neuen Sofa
.
Lg Bine
Das wird wohl schwer. Ist ja normal das Katzen sich strecken.
Sieht man denn schon spuren am neuen Sofa vom strecken ?
Oder versuch doch mal an der stelle wo er sich streckt, Frischhaltefolie hinzukleben.
Das mögen die nicht so gern.
Evtl sucht er sich dann eine neue Stelle.
Hoffe nur nicht am neuen Sofa

Lg Bine
- Gyde_S
- Katzenexperte
- Beiträge: 4141
- Registriert: 03.09.2007 11:38
- Katzenrasse: 2 Perser
- Land: Deutschland
- Wohnort: 52223 Stolberg
Wenn er das alte Sofa bekratzen darf, wie soll er dann verstehen, dass das bei dem neuen plötzlich nicht erlaubt ist? Das sind EURE Wertigkeiten, die versteht eine katze nicht. Sofa ist Sofa.
es ist normal, dass KLatzen beim Strecken ihre Krallen irgendwo hin ausfahren, darum ist es wichtig ihnen in der Nähe ihrer Schlafplätze attraktive Kratzmöglichkeiten zu bieten, die sie direkt nach dem Aufstehen nutzen können.
Ebenfalls könntest du das Sofa mit einer Husse beziehen oder aber eine Kratzmatte dort drauflegen. ihn ständig auszusperren ist nicht artgerecht.
es ist normal, dass KLatzen beim Strecken ihre Krallen irgendwo hin ausfahren, darum ist es wichtig ihnen in der Nähe ihrer Schlafplätze attraktive Kratzmöglichkeiten zu bieten, die sie direkt nach dem Aufstehen nutzen können.
Ebenfalls könntest du das Sofa mit einer Husse beziehen oder aber eine Kratzmatte dort drauflegen. ihn ständig auszusperren ist nicht artgerecht.
Ich hab schon versucht ihm das bei seinem Sofa abzugewöhnen mit einem lauten 'Aber!' oder einem Klaps auf die Pfoten aber seit das sein Sofa ist, hab ich das aufgegeben.
Beim neunen scheint er instinktiv - vielleicht wegen dem andern Material - nicht zu krallen. Er tretelt nicht mal mit den Krallen ins Leder nur beim Strecken vergiss er seine gute Erziehung wieder
Ich denk ich werd einfach eine dickere Decke drauf legen.
@Gyde_S: ich hatte doch gar nicht vor ihn dauerhaft auszusperren. Und wenn wir dabei sind, kann er auch überall hin (außer ins Schlafzimmer). Wenn ich Deinen Post so lese, fühl ich mich als würde ich ihn misshandeln
Einen Kratzbaum hätte er schon in der Nähe aber er springt ja nicht vom Sofa um sich beim KB zu strecken o_O
Aber Yeti bevorzugt mittlerweile eh das Katzenzimmer und ich gesell mich mehr zu ihm als er zu mir
Kurz nach dem Umräumen war er aber total durch den Wind und hat sich den ganzen restlichen Tag hinter seinem Sofa versteckt
Wenns nicht unbedingt sein muss, werd ich so schnell nichts mehr umräumen..
Beim neunen scheint er instinktiv - vielleicht wegen dem andern Material - nicht zu krallen. Er tretelt nicht mal mit den Krallen ins Leder nur beim Strecken vergiss er seine gute Erziehung wieder

Ich denk ich werd einfach eine dickere Decke drauf legen.
@Gyde_S: ich hatte doch gar nicht vor ihn dauerhaft auszusperren. Und wenn wir dabei sind, kann er auch überall hin (außer ins Schlafzimmer). Wenn ich Deinen Post so lese, fühl ich mich als würde ich ihn misshandeln

Einen Kratzbaum hätte er schon in der Nähe aber er springt ja nicht vom Sofa um sich beim KB zu strecken o_O
Aber Yeti bevorzugt mittlerweile eh das Katzenzimmer und ich gesell mich mehr zu ihm als er zu mir

Kurz nach dem Umräumen war er aber total durch den Wind und hat sich den ganzen restlichen Tag hinter seinem Sofa versteckt

Wenns nicht unbedingt sein muss, werd ich so schnell nichts mehr umräumen..
Hallo Ihr Lieben 
sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet hab. Ich wollte Euch mal den letzten Stand mitteilen..
nachdem wir Yeti wochenlang nur in der Transportbox gefütter hatten, haben wir ihn im Sommer tatsächlich noch zum TA bekommen. Wir haben ihn dann komplett durchchecken lassen: er hat FIP (also passiv aber bei Stress kann es ausbrechen) und ist nicht 1-5 Jahre alt sonder eher 13-15.
Mittlerweile ist er knapp fünf Kilo schwer und hat richtig schwarzes Fell bekommen (anfangs sah das eher dunkelbraun aus) mit einigen weißen Haaren dazwischen
Nachdem sich der frühere Besitzer nicht mehr gefunden hat, haben wir beschlossen ihn zu behalten. Mit meiner Allergie hatte ich kaum noch Beschwerden aber mein Asthma, das ich früher kaum bemerkt hatte, ist seit wir den Kleinen haben viel schlimmer geworden. Anfang Herbst hatte ich dann eine Bronchitis, bei der ich in Verbindung mit dem Asthma wirklich dachte, ich überleb die Nacht nicht. Drum hatte ich lange überelgt, ob wir ihn doch noch weitervermitteln lassen sollten.
Aber der Kleine ist so alt und so ein Umzug könnte genug Stress für ihn bedeuten, dass sein FIP ausbricht.
Das brachten weder mein Freund noch ich übers Herz. Der Kleine hat uns beide so lieb und wir ihn auch - ihr müsstet mal sehen was das immer für eine Freude ist, wenn wir wieder nach Hause kommen, selbst wenn einer von uns nur den Müll wegbringen war
Nah, der Zwergnase bleibt bei uns. Letzten Monat haben wir alles vertragliche mit der Organisation erledigt, von der wir ihn in Pflege hatten
Der gehört jetzt offiziell zur Familie :freu:

sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet hab. Ich wollte Euch mal den letzten Stand mitteilen..
nachdem wir Yeti wochenlang nur in der Transportbox gefütter hatten, haben wir ihn im Sommer tatsächlich noch zum TA bekommen. Wir haben ihn dann komplett durchchecken lassen: er hat FIP (also passiv aber bei Stress kann es ausbrechen) und ist nicht 1-5 Jahre alt sonder eher 13-15.

Mittlerweile ist er knapp fünf Kilo schwer und hat richtig schwarzes Fell bekommen (anfangs sah das eher dunkelbraun aus) mit einigen weißen Haaren dazwischen

Nachdem sich der frühere Besitzer nicht mehr gefunden hat, haben wir beschlossen ihn zu behalten. Mit meiner Allergie hatte ich kaum noch Beschwerden aber mein Asthma, das ich früher kaum bemerkt hatte, ist seit wir den Kleinen haben viel schlimmer geworden. Anfang Herbst hatte ich dann eine Bronchitis, bei der ich in Verbindung mit dem Asthma wirklich dachte, ich überleb die Nacht nicht. Drum hatte ich lange überelgt, ob wir ihn doch noch weitervermitteln lassen sollten.
Aber der Kleine ist so alt und so ein Umzug könnte genug Stress für ihn bedeuten, dass sein FIP ausbricht.
Das brachten weder mein Freund noch ich übers Herz. Der Kleine hat uns beide so lieb und wir ihn auch - ihr müsstet mal sehen was das immer für eine Freude ist, wenn wir wieder nach Hause kommen, selbst wenn einer von uns nur den Müll wegbringen war

Nah, der Zwergnase bleibt bei uns. Letzten Monat haben wir alles vertragliche mit der Organisation erledigt, von der wir ihn in Pflege hatten

Der gehört jetzt offiziell zur Familie :freu:
- Bastet
- Katzenexperte
- Beiträge: 4429
- Registriert: 05.01.2008 02:35
- Land: Deutschland
- Wohnort: 69221 Dossenheim
- Kontaktdaten:
@Gyde: Habe mal wieder nur überflogen.
Aber Annette kann es einfach nicht lassen!
Ja, ich verstehe manchen user, wenn er sich vorkommt, als würde er seine Viecher schlecht behandeln.
Das musste jetzt raus.
Ansonsten: Warum ist es so schlimm, wenn ein Tier zu schnell zunimmt? Ich weiß es jetzt wirklich nicht. Macht doch eigentlich nichts. Und wenn, dann warum?
Das mit dem "He-zwergnäsin-du-gehörst-jetzt-hier-her!" ist ja bei mir auch so mit Mau.
Aber Annette kann es einfach nicht lassen!
Ja, ich verstehe manchen user, wenn er sich vorkommt, als würde er seine Viecher schlecht behandeln.
Das musste jetzt raus.
Ansonsten: Warum ist es so schlimm, wenn ein Tier zu schnell zunimmt? Ich weiß es jetzt wirklich nicht. Macht doch eigentlich nichts. Und wenn, dann warum?
Das mit dem "He-zwergnäsin-du-gehörst-jetzt-hier-her!" ist ja bei mir auch so mit Mau.
- Lady Griddlebone
- Katzenexperte
- Beiträge: 1192
- Registriert: 21.01.2008 16:52
- Katzenrasse: 2 HK, 2 Aby, 1 Thai
- Land: Oesterreich
- Kontaktdaten:
-
- Mäusefänger
- Beiträge: 12
- Registriert: 19.06.2012 12:23
- Katzenrasse: EKH-Mischling
- Land: Deutschland
Re: Unterernährter Kater
Hallo zusammen,
leider hab ich mein Passwort verschmissen.. und meine alte E-Mailadresse ist auch nicht mehr aktiv. Daher hab ich mich kurzer Hand neu angemeldet..
Unser Yeti macht uns in letzer Zeit große Sorgen. Irgendwie kommt mir das alles so abgeschlossen vor, ich könnte nur heulen. Ich mache mir so Vorwürfe.. hätte ich mich mehr eingelesen. Zahnstein ist bei Katzen ja gar keine Seltenheit.. warum hab ich nicht mehr gelesen? Ich hätte es wissen müssen
Aber von vorn.. im November letzten Jahres sind wir umgezogen. Kurz danach fing Yeti an, ab und an zu kotzen. Da haben wir uns nichts dabei gedacht, war nicht oft und er ist ja schon alt. Aber es ging nicht weg. Und jetzt fing ihm das linke Auge an zu eitern. Also sind wir zum TA (dieser TA..). Er hat festgestellt, dass er entzündeten Zahnstein hat. Jetzt hat Yeti aber Herzprobleme, glaube ich, und würde die Narkose wohl nicht überleben. ...
Sorry, bin nah am Wasser..
...
Und zu allem Überfluss hat sich herausgestellt, dass das der TA ist, der Yeti damals aufgenommen hat. Ich habe ihn damals nicht kennengelernt weil zwischen uns diese Organisation vermittelt hatte aber sein Name steht auf dem Überlassungsvertrag. Ich.. ich glaube ja nicht an Schicksal und so.. eigentlich aber das macht mich so fertig. Die letzte Diagnose steht noch aus. Also die Blutuntersuchung und der Herzcheck aber mein Freund und ich haben schon länger den Verdacht, dass Yeti einen Herzschaden hat. Er taumelt manchmal oder schreckt so aus dem Schlaf.. (ich hatte mal einen Herzkranken Freund.. er ist auch daran gestorben)
Ach, ich will das nicht..
Ich mache mir so Sorgen. So wie es jetzt ist, mit der Entzündung, kann es nicht bleiben. Er leidet, das sieht man. Aber wenn eine OP auch nicht in Frage kommt.. ich hab so Angst
leider hab ich mein Passwort verschmissen.. und meine alte E-Mailadresse ist auch nicht mehr aktiv. Daher hab ich mich kurzer Hand neu angemeldet..
Unser Yeti macht uns in letzer Zeit große Sorgen. Irgendwie kommt mir das alles so abgeschlossen vor, ich könnte nur heulen. Ich mache mir so Vorwürfe.. hätte ich mich mehr eingelesen. Zahnstein ist bei Katzen ja gar keine Seltenheit.. warum hab ich nicht mehr gelesen? Ich hätte es wissen müssen

Aber von vorn.. im November letzten Jahres sind wir umgezogen. Kurz danach fing Yeti an, ab und an zu kotzen. Da haben wir uns nichts dabei gedacht, war nicht oft und er ist ja schon alt. Aber es ging nicht weg. Und jetzt fing ihm das linke Auge an zu eitern. Also sind wir zum TA (dieser TA..). Er hat festgestellt, dass er entzündeten Zahnstein hat. Jetzt hat Yeti aber Herzprobleme, glaube ich, und würde die Narkose wohl nicht überleben. ...
Sorry, bin nah am Wasser..
...
Und zu allem Überfluss hat sich herausgestellt, dass das der TA ist, der Yeti damals aufgenommen hat. Ich habe ihn damals nicht kennengelernt weil zwischen uns diese Organisation vermittelt hatte aber sein Name steht auf dem Überlassungsvertrag. Ich.. ich glaube ja nicht an Schicksal und so.. eigentlich aber das macht mich so fertig. Die letzte Diagnose steht noch aus. Also die Blutuntersuchung und der Herzcheck aber mein Freund und ich haben schon länger den Verdacht, dass Yeti einen Herzschaden hat. Er taumelt manchmal oder schreckt so aus dem Schlaf.. (ich hatte mal einen Herzkranken Freund.. er ist auch daran gestorben)
Ach, ich will das nicht..
Ich mache mir so Sorgen. So wie es jetzt ist, mit der Entzündung, kann es nicht bleiben. Er leidet, das sieht man. Aber wenn eine OP auch nicht in Frage kommt.. ich hab so Angst